Newsroom

Alles auf einen Blick

Aktuelle sowie ältere Pressemitteilungen von INBRIGHT finden Sie hier im kompakten Newsroom.
Sie sind Journalist und haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an: presse@inbright.de

Pressemitteilungen

07.07.2025 Patron Capital und INBRIGHT erwerben Light Industrial-Immobilie in Norderstedt

Hamburg/Berlin, 08. Juli 2025 – Patron Capital, der paneuropäische Investor mit Fokus auf immobiliengestützte Anlagen, und sein Partner INBRIGHT, Entwickler und Asset Manager von Light Industrial-Immobilien, haben eine Immobilie in Norderstedt erworben. Mit einer Mietfläche von rund 13.700 Quadratmetern und der strategisch günstigen Lage in der Metropolregion Hamburg ist dies bereits das vierte Objekt, das die beiden Partner innerhalb der vergangenen eineinhalb Jahre in Deutschland akquiriert haben. Verkäufer ist ein mittelständischer Projektentwickler aus Hamburg. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Das Objekt liegt unmittelbar nördlich der Hamburger Stadtgrenze in Norderstedt, nur wenige Minuten vom Hamburger Flughafen entfernt. Bis Ende 2024 wurde das Objekt von der Logistiktochter des Schuhhandelsunternehmens Goertz genutzt. Nach der Übernahme planen Patron Capital und INBRIGHT die umfassende Modernisierung der Liegenschaft.

Umfassende ESG-Maßnahmen geplant
Zu den vorgesehenen Modernisierungen zählen die Optimierung der Lagerflächen, die Sanierung des Dachs sowie Investitionen in die technische Gebäudeausstattung. Zusätzlich sind umfassende ESG-Maßnahmen geplant, darunter eine verbesserte Dämmung, energieeffiziente Beleuchtung und eine umweltfreundliche Heiztechnik. Ziel ist es, die Immobilie flexibel für verschiedene Mieterkonzepte nutzbar zu machen und ihre Drittverwendbarkeit sowie ESG-Konformität zu erhöhen.

Die Immobilie ist Teil der gemeinsamen Investmentstrategie von Patron Capital und INBRIGHT, die darauf abzielt, ein diversifiziertes Portfolio nachhaltig konzipierter Light-Industrial- und Logistik-Objekte mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro an wirtschaftsstarken Standorten in Deutschland aufzubauen. Parallel dazu läuft ein gemeinsames Investmentprogramm in Portugal, das Investitionen in Light-Industrial- und Logistikimmobilien im Umfang von 100 Millionen Euro umfasst.

Mit dem Erwerb in Norderstedt summiert sich die Zahl der gemeinsamen Ankäufe in Deutschland und Portugal auf fünf. Zuvor wurden in Deutschland bereits Objekte in Köln-Marsdorf, Mainz und Hamburg-Porgesring erworben. Weitere Ankäufe befinden sich in Vorbereitung.

Christoph Ignaczak, Senior Partner und Investment Director bei Patron Capital, sagt: „Deutschland ist einer der zentralen Märkte für den Light-Industrial-Sektor in Europa. Mit der Lage in der Metropolregion Hamburg bietet Norderstedt ideale Voraussetzungen, um die steigende Nachfrage nach flexiblen Light-Industrial- und Last-Mile-Logistikflächen zu bedienen. Durch strategische Investitionen wie diese können wir aktiv auf Marktchancen reagieren und unser Portfolio gezielt weiterentwickeln. Mit über 200 Millionen Euro Investitionskapital für den Light-Industrial-Sektor in Deutschland sind wir aktiv auf der Suche nach weiteren Objekten dieser Art.“

Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH, sagt: „Die Kombination aus hervorragender Lage, Entwicklungspotenzial und der Möglichkeit, nachhaltige Maßnahmen zu implementieren, macht diese Immobilie zu einem idealen Kandidaten für unsere Portfoliostrategie. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Patron Capital das volle Potenzial dieses Standorts zu entfalten.“

Die Transaktion wurde von Grossman + Berger vermittelt und rechtlich von GSK Stockmann begleitet.

Die erworbene Immobilie in Norderstedt vor ihrer Transformation
Bild: Die erworbene Immobilie in Norderstedt vor ihrer Transformation. I Bildrechte: INBRIGHT Development GmbH, Katerine Witte

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial- und Logistikimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung im Jahr 2020 hat das Unternehmen Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 500 Millionen Euro und rund 230.000 Quadratmetern Mietfläche in Deutschland realisiert. Zudem ist INBRIGHT mit der Gründung von INBRIGHT Portugal auch im portugiesischen Markt aktiv. Bis heute zählt das Unternehmen 25 Mitarbeitende, die an der Umsetzung nachhaltiger und innovativer Immobilienlösungen arbeiten.
www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

 

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 5,0 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte. Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 200 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 9 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden. Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 62 Mitarbeitern, darunter ein 37-köpfiges Anlageteam.
www.patroncapital.com

Pressekontakt Patron Capital
Henry Columbine/Polly Warrack via SEC Newgate
t: +44 (0)7808 541191
e: patron@secnewgate.co.uk

 

03.07.2025 Patron und INBRIGHT vermieten 1.415 Quadratmeter in Köln-Marsdorf

Wachsender Light-Industrial-Standort gewinnt Medienkonzern, Musik-Merchandiser und Ingenieurbüro

Köln/Berlin, 03.07.2025. Das auf Light-Industrial-Immobilien fokussierte Joint Venture aus Patron und INBRIGHT hat drei neue Mieter am Standort Max-Planck-Straße 35 in Köln-Marsdorf für insgesamt rund 1.415 Quadratmeter Light-Industrial-Fläche abgeschlossen. Neue Mieter sind die PLAN4 Engineering GmbH, der europaweit aktive Fulfillment-Spezialist MusicMerch GmbH sowie ein führender deutscher Medienkonzern

Mit der PLAN4 Engineering GmbH hat sich ein Planer und Entwickler von Industrieanlagen im Bereich der Mineralaufbereitung und von Schüttgutanlagen für rund 220 Quadratmeter Bürofläche entschieden.

Die MusicMerch GmbH, ein europaweit tätiger Fulfillment-Partner für Merchandise-Artikel, nutzt 165 Quadratmeter Lagerfläche für Logistikprozesse rund um Musikprodukte – unter anderem für die erfolgreiche Kindermarke Heavysaurus.

Ergänzt wird das Trio durch ein führendes deutsches Medienunternehmen, das bereits am Standort vertreten ist und nun eine weitere Halle mit rund 1.029 Quadratmetern langfristig anmietet.

Marsdorf zunehmend für Technologie und Kreative interessant

Die Liegenschaft in Köln-Marsdorf umfasst rund 14.000 Quadratmeter Mietfläche und wurde Anfang 2024 von Patron Capital und INBRIGHT, im Rahmen ihrer gemeinsamen Investmentstrategie in deutsche Light-Industrial- und Logistikimmobilien, von der MURA Deutschland GmbH erworben. Sie bietet flexibel nutzbare Hallen- und Büroflächen in verkehrsgünstiger Lage – mit direktem Anschluss an die A1/A4 und guter ÖPNV-Anbindung zur Kölner Innenstadt.

Der Gewerbestandort Marsdorf, bislang vor allem als Logistik- und Einzelhandelsstandort bekannt, besitzt Vorteile, die zunehmend auch für technologie- und kreativwirtschaftliche Nutzungen attraktiv werden.

„Tech, Kreative, Medien – diese bunte Mischung bringt frischen Wind an unseren Standort in der Max-Planck-Straße. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der neuen Mieter“, sagt Lea Birnfeld, Senior Projektmanagerin bei INBRIGHT. „Die große Nachfrage zeigt: Marsdorf hat mehr Potenzial, als viele denken. Mit einem klaren Blick für Marktbedarfe und unserem Fokus auf nachhaltige Bestandsmodernisierung schaffen wir hier Räume, die echte Zukunft haben.“

Objekt in Marsdorf
Bild: Objekt in Marsdorf I Bildquelle: INBRIGHT Development GmbH / Simon Wegener Fotografie

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial- und Logistikimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung im Jahr 2020 hat das Unternehmen Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 500 Millionen Euro und rund 230.000 Quadratmetern Mietfläche in Deutschland realisiert. Zudem ist INBRIGHT mit der Gründung von INBRIGHT Portugal auch im portugiesischen Markt aktiv. Bis heute zählt das Unternehmen 25 Mitarbeitende, die an der Umsetzung nachhaltiger und innovativer Immobilienlösungen arbeiten.
www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

 

08.04.2025 Patron Capital und INBRIGHT starten 100-Millionen-Euro-Programm für Light-Industrial-Investments in Portugal

London/Lissabon, 08.04.2025. Patron Capital, der paneuropäische institutionelle Investor mit Fokus auf immobiliengestützte Investments, und sein Partner INBRIGHT, Investor, Projektentwickler und Asset-Manager von Light Industrial- und Logistik-Immobilien, haben ein neues 100-Millionen-Euro-Investmentprogramm ins Leben gerufen. Ziel ist der Aufbau eines Portfolios nachhaltiger Light Industrial- und Logistikimmobilien an strategisch vorteilhaften Standorten in Portugal.

Das Investmentprogramm konzentriert sich auf Objekte mit hohem Wertsteigerungspotenzial, die durch gezielte Modernisierungen und die Optimierung des CO2-Verbrauchs sowie der Energieeffizienz aufgewertet werden sollen. Der Fokus liegt auf den Metropolregionen Lissabon und Porto, ergänzt durch selektive Zukäufe in wirtschaftsstarken Regionen Portugals, industriellen Clustern und wichtigen Verkehrsknotenpunkten.

Die erste Transaktion wurde bereits erfolgreich abgeschlossen: der Erwerb von Alto BP, einem 16.259 Quadratmeter großen Multi-Tenant-Industrieobjekt in Vila Franca de Xira, nordwestlich von Lissabon. Die Immobilie, zuvor im Besitz der Private-Equity-Gesellschaft ECS, ist zu 90 Prozent vermietet, Hauptmieter ist eine portugiesische Regierungsbehörde.

Der portugiesische Markt für Light Industrial- und Logistikimmobilien bietet eine attraktive Investmentperspektive, getragen von strukturellen Nachfragetrends und einer hohen Flächenknappheit. Eine Leerstandsquote von unter 5 Prozent sowie ein begrenztes Neubauangebot stehen einem überalterten, ESG-nichtkonformen Bestand gegenüber – ein Umfeld, das Investoren mit fundierter Markt- und Asset-Management-Expertise vielversprechende Chancen eröffnet.

Diese neue Investmentinitiative ist bereits die zweite Partnerschaft zwischen Patron Capital und INBRIGHT, nachdem sie zuvor bereits ein 250-Millionen-Euro-Programm für Light Industrial- und Logistikimmobilien in Deutschland aufgelegt haben. Im Rahmen dieses Programms wurden bereits Objekte in Köln, Hamburg und Mainz erworben, weitere Akquisitionen sind in Planung. Zudem entwickeln die Partner das LIZ – Ludwigsburg Industriezentrum, ein großes urbanes Gewerbezentrum für die Industrie 4.0 in Südwestdeutschland.

Das neue Portugal-Programm von Patron Capital und INBRIGHT baut auf der in Deutschland bereits bewährten Strategie auf, langfristige Werte für Investoren und Mieter zu schaffen. Für das wachsende Geschäft in Portugal hat INBRIGHT eigens INBRIGHT Portugal mit Sitz in Lissabon gegründet, um den Markt vor Ort bedienen und ein effizientes Asset-Management für die erworbenen Objekte sicherzustellen zu können.

 

Jonatas Szkurnik, Senior Partner und Investment Director bei Patron Capital, sagt: „Wir sehen großes Potenzial im portugiesischen Light Industrial- und Logistikmarkt. Die hohe Nachfrage nach modernen, effizienten Flächen treibt das Wachstum dieses Segments voran – genau hier setzt unsere Partnerschaft mit INBRIGHT Portugal an. Zudem beobachten wir eine steigende Nachfrage nach Sale-and-Leaseback-Lösungen, die Unternehmen ermöglichen, Kapital freizusetzen und eine Reinvestition in das Kerngeschäft zu tätigen. Patron Capital und INBRIGHT Portugal verfügen über die finanzielle Flexibilität und das Know-how, um maßgeschneiderte Finanzierungslösungen und moderne Flächen bereitzustellen.“

Christoph Gumlich | Foto: Simon Wegener

Christoph Gumlich, Managing Partner bei INBRIGHT Portugal, sagt: „Der Erwerb von Alto BP untermauert unsere Strategie, in exzellent gelegene Objekte mit Wertschöpfungspotenzial zu investieren und diese durch aktives Asset-Management sowie nachhaltige Sanierungen aufzuwerten. Die Nachfrage nach ESG-konformen, modernen Light Industrial- und Logistikimmobilien in Portugal ist hoch. Mit unserer Expertise entwickeln und managen wir hochwertige Objekte, die steigende Marktanforderungen erfüllen, Nachhaltigkeitsstandards verbessern und attraktive Wachstumschancen eröffnen.“

Manuel Noronha Andrade, CEO von ECS, sagt: „Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss dieser Transaktion mit Patron Capital und INBRIGHT Portugal. Die Zusammenarbeit war besonders professionell und zielgerichtet. Die große Expertise und strategische Weitsicht beider Partner geben uns Zuversicht, dass die Immobilie weiterhin erfolgreich betrieben und einen positiven Beitrag zum portugiesischen Light Industrial- und Logistikmarkt leisten wird.“

Die portugiesische Plattform von Patron Capital und INBRIGHT wird gezielt Objekte mit Wertsteigerungspotenzial akquirieren und durch strategische Modernisierungen in attraktive, renditestarke Investments transformieren. Der Schwerpunkt der Revitalisierungsmaßnahmen liegt auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, einschließlich der Reduktion von CO2-Emissionen sowie der Erreichung einer „BREEAM In-Use-Zertifizierung“ mit mindestens dem Rating „Good“. Ziel ist der Aufbau eines resilienten Portfolios, das langfristig stabile Renditen erwirtschaftet und zugleich einen Beitrag zur Modernisierung des portugiesischen Light Industrial- und Logistiksektors leistet.

Die Immobilie in in Vila Franca de Xira wurde von einem Investmentvehikel (SPV) veräußert, das von ECS verwaltet wird. NewCycle und TFRA berieten den Käufer, während CBRE und CVG Lawyers den Verkäufer bei der Transaktion unterstützten.

 

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 5,2 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 200 Transaktionen im Rahmen von 114 Investitionen und Programmen durchgeführt.

Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 62 Mitarbeitern, darunter ein 37-köpfiges Anlageteam.
www.patroncapital.com

Pressekontakt Patron Capital

Henry Columbine/Polly Warrack via SEC Newgate
t: +44 (0)7808 541191
patron@secnewgate.co.uk

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial- und Logistikimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung im Jahr 2020 hat das Unternehmen Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 500 Millionen Euro und rund 230.000 Quadratmetern Mietfläche in Deutschland realisiert. Zudem ist INBRIGHT mit der Gründung von INBRIGHT Portugal auch im portugiesischen Markt aktiv. Bis heute zählt das Unternehmen 25 Mitarbeitende, die an der Umsetzung nachhaltiger und innovativer Immobilienlösungen arbeiten.
www.inbright.de

INBRIGHT Portugal

INVIVO Projectos Imobiliários, Lda.
Rua D. João V, 30
1250-091 Lisboa, Portugal
info@inbright.pt

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

 

08.04.2025 Patron Capital e INBRIGHT lançam programa de investimento de 100 milhões de euros em ativos industriais ligeiros em Portugal

Berlim/Lisboa, 8 de abril de 2025: A Patron Capital, investidor institucional pan-europeu focado em investimentos imobiliários, e o seu parceiro INBRIGHT, investidor, promotor e gestor de ativos especializado no setor industrial ligeiro e logístico, lançaram um novo programa de investimento de 100 milhões de euros. O objetivo é construir uma carteira de ativos “light industrial” e logísticos, sustentáveis, estrategicamente localizados em Portugal.

A iniciativa terá como foco principal a aquisição de ativos com potencial de valorização, permitindo a sua renovação segundo padrões modernos de eficiência energética, especialmente nas regiões da Grande Lisboa e Grande Porto. Além disso, estão previstas aquisições seletivas em outras regiões economicamente dinâmicas de Portugal, clusters industriais e centros logísticos estratégicos. A primeira aquisição já foi concluída com sucesso: o Alto BP, um parque industrial/logístico multi-inquilino com 16.259 m² de área bruta locável (GLA) situado em Vila Franca de Xira, na área metropolitana de Lisboa. O ativo, anteriormente detido pelos fundos geridos pela private equity ECS, encontra-se atualmente 90% ocupado, sendo o seu principal arrendatário uma entidade pública, entre outras PMEs.

O setor “light industrial” e logístico em Portugal representa uma oportunidade de investimento atrativa, impulsionada por um conjunto de fatores positivos, incluindo uma oferta limitada de espaços modernos e eficientes. Com uma taxa de desocupação inferior a 5% e um pipeline restrito de novos projetos , além de um stock envelhecido e não alinhado com os padrões ESG, o mercado apresenta um contexto favorável para investidores com experiência em gestão de ativos.

Esta nova iniciativa representa a segunda parceria entre a Patron Capital e a INBRIGHT, após o sucesso da sua estratégia de investimento de 250 milhões de euros no mesmo setor o na Alemanha. Como parte desse programa, foram adquiridos ativos em Colónia, Hamburgo e Mainz, estando novas aquisições em curso. Além desses ativos,s, os parceiros estão a desenvolver conjuntamente o LIZ – Ludwigsburg Industriezentrum, um projeto industrial urbano de grande escala em Ludwigsburg, no sudoeste da Alemanha. A Patron Capital também estabeleceu uma parceria com a Base Investments para construir uma carteira de ativos industriais ligeiros e logísticos nos Países Baixos.

A iniciativa em Portugal seguirá a abordagem bem-sucedida adotada pela Patron Capital e pela INBRIGHT na Alemanha, com o objetivo de criar valor a longo prazo tanto para investidores como para inquilinos. A INBRIGHT estabeleceu a INBRIGHT Portugal, com um escritório em Lisboa, garantindo uma presença local para monitorização de mercado e uma gestão eficiente dos ativos.

 

Jonatas Szkurnik, , Senior Partner e Investment Director na Patron Capital, afirmou: “Identificamos um potencial significativo no mercado industrial ligeiro e logístico em Portugal, impulsionado por uma procura robusta de ocupantes que buscam espaços modernos, eficientes e de alta qualidade – exatamente o tipo de ativos que a nossa nova parceria com a INBRIGHT Portugal irá fornecer. Além disso, verificamos uma crescente procura por parte de empresas que procuram soluções de sale & leaseback, permitindo-lhes libertar capital para reinvestir nos seus negócios principais. A Patron Capital e a INBRIGHT Portugal possuem a flexibilidade e o capital necessários para oferecer soluções de financiamento e disponibilizar espaços modernos ao mercado.”

Christoph Gumlich | Foto: Simon Wegener

Christoph Gumlich, Managing Partner na INBRIGHT Portugal, comentou: “Esta primeira aquisição em Portugal reflete o foco do programa em ativos localizados em zonas estratégicas, com elevado potencial de valorização através de uma gestão de ativos ativa e reabilitação sustentável. Existe uma procura crescente por propriedades industriais ligeiras e logísticas modernas e alinhadas com os padrões ESG em Portugal. A nossa experiência permite-nos desenvolver e gerir ativos de elevada qualidade, que respondem às necessidades do mercado, melhoram os padrões de sustentabilidade e capturam oportunidades de crescimento.”

Manuel Noronha Andrade, CEO da ECS, acrescentou: “Estamos satisfeitos por ter concluído esta transação com a Patron Capital e a INBRIGHT Portugal. Durante todo o processo, trabalhámos de forma construtiva e orientada para resultados. A abordagem sólida e a elevada especialização destes investidores dão-nos confiança de que o ativo vendido continuará a prosperar e a contribuir positivamente para o mercado industrial ligeiro e logístico em Portugal.”

A iniciativa da Patron Capital e da INBRIGHT Portugal prevê a aquisição de ativos com potencial de valorização, permitindo a sua transformação para proporcionar retornos atrativos. As prioridades de reabilitação centrar-se-ão na sustentabilidade e na eficiência energética, incluindo a redução de emissões de CO2 e a obtenção de certificação BREEAM In-Use, com classificação mínima „Good“. O objetivo é construir uma carteira de ativos que garantam retornos consistentes a longo prazo, ao mesmo tempo que contribuem para o crescimento económico e modernização do parque imobiliário industrial e logístico em Portugal.

O ativo foi vendido por um veículo de propósito específico (SPV) gerido pela ECS Capital. A NewCycle e a TFRA assessoraram o comprador, enquanto a CBRE e a CVG Lawyers representaram o vendedor na transação.

 

Sobre a Patron Capital Partners

A Patron gere aproximadamente 5,2 mil milhões de euros em capital angariado através de vários fundos e co-investimentos relacionados, investindo em ativos imobiliários, entidades corporativas operacionais cujo valor é predominantemente sustentado por ativos imobiliários, bem como em negócios relacionados com dívida “distressed” e crédito. Desde a sua fundação em 1999, a Patron realizou mais de 200 transações em 114 investimentos e programas.

Os investidores incluem uma variedade de fundos soberanos, universidades de renome, grandes instituições, fundações privadas e indivíduos com elevado património líquido, localizados na América do Norte, Europa, Ásia e Médio Oriente. O principal consultor de investimento dos fundos é a Patron Capital Advisers LLP, sediada em Londres, com outros escritórios na Europa, incluindo Barcelona e Luxemburgo. O grupo é composto por 65 profissionais, incluindo uma equipa de investimento de 41 pessoas.
Mais informações sobre a Patron Capital estão disponíveis em www.patroncapital.com

Contacto para a imprensa Patron Capital

Henry Columbine/Polly Warrack via SEC Newgate
t: +44 (0)7808 541191
patron@secnewgate.co.uk

 

Sobre a INBRIGHT

A INBRIGHT desenvolve propriedades industriais ligeiras e de logística em locais economicamente fortes com excelentes infraestruturas . Desde o seu ano de constituição, em 2020, a empresa já realizou projetos com um volume de investimento de mais de 500 milhões de euros e cerca de 230.000 metros quadrados de espaço para arrendamento na Alemanha. Além disso, a INBRIGHT está agora também ativa no mercado português com a fundação da INBRIGHT Portugal. Até à data, a empresa conta com 25 colaboradores que trabalham na implementação de soluções imobiliárias sustentáveis e inovadoras.

www.inbright.de

INBRIGHT Portugal

INVIVO Projectos Imobiliários, Lda.
Rua D. João V, 30
1250-091 Lisboa, Portugal
info@inbright.pt

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Contacto para a imprensa INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

 

01.04.2025 INBRIGHT stärkt Führungsstruktur für weiteres Wachstum und ernennt Prokuristen

Berlin, 01. April 2025 – Der Immobilieninvestor und Projektentwickler INBRIGHT setzt seinen Wachstumskurs fort und passt seine Organisationsstruktur gezielt an die steigenden Anforderungen an. Im Zuge dieser Entwicklung erhalten Dr. Till Meister, Kateryna Bal und Nadine Haupt Prokura und übernehmen erweiterte Aufgaben in der Unternehmenssteuerung. Lea Birnfeld steigt zur Senior-Projektmanagerin auf und übernimmt zusätzliche Verantwortung für zentrale Entwicklungsprojekte.

Mit diesen Maßnahmen schafft INBRIGHT eine effizientere Organisation, verteilt operative Verantwortung auf breitere Schultern und stellt die Weichen für die nächste Wachstumsphase. Seit der Gründung im Jahr 2020 hat das Unternehmen Light-Industrial- und Logistikprojekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 500 Millionen Euro und einer Mietfläche von rund 230.000 Quadratmetern in ganz Deutschland erfolgreich initiiert. Weitere Ankäufe und Projekte sind in Vorbereitung.

INBRIGHT stärkt interne Strukturen für weiteres Wachstum

Um den steigenden Anforderungen in den Bereichen Projektentwicklung, Operations und Unternehmensführung gerecht zu werden, erweitert INBRIGHT gezielt die Verantwortung in Schlüsselpositionen.


Dr. Till Meister, erfahrener Senior-Projektmanager und Leiter des Leuchtturmprojekts LIZ Ludwigsburg, wird noch stärker in die strategische Unternehmensentwicklung eingebunden. Kateryna Bal, Head of Operations, übernimmt eine zentrale Rolle in der Steuerung betrieblicher Abläufe und der Optimierung operativer Prozesse. Nadine Haupt, Head of People & Culture, treibt die Talent- und Kulturstrategie weiter voran, um nachhaltiges Wachstum zu sichern. Alle drei erhalten Prokura und übernehmen damit zusätzliche Verantwortung in der Unternehmenssteuerung.
Lea Birnfeld steigt zur Senior-Projektmanagerin auf und verantwortet zentrale Projekte in Köln, Friedberg und Solingen. Sie wird das Wachstum im Projektgeschäft weiter vorantreiben und neue regionale Entwicklungspotenziale erschließen.

„Mit diesen Schritten stellen wir sicher, dass INBRIGHT die nächste Wachstumsphase erfolgreich meistert. Durch die gezielte Erweiterung der Führungsebene schaffen wir effizientere Prozesse, schnellere Entscheidungswege und eine zukunftsfähige Organisationsstruktur“, sagt Torsten Schmidt, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH.

Light Industrial bleibt Wachstumssegment – steigende Nachfrage durch Nearshoring und Industrie 4.0

Während andere Asset-Klassen durch veränderte Marktbedingungen weiter unter Druck sind, verzeichnet der Bereich Light Industrial und Logistikimmobilien eine stabile Preissituation und Nachfrage. Wesentliche Treiber dieser Entwicklung sind das Nearshoring, die Rückverlagerung von Produktionskapazitäten nach Europa, um Lieferkettenrisiken zu minimieren, sowie die zunehmende Automatisierung und digitale Vernetzung im Zuge der Industrie 4.0.

„Die Nachfrage nach modernen, flexiblen Produktions- und Logistikflächen, die speziell auf digitale Fertigungsprozesse ausgelegt sind, wächst stetig. Zudem legen sowohl institutionelle Investoren als auch Mieter zunehmend Wert auf energieeffiziente, ESG-konforme Immobilienlösungen – besonders in wirtschaftlich starken Regionen mit sehr guter Infrastruktur“, so INBRIGHT-Geschäftsführer Schmidt.

Nachhaltige Bestandsentwicklung statt Flächenneuversiegelung

INBRIGHT setzt mit seiner „Transform to Green“-Strategie auf die Revitalisierung bestehender Gewerbeimmobilien anstatt auf Neuflächenversiegelung. Durch energieeffiziente Sanierungen senkt das Unternehmen den CO₂-Fußabdruck und optimiert die Betriebskostenstruktur. Gleichzeitig wird die Entwicklung von Light-Industrial-Flächen an wirtschaftlich starken Standorten Deutschlands vorangetrieben, um bedarfsgerechte Flächen für die Industrie 4.0 zu schaffen. Damit leistet INBRIGHT einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Entlastung des Marktes.

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial Immobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von über EUR 500 Mio. und knapp 230.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig konnte INBRIGHT hierfür bis heute 25 Mitarbeitende gewinnen.
www.inbright.de

INBRIGHT Portugal

INVIVO Projectos Imobiliários, Lda.
Rua D. João V, 30
1250-091 Lisboa, Portugal
info@inbright.pt

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

 

26.03.2025 INBRIGHT expandiert mit Christoph Gumlich nach Portugal und eröffnet Büro in Lissabon

Berlin/Lissabon, 26.03.2025. INBRIGHT expandiert nach Portugal und setzt damit seinen Wachstumskurs fort. Gemeinsam mit Christoph Gumlich hat das Unternehmen „INBRIGHT Portugal“ mit Sitz in Lissabon gegründet. Von dort aus konzentriert sich INBRIGHT nun auf die Entwicklung und Optimierung von Light Industrial- und Logistikimmobilien in wirtschaftlich starken Märkten Portugals. Geschäftlicher Fokus wird die Optimierung von Bestandsimmobilien unter Nachhaltigkeitsaspekten im Rahmen der „Transform to Green“-Strategie sein, die das Unternehmen in Deutschland erfolgreich umsetzt. Dort hat INBRIGHT seit 2020 ein Light Industrial- und Logistik-Portfolio im Wert von mehr als EUR 500 Millionen aufgebaut. Erste Ankäufe in Portugal stehen kurz vor dem Abschluss.

„Der portugiesische Immobilienmarkt, insbesondere im Bereich Light Industrial und Logistik, ist durch einen starken Nachfrageüberhang nach modernen, zukunftsfähigen Gewerbeflächen gekennzeichnet. Gleichzeitig gibt es einen enormen Bestand veralteter Objekte, die großes Potenzial für gezielte Transformationen bieten. Portugal besitzt als Markt daher eine hervorragende Perspektive für unsere Geschäftsstrategie, und mit Christoph Gumlich haben wir den richtigen Partner vor Ort“, sagt Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH.

Christoph Gumlich, Mitbegründer und Managing Partner von INBRIGHT Portugal, wird die Entwicklung des portugiesischen Geschäfts als Schlüsselperson vorantreiben. Gumlich, der einen Master-Abschluss in Real Estate von der International Real Estate Business School (IRE|BS) sowie einen Abschluss in „Real Estate Economics and Management“ von der University of Applied Sciences Holzminden (HAWK) hält, bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Gewerbeimmobilienbranche mit – unter anderem in den Bereichen Investment, Asset Management und Projektentwicklung. Vor seinem Wechsel zu INBRIGHT war er in leitenden Positionen bei BEOS und Allgemeine SÜDBODEN tätig, wo er großvolumige Light Industrial- und Gewerbeimmobilienprojekte verantwortete.


Christoph Gumlich | Foto: Simon Wegener

„Portugal hat sich als Markt für Light Industrial- und Logistik-Investments stark entwickelt und profitiert vom Nearshoring- und E-Commerce-Trend. Besonders in den Ballungsräumen sind hochwertige, ESG-konforme Flächen stark nachgefragt, während das Angebot begrenzt ist“, sagt INBRIGHT Portugal Managing Partner Christoph Gumlich. „Während neue Projektentwicklungen dringend benötigte Flächen schaffen, spielen insbesondere die Transformation und das aktive Management bestehender Objekte eine wichtige Rolle. Als lokaler Partner begleiten wir beide Ansätze und sehen großes Potenzial in der nachhaltigen Modernisierung des Gebäudebestands.“

Portugal: Dynamischer Markt mit wachsender internationaler Nachfrage

Portugal hat sich seit der Covid-Pandemie zum weltweit attraktivsten Nearshoring-Standort entwickelt. Laut dem jüngsten Nearshoring-Index von Savills belegt das Land den Spitzenplatz in dieser Kategorie. Als Teil des europäischen Binnenmarktes bietet das Land günstige Standortfaktoren wie moderate Personalkosten, qualifizierte Arbeitskräfte und eine stabile wirtschaftliche Lage.

Diese Rahmenbedingungen machen Portugal attraktiv für Unternehmen mit Fokus auf den europäischen Markt. So hat jüngst etwa Volkswagen sein Werk in Palmela zu einem der effizientesten Produktionsstandorte ausgebaut. Auch die Lufthansa setzt auf Portugal und investiert hohe Summen in einen neuen Standort für Wartung und Instandhaltung.

Parallel zur wachsenden Präsenz ausländischer Unternehmen hat sich der portugiesische Immobilienmarkt nach der globalen Finanzkrise zunehmend internationalisiert. Heute stammen rund 80 Prozent der Investitionen aus dem Ausland – allen voran aus den USA, UK, Frankreich, Spanien und Deutschland. Diese Investoren setzen ESG-Kriterien und Gebäude-Zertifizierungen inzwischen als Standard voraus. Der portugiesische Markt kann diese Anforderungen bislang jedoch nur bedingt erfüllen, da ein Großteil der Gewerbeimmobilien nicht den modernen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entspricht.

Hieraus ergibt sich erhebliches Potenzial für zielgerichtete Investitionen, das INBRIGHT Portugal adressieren und geeignete Bestandsprojekte gemäß der „Transform to Green“- Strategie nachhaltig modernisieren möchte. „Wir rechnen damit, dass die Nachfrage nach effizienten, ESG-konformen Immobilien in Portugal weiter steigen wird“, erklärt Christoph Gumlich. „Mit unserer Expertise in der nachhaltigen Immobilientransformation in den Segmenten Light Industrial und Logistik können wir gezielt auf die wachsenden Nutzeranforderungen eingehen und Projekte für internationale Investoren sowie den portugiesischen Markt entwickeln.“

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial- und Logistikimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung im Jahr 2020 hat das Unternehmen Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 500 Millionen Euro und rund 230.000 Quadratmetern Mietfläche in Deutschland realisiert. Zudem ist INBRIGHT mit der Gründung von INBRIGHT Portugal auch im portugiesischen Markt aktiv. Bis heute zählt das Unternehmen 25 Mitarbeitende, die an der Umsetzung nachhaltiger und innovativer Immobilienlösungen arbeiten.
www.inbright.de

INBRIGHT Portugal

INVIVO Projectos Imobiliários, Lda.
Rua D. João V, 30
1250-091 Lisboa, Portugal
info@inbright.pt

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

 

26.03.2025 INBRIGHT chega a Portugal: Christoph Gumlich lidera expansão com novo escritório em Lisboa

Berlim/Lisboa, 26 de março de 2025: A INBRIGHT, empresa alemã especializada em projectos imobiliários de “Light Industrial” e logística, está a expandir-se para Portugal e a continuar a sua trajetória de crescimento. Juntamente com Christoph Gumlich, a empresa constitui a “INBRIGHT Portugal” com sede em Lisboa. A partir daí, a INBRIGHT concentra-se agora no desenvolvimento e otimização de propriedades industriais ligeiras e logísticas em mercados economicamente fortes em Portugal. O foco do negócio será a otimização de propriedades existentes numa perspetiva de sustentabilidade como parte da estratégia “Transform to Green” que a empresa está a implementar com sucesso na Alemanha. A INBRIGHT construiu um portefólio industrial ligeiro e logístico no valor de mais de 500 milhões de euros desde 2020. As primeiras aquisições em Portugal estão prestes a ser concluídas.

“O mercado imobiliário português, em particular nos sectores da indústria ligeira e da logística, caracteriza-se por um forte excesso de procura de espaços comerciais modernos e orientados para o futuro. Ao mesmo tempo, existe um enorme stock de imóveis obsoletos que oferecem um grande potencial para transformações específicas. Portugal é, portanto, um mercado com excelentes perspectivas para a nossa estratégia de negócio e temos em Christoph Gumlich o parceiro local certo”, afirma Sebastian Pijnenburg, sócio-gerente da INBRIGHT Development GmbH.

Christoph Gumlich, cofundador e sócio-gerente da INBRIGHT Portugal, será uma peça-chave na condução do desenvolvimento do negócio no país. Christoph Gumlich, que possui um Mestrado em Imobiliário pela International Real Estate Business School (IRE|BS) e uma licenciatura em “Economia e Gestão Imobiliária” pela Universidade de Ciências Aplicadas de Holzminden (HAWK), traz consigo mais de dez anos de experiência na indústria imobiliária comercial – incluindo nas áreas de investimento, gestão de activos e desenvolvimento de projectos. Antes de se juntar à INBRIGHT, ocupou cargos de gestão na BEOS e na Allgemeine SÜDBODEN, onde foi responsável por projectos de grande volume de propriedades comerciais e industriais ligeiras.


Christoph Gumlich | Foto: Simon Wegener

“Portugal desenvolveu-se fortemente como um mercado para investimentos na indústria ligeira e logística e está a beneficiar, em particular, da tendência do nearshoring e do comércio eletrónico. O mercado procura cada vez mais espaços de alta qualidade e alinhados com as normas ESG, especialmente nas áreas metropolitanas, onde a oferta continua limitada”, destaca Christoph Gumlich, sócio-gerente da INBRIGHT Portugal. “Enquanto os novos projetos de desenvolvimento imobiliário ajudam a suprir a necessidade de espaço, a requalificação e a gestão estratégica de ativos existentes desempenham um papel fundamental na otimização do mercado. Como parceiro local, apoiamos ambas as abordagens e vemos um grande potencial na modernização sustentável dos edifícios existentes.”

Portugal: Mercado dinâmico com uma procura internacional crescente

Portugal tornou-se o local de nearshoring mais atrativo do mundo desde a pandemia de Covid. De acordo com o último Índice de Nearshoring da Savills, o país é o líder nesta categoria. Como parte do mercado único europeu, o país oferece factores de localização favoráveis, tais como custos laborais moderados, uma mão de obra qualificada e uma situação económica estável.

Estas condições de enquadramento tornam Portugal atrativo para as empresas que se concentram no mercado europeu. A Volkswagen, por exemplo, desenvolveu recentemente a sua fábrica em Palmela, transformando-a num dos locais de produção mais eficientes. A Lufthansa está a investir significativamente em Portugal, criando um novo centro de manutenção e reparação.

Paralelamente à crescente presença de empresas estrangeiras, o mercado imobiliário português tem-se internacionalizado cada vez mais após a crise financeira global. Atualmente, cerca de 80 por cento dos investimentos provêm do estrangeiro – principalmente dos EUA, Reino Unido, França, Espanha e Alemanha. Atualmente, estes investidores exigem critérios ESG e certificações de edifícios como norma. No entanto, até à data, o mercado português só conseguiu cumprir estes requisitos de forma limitada, uma vez que a maioria dos imóveis comerciais não cumpre as normas modernas de qualidade e sustentabilidade.

Isto gera um significativo potencial para investimentos direcionados, que a INBRIGHT Portugal pretende explorar e modernizar de forma sustentável, adaptando projetos existentes à sua estratégia „Transformar para Verde“. “Esperamos que a procura de propriedades eficientes e compatíveis com as normas ESG em Portugal continue a aumentar”, explica Christoph Gumlich. “Com a nossa experiência na transformação de propriedades sustentáveis nos segmentos da indústria ligeira e da logística, podemos responder especificamente às crescentes necessidades dos utilizadores e desenvolver projectos para investidores internacionais e para o mercado português.”

 

Sobre a INBRIGHT
A INBRIGHT desenvolve propriedades industriais ligeiras e de logística em locais economicamente fortes com excelentes infraestruturas . Desde o seu ano de constituição, em 2020, a empresa já realizou projectos com um volume de investimento de mais de 500 milhões de euros e cerca de 230.000 metros quadrados de espaço para arrendamento na Alemanha. Além disso, a INBRIGHT está agora também ativa no mercado português com a fundação da INBRIGHT Portugal. Até à data, a empresa conta com 25 colaboradores que trabalham na implementação de soluções imobiliárias sustentáveis e inovadoras.
www.inbright.de | www.inbright.pt

INBRIGHT Portugal

INVIVO Projectos Imobiliários, Lda.
Rua D. João V, 30
1250-091 Lisboa, Portugal
info@inbright.pt

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

 

18.3.2025 BEOS erwirbt Gewerbepark mit 24 500 Quadratmetern Gesamtmietfläche in Hamburg

18.März 2025 – Mit dem Erwerb eines Gewerbeparks im Hamburger Stadtteil Billbrook hat die BEOS AG das Fondsportfolio des von der Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH verwalteten Spezial-AIF „BEOS Light Industrial Germany I“ erweitert. Verkäufer des MultiTenant-Objekts ist INBRIGHT Development.

Die BEOS AG hat den Gewerbepark „Brookkamp“ für das Portfolio eines von der Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH aufgelegten und verwalteten Fonds erworben. Verkäufer der Immobilie ist ein Konsortium aus INBRIGHT und Convalor Projektpartner GmbH. Die Immobilie besteht aus zwei Neubauhallen mit rund 10 000 Quadratmetern Nutzfläche, für die eine DGNB-Gold-Zertifizierung angestrebt wird, einem neu gebauten Parkhaus sowie aus drei Bestandsgebäuden. Die Mietfläche verteilt sich insgesamt auf rund 19 500 Quadratmeter Lager- und Produktionsfläche sowie 5000 Quadratmeter Bürofläche.

Die Neubauhallen verfügen über Photovoltaikanlagen zur dezentralen Stromerzeugung sowie Wärmepumpen für eine weitgehende Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Zudem erfüllen die Neubauten den BEG40 EE Standard der KfW-Förderbank.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser für Unternehmensimmobilien zentralen und nachgefragten Lage einen Gewerbepark mit breit diversifizierter Mieterstruktur für den Spezialfonds ‚BEOS Light Industrial Germany I‘ erwerben konnten“, so Johannes Bensing, Projektmanager BEOS AG.

„Insbesondere die Gebäudestruktur mit einem knapp vierzigprozentigen Anteil an Neubau und der damit einhergehenden Flexibilität für verschiedene Nutzungen sowie der energetischen Gebäudequalität ist in dieser Lage eine Rarität und schafft für die Nutzer hervorragende Rahmenbedingungen“, ergänzt Hendrik Aschoff, Projektmanager BEOS AG.

 


Der Gewerbepark „Brookkamp“ in der Hamburger Berzeliusstraße | Foto: Simon Wegener Fotografie

 

„Die Transaktion unterstreicht die hohe Standortattraktivität von Hamburg-Billbrook sowie die Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres Nutzungskonzepts“, so Dajana Morasch, Projektmanagerin BROOKKAMP von INBRIGHT. „Die Veräußerung zeigt, dass moderne, nachhaltig konzipierte Light-Industrial-Immobilien in strategischen Lagen eine gefragte Assetklasse sind – sowohl für Nutzer als auch für institutionelle Investoren.“

Die Immobilie in der Berzeliusstraße und im Billbrookdeich befindet sich im östlichen Hamburger Stadtteil Billbrook und ist verkehrsseitig ausgezeichnet erschlossen. Sie liegt wenige hundert Meter entfernt von der Bundesstraße B5 sowie nahe der Autobahn A1. Die ÖPNV-seitige Erreichbarkeit ist durch mehrere Buslinien in der direkten Umgebung sichergestellt.

Erworben wurde das Objekt für den „BEOS Light Industrial Germany I“. Dieser Ende 2020 in Zusammenarbeit mit der Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH aufgelegte offene Immobilien-Spezial-AIF richtet sich exklusiv an institutionelle Kunden der Deka Immobilien, um ihnen erstmals einen spezialisierten Zugang zum Markt für Unternehmensimmobilien anzubieten. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit, die auf einem spezifisch für die Deka ausgearbeiteten Konzept der BEOS AG und ihrer langjährigen Expertise fußt, übernimmt Deka Immobilien die Vertriebs- und Koordinierungsfunktion und bündelt die Interessen der Investoren. Die BEOS AG setzt als Asset Manager die Anlagestrategie um. Die Investitionsstrategie des Fonds orientiert sich an dem bewährten Vorgehen der schon bestehenden Spezialfonds: Angekauft werden gemischt genutzte Gewerbeobjekte in wirtschaftsstarken Regionen mit den Nutzungsarten Büro, Fertigung, Service, Lager, Distribution und Labor. Die Flächen müssen dabei eine hohe Drittverwendungsquote aufweisen.

Auskunft

Swiss Life Asset Managers Deutschland
Communications
Martin Marsmann
Telefon: +49 151 72167783
Media-de@swisslife-am.com
www.swisslife-am.com

 

Über Swiss Life Asset Managers
Swiss Life Asset Managers verfügt über 165 Jahre Erfahrung in der Verwaltung der Vermögenswerte der Swiss Life-Gruppe. Dieser Versicherungs-Ursprung hat die Anlagephilosophie entscheidend geprägt. Im Fokus dabei stehen oberste Grundsätze wie Werterhalt, die Erwirtschaftung langfristiger und beständiger Erträge und ein verantwortungsvoller Umgang mit Risiken. Diesen bewährten Ansatz macht Swiss Life Asset Managers auch Drittkunden in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Grossbritannien, Italien und den nordischen Ländern zugänglich.

Per 31. Dezember 2024 verwaltete Swiss Life Asset Managers EUR 289,9 Milliarden Vermögen für die Swiss Life-Gruppe, davon über EUR 132,7 Milliarden für das Anlagegeschäft für Drittkunden. Darüber hinaus ist Swiss Life Asset Managers ein führender institutioneller Immobilieninvestor1 in Europa. Von den insgesamt EUR 289,9 Milliarden verwalteten Vermögen, sind EUR 93,4 Milliarden in Immobilien investiert. Zusätzlich bewirtschaftet Swiss Life Asset Managers gemeinsam mit Livit insgesamt EUR 22,1 Milliarden an Liegenschaften. Total resultierten per Ende Dezember 2024 somit verwaltete Immobilien im Wert von rund EUR 115,4 Milliarden.

Swiss Life Asset Managers beschäftigt über 2300 Mitarbeitende in Europa.

Ein finanziell selbstbestimmtes Leben

Swiss Life unterstützt Menschen dabei, ein finanziell selbstbestimmtes Leben zu führen und zuversichtlich in die Zukunft blicken zu können. Dieses Ziel verfolgt auch Swiss Life Asset Managers: Wir denken langfristig und handeln verantwortungsbewusst. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung entwickeln wir zukunftsorientierte Anlagelösungen. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre langfristigen Anlageziele zu erreichen. Dies wiederum hilft ihren Kunden, damit sie langfristig planen und finanziell selbstbestimmt handeln können.

1#2 IPE Top 150 Real Estate Investment Managers 2024 Ranking Europe, #2 INREV Fund Manager Survey 2024

 

Über BEOS AG
Die BEOS AG ist einer der führenden Asset Manager und Projektentwickler von Unternehmensimmobilien in Deutschland. Das 1997 gegründete Unternehmen bearbeitet mit einem rund 250-köpfigen, interdisziplinären Team einen Bestand gemischt genutzter, gewerblicher Immobilien mit rund 4,4 Millionen Quadratmeter Mietfläche und mehr als 7,3 Milliarden Euro Assets under Management (*basierend auf Bruttofondsvermögen, Stand: 31. Dezember 2024). Zusätzlich zum Bestand werden in den kommenden Jahren mehr als 270 000 Quadratmeter Neubaufläche projektiert, knapp 100 000 Quadratmeter davon werden aktuell schon realisiert. Unter dem Dach von Swiss Life Asset Managers ist BEOS als Dienstleister für Bestandsobjekte von institutionellen Investoren in allen großen Städten Deutschlands aktiv. Mit ihren Spezialfonds ebnete sie deutschen institutionellen Investoren ab 2010 den Weg in die wachstumsstarke Assetklasse der Unternehmensimmobilien.

Die BEOS AG gehört zu den besten Arbeitgebern des Mittelstands sowie der Immobilienbranche: Im Arbeitgeberranking der Immobilien Zeitung 2023 wählten Absolventen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge BEOS zum sechsten Mal in Folge unter die besten Arbeitgeber in Deutschland.

Disclaimer Spezialfonds

Der Inhalt dieser Präsentation dient ausschließlich der Information über den Fonds „BEOS Light Industrial Germany I“ und dessen Verwaltung durch die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH sowie die Swiss Life Asset Management Deutschland GmbH / BEOS AG als ihrem Auslagerungspartner. Die Informationen können und sollen eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Sie stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar.

Der Kauf von Anteilen an dem Fonds erfolgt ausschließlich auf Grundlage der jeweils aktuellen Vertragsunterlagen und der gesetzlich vorgeschriebenen Verkaufsunterlagen.

Die Informationen und Daten in dieser Präsentation wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass weder die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH noch die Swiss Life Asset Management Deutschland GmbH / BEOS AG eine Haftung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernimmt. Für Schäden materieller oder ideeller Art, die nicht in der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bestehen und die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, ist die Haftung der Vorgenannten ebenfalls ausgeschlossen, sofern ihnen kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln zur Last fällt.

 

Über INBRIGHT
INBRIGHT entwickelt Light Industrial Immobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von über EUR 500 Mio. und knapp 230.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig konnte INBRIGHT hierfür bis heute 25 Mitarbeitende gewinnen. www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Quelle: Swiss Life Asset Managers/BEOS AG.

25.02.2025 Frederik Keller-Berndorff wird Senior Transaktionsmanager bei INBRIGHT

Berlin, 25. Februar 2025 – INBRIGHT gewinnt mit Frederik Keller-Berndorff einen erfahrenen Spezialisten für die Verstärkung seines Transaktionsbereichs. Der 44-Jährige startete zum 1. Februar als Senior Transaktionsmanager unter der Leitung von Geschäftsführer Sebastian Pijnenburg. Keller-Berndorff wird eine zentrale Rolle bei der Akquisition von Light Industrial Immobilien in ganz Deutschland übernehmen. Zu seinen Aufgaben zählen zudem die Unterstützung bei der Ankaufsfinanzierung sowie die Vorbereitung und Begleitung von Exitprozessen, um das Wachstum von INBRIGHT gezielt voranzutreiben.


Bildrechte:privat

Frederik Keller-Berndorff wechselt von der Greif & Contzen Immobilien GmbH in Köln zu INBRIGHT. Dort war er über sieben Jahre als Senior Berater Investment tätig und begleitete erfolgreich zahlreiche großvolumige Immobilientransaktionen. Der Diplom-Kaufmann studierte Betriebswirtschaftslehre an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und sammelte anschließend wertvolle Erfahrung im Management Consulting. In diesem Bereich betreute er über sieben Jahre hinweg Unternehmen aus dem Energiesektor. Sein Fokus lag dabei auf der Asset-Bewertung von Energieprojekten – darunter Windparks (onshore und offshore), Netzinfrastruktur und Gaskraftwerke.

Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer von INBRIGHT, sagt: „Mit Frederik Keller-Berndorff gewinnen wir einen erfahrenen Profi für unser Unternehmen. Seine Expertise im Investmentgeschäft und seine Fähigkeit, komplexe Transaktionen zu steuern, machen ihn zu einer bedeutenden Verstärkung für INBRIGHT. Mit dieser Verpflichtung zeigen wir einmal mehr, dass wir nicht nur auf nachhaltige Immobilienstrategien setzen, sondern auch auf erstklassige Talente, um unsere ambitionierten Wachstumsziele zu realisieren. Gemeinsam mit Frederik werden wir unsere Position im Markt weiter ausbauen.“

INBRIGHT auf Wachstumskurs

Seit der Gründung im Jahr 2020 hat INBRIGHT Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über einer halben Milliarde Euro und einer Mietfläche von rund 230.000 Quadratmetern in ganz Deutschland erfolgreich initiiert. Gemeinsam mit Patron Capital verfolgt INBRIGHT derzeit das Ziel, ein diversifiziertes Portfolio nachhaltig konzipierter Light-Industrial-Objekte aufzubauen. Das Gesamtvolumen dieses Portfolios soll 250 Millionen Euro erreichen und wirtschaftlich starke Standorte in Deutschland abdecken.

30.01.2025 Patron Capital und INBRIGHT erwerben Light Industrial-Immobilien in Mainz und Hamburg

Berlin, 30. Januar 2025 – Patron Capital, der paneuropäische Investor mit Fokus auf immobiliengestützte Anlagen, und sein Partner INBRIGHT, Entwickler und Asset Manager von Light Industrial-Immobilien, haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Investmentstrategie zwei weitere Immobilien erworben. Ziel des Programms ist der Aufbau eines Portfolios im Wert von 250 Millionen Euro, das sich auf nachhaltig konzipierte Light Industrial-Immobilien an wirtschaftsstarken Standorten in Deutschland konzentriert.


Foto: Valveo fairfleet360

Die erste Immobilie befindet sich in Mainz und wurde von der Aurelis Real Estate erworben. Das Objekt umfasst eine Mietfläche von mehr als 14.000 Quadratmetern und liegt auf einem rund 17.300 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Hechtsheim. Mainz ist ein gefragter Standort für Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Pharma und Produktion. Zudem zählt die Stadt zu Deutschlands führenden Biotech-Clustern und beherbergt eine Vielzahl von Unternehmen, renommierten Forschungseinrichtungen und Universitäten.

Die Immobilie in Mainz-Hechtsheim zeichnet sich durch ihre hervorragende Anbindung an die Autobahnen A63 und A60, die Nähe zum Flughafen Frankfurt sowie den öffentlichen Nahverkehr aus.

Das Gebäude ist derzeit vollständig an Unternehmen aus verschiedenen Branchen vermietet. Patron und INBRIGHT planen, die Immobilie in den kommenden Jahren durch ein gezieltes Asset Management-Programm aufzuwerten. Geplante Maßnahmen, darunter Dachsanierungen und nachhaltige Modernisierungen, sollen die ESG-Kriterien der Immobilie verbessern und sie langfristig zukunftssicher machen.


Foto: Simon Wegener Photography

Die zweite Immobilie befindet sich am Porgesring 22 im Hamburger Stadtteil Billbrook. Auf einem Grundstück von 10.600 Quadratmetern besitzt das Objekt eine Mietfläche von 7.600 Quadratmetern. Die Immobilie wird im Rahmen eines Sale-and-Lease-Back-Vertrags bis März 2025 an den Verkäufer, einen privaten Investor, zurückvermietet.

Anschließend planen Patron und INBRIGHT ein umfassendes Sanierungsprogramm für das Gebäude, das bauliche Änderungen und Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz umfasst. Zu den geplanten Verbesserungen gehören unter anderem der Einbau zusätzlicher Rampen, der Rückbau von Trennwänden sowie die Umwandlung von Erdgeschossbüros in Showroom-Flächen, um das Gebäude flexibler und attraktiver für moderne Nutzer zu gestalten.

Mit den beiden jüngsten Ankäufen erhöht sich die Anzahl der vom Joint Venture erworbenen Immobilien auf drei. Zuvor wurde bereits ein Gebäude in Köln Marsdorf akquiriert. Weitere Ankäufe befinden sich in Vorbereitung.

Christoph Ignaczak, Senior Partner und Investment Director bei Patron Capital, sagt: „Der Light-Industrial-Sektor hat sich in den letzten Jahren, insbesondere in wirtschaftlich starken Regionen wie Mainz und Hamburg, durch starkes und stabiles Wachstum ausgezeichnet. Mit über 200 Millionen Euro Investitionskapital für Projekte dieser Art suchen wir weiterhin nach geeigneten Objekten, die wir nachhaltig entwickeln können, um sie den Anforderungen moderner Nutzer anzupassen. Gleichzeitig profitieren wir von den bestehenden Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage in diesem Sektor in Deutschland.“

Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH, sagt: „Wir sind stolz, diese beiden Transaktionen erfolgreich abzuschließen, insbesondere angesichts der anhaltenden Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt. Unsere Portfoliostrategie zielt auf konkrete Maßnahmen ab, mit denen wir die ökologische und soziale Nachhaltigkeit unserer Gebäude verbessern können. Damit erfüllen wir die wachsenden ESG-Anforderungen und schaffen gleichzeitig ein attraktives Umfeld für unsere Mieter.“

Die Transaktion in Mainz wurde von VALVEO vermittelt und von CBRE begleitet; der Kauf in Hamburg wurde durch BNP Paribas Real Estate und Gerlach GLS unterstützt.

Über INBRIGHT
INBRIGHT entwickelt Light Industrial Immobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von über EUR 500 Mio. und knapp 230.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig konnte INBRIGHT hierfür bis heute 25 Mitarbeitende gewinnen. www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Über Patron Capital
Patron verwaltet ein Kapital von ca. 5,0 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte.Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 200 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 9 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden.

Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 62 Mitarbeitern, darunter ein 37-köpfiges Anlageteam. www.patroncapital.com.

Pressekontakt Patron Capital
Henry Columbine/Polly Warrack via SEC Newgate
t: +44 (0)7808 541191
e: patron@secnewgate.co.uk

19.12.2024 INBRIGHT vermietet 8.800 Quadratmeter in Solingen an WMK Plastics
Bildquelle: Simon Wegener Fotografie

 

Berlin, 19.12.2024: Die WMK Plastics GmbH hat langfristig 8.800 Quadratmeter Hallen-, Verwaltungs- und Lagerfläche in Solingen von INBRIGHT angemietet. Das Unternehmen, das bereits seit 2011 am Standort tätig ist, hat sich erneut entschieden, den Standort im Gewerbegebiet Lüneschloßstraße zu nutzen und wird dort weiterhin als Verarbeiter für recycelte Kunststoffprodukte aktiv sein.
Die zentral in der Klingenstadt Solingen gelegene Liegenschaft umfasst zirka 20.500 Quadratmeter Grundstücksfläche. Neben der zur LEHVOSS Gruppe gehörende WMK Plastics GmbH hat sich dort ebenfalls ein Standort des Technischen Hilfswerks etabliert.

INBRIGHT und der Projektpartner Convalor, die das Objekt vor rund zwei Jahren gemeinsam erworben hatten, setzen mit dem nun vollständig vermieteten Projekt auf rund 10.000 Quadratmetern Bestandsfläche in Solingen auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Revitalisierung des Standorts.

Das Objekt liegt im Gewerbegebiet Lüneschloßstraße, unweit der Solinger Innenstadt. Die Flächen umfassen zwei große Produktionshallen, ein Verwaltungsgebäude und mehrere flexible Lagerflächen. Das Objekt soll in den kommenden Jahren durch die Umsetzung wesentlicher ökologischer und sozialer ESG-Maßnahmen aufgewertet werden.

Lea Birnfeld, Projektmanagerin von INBRIGHT Development, sagt: „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung von WMK, am Standort Lüneschloßstraße zu bleiben. Ziel ist es, Unternehmen hier beste Bedingungen für Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Lagerung in einem urbanen Umfeld zu bieten.“

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial und Büroimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 455 Mio. und rund 215.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.
www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

Über CONVALOR

Das Kölner Familienunternehmen ist ein unabhängiger Eigenkapitalgeber mit Fokus auf den deutschen Immobilienmarkt. CONVALOR beteiligt sich als Joint Venture Partner mit Eigenkapital von bis zu 90% an Projektentwicklungen. Diese Beteiligungen umfassen so- wohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilienprojekte.
www.convalor.de

12.12.2024 INBRIGHT vermietet 2.700 m² Light Industrial-Fläche im Hamburger BROOKKAMP an Buying Labs

Berlin, 12.12.2024. Der Berliner Projektentwickler und Asset Manager INBRIGHT hat über seine Projektgesellschaft rund 2.700 Quadratmeter Fläche im Light Industrial-Projekt BROOKKAMP an die Buying Labs GmbH vermietet. Die Flächen umfassen neben einer 2.250 Quadratmeter großen Halle auch Büro-, Sozial- und Gemeinschaftsflächen. Buying Labs wird diese für die Lagerung und Kommissionierung von Premium-Konsumgütern nutzen. Der Mietvertrag wurde langfristig geschlossen und durch die BNP Paribas Real Estate GmbH als Makler begleitet.

„Gerade in der aktuellen Marktlage unterstreicht der reibungslose und zügige Abschluss dieses Mietvertrages die Attraktivität des BROOKKAMP“, sagt Dajana Morasch, Projektleiterin BROOKKAMP bei INBRIGHT. „Dank der flexiblen Flächengestaltung, den vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und des konsequent umgesetzten Nachhaltigkeitskonzepts des BROOKKAMP sprechen wir ein breites Spektrum an Nutzern aus unterschiedlichsten Branchen an. In Kombination mit der pragmatischen Herangehensweise des Mieters hat dies maßgeblich zum schnellen und reibungslosen Abschluss beigetragen.“

Mit dieser Vermietung sind im Gesamtprojekt nur noch rund 2.650 Quadratmeter Hallenfläche mit 400 Quadratmeter dazugehöriger Bürofläche verfügbar – die letzten freien Flächen auf dem Areal. Zu den weiteren Mietern des Projekts zählen die ROFIN-SINAR Laser GmbH, Franke + Pahl und die HANSA-FLEX AG.

Umfassendes Nachhaltigkeitskonzept

Der BROOKKAMP setzt auf ein nachhaltiges Bau- und Betriebskonzept: Die Sanierung bestehender Flächen vermeidet Neuflächenversiegelung und schont Ressourcen. Der Einsatz von CO₂-reduziertem Beton, energieeffizienten QuadCore-Fassadenelementen sowie einer großflächigen Photovoltaikanlage mit Wärmepumpe minimiert die Emissionen im laufenden Betrieb und sorgt für nahezu vollständige Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Die mit den Mietern geschlossenen Green Lease-Mietverträge fördern umweltfreundliche Praktiken und das Erreichen gemeinsamer Umweltziele.

Über das Projekt BROOKKAMP

Der BROOKKAMP umfasst 14.500 Quadratmeter sanierte Bestandsfläche sowie zwei Neubauhallen mit insgesamt 10.000 Quadratmetern, die den höchsten Standards nachhaltigen Bauens entsprechen. Ergänzt wird das Areal durch ein Parkhaus mit 136 Stellplätzen. Das Projekt befindet sich im Industriegebiet Billbrook, Hamburgs größtem Industriegebiet außerhalb des Hafens, und bietet eine erstklassige Anbindung an die B5, die Autobahn A1 sowie lokale und internationale Märkte.

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial Immobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 455 Mio. und rund 215.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig konnte INBRIGHT hierfür bis heute mehr als 20 Mitarbeitende gewinnen.
www.inbright.de

Über Buying Labs

Buying Labs ist ein führender internationaler Partner für die Beschaffung und den Vertrieb von Premium-Konsumgütern. Mit umfassender Expertise und einem globalen Netzwerk von Lieferanten und Kunden bietet Buying Labs maßgeschneiderte Lösungen für den internationalen Handel. Dank kontinuierlicher Innovation und Expansion zeichnet sich Buying Labs als verlässlicher Partner aus, der unterschiedlichste Marktbedürfnisse optimal bedienen kann.

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

07.10.2024 INBRIGHT veräußert institutionelle Geschäftssparte, um Wachstum im Kerngeschäft weiter zu beschleunigen

Berlin, 07.10.2024. Der Berliner Projektentwickler, Investor und Asset Manager INBRIGHT hat sein in der INBRIGHT Investment GmbH gebündeltes institutionelles Geschäft an GARBE veräußert. Dieser Schritt ist Teil einer fokussierten Wachstumsstrategie, mit der INBRIGHT den Ausbau des Kerngeschäfts in der Projektentwicklung und Bewirtschaftung von Light Industrial- und Logistik-Immobilien vorantreibt.

Seit der Gründung im Jahr 2020 hat sich INBRIGHT erfolgreich als Projektentwickler von Light Industrial- und Logistikimmobilien etabliert. Mit seinem aktuellen Investitionsvolumen von rund 455 Millionen Euro und mehr als 215.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland, befindet sich das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs. Aktuell beschäftigt INBRIGHT insgesamt 22 Mitarbeitende. Die Berliner planen, sich in Schlüsselpositionen weiter personell zu verstärken, um das geplante Wachstum im Projektentwicklungsgeschäft zu ermöglichen.

Fokus auf Kerngeschäft und personellem Wachstum
„Der Verkauf der INBRIGHT Investment GmbH ist für uns ein strategischer Schritt, um uns gezielt auf unser wachsendes Kerngeschäft zu fokussieren. Die Nachfrage nach flexibel nutzbaren und ESG-konformen Light Industrial- und Logistiklösungen ist groß. Wir planen daher, sowohl weitere Entwicklungsflächen zu erwerben als auch unser Team auszubauen, um diese Chancen an wirtschaftsstarken Standorten in ganz Deutschland zu nutzen,“ sagt Torsten Schmidt, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH.

Verkauf als wichtiger Schritt für Ausbau des Kerngeschäfts
Beim Ausbau seiner Projektentwicklungsaktivitäten in Deutschland setzt INBRIGHT auf langjährige etablierte Partnerschaften mit in- und ausländischen Eigenkapitalpartnern sowie finanzierenden Banken.

Die Wachstumsstrategie von INBRIGHT wird durch den steigenden Bedarf in der Assetklasse Light Industrial unterstützt, der aus der fortschreitenden Digitalisierung in der Industrie sowie im Mittelstand resultiert. Unternehmen aus Schlüsselbranchen wie Automotive, Maschinenbau, Elektronik, Robotik, Logistik, Transport und Biotechnologie benötigen zunehmend flexible und nachhaltige Flächen, die den Anforderungen der Industrie 4.0 sowie den ESG-Vorgaben gerecht werden.

Die Nachfrage richtet sich dabei insbesondere auf sanierte Bestandsflächen, umweltfreundliche Neubauten und Flächen mit hoher Drittverwendungsfähigkeit.

Wachsende Bereitschaft für Sale-and-Lease-Back
Auf der Ankaufsseite von Bestandsimmobilien profitiert INBRIGHT von der wachsenden Bereitschaft der Unternehmen, ihre Liegenschaften im Rahmen von Sale-and-Lease-Back-Transaktionen zu veräußern. Dieses Modell bietet klare Vorteile: INBRIGHT modernisiert die erworbenen Immobilien, bringt sie auf den neuesten energetischen Stand und stellt die ESG-Konformität sicher.

Unternehmen können dadurch nicht nur ihre Betriebs- und Energiekosten senken, sondern auch Liquidität freisetzen und gleichzeitig ihre angestammten Standorte im Rahmen langfristiger Mietverträge weiter nutzen.

„Wir konzentrieren uns nun vollständig auf unsere Kernkompetenzen und sind überzeugt, dass wir mit einem erweiterten Team und unserer klaren strategischen Ausrichtung noch dynamischer in der Projektentwicklung agieren werden. Die Investition in den Ausbau unserer Standorte in Deutschland und potenziell auch in ausgewählten europäischen Märkten sind entscheidende Bausteine für unser künftiges Wachstum. Wir freuen uns auf die kommenden Schritte und darauf, unser Kerngeschäft weiter zu stärken“, betont Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH.

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial Immobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 455 Mio. und rund 215.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig konnte INBRIGHT hierfür bis heute mehr als 20 Mitarbeitende gewinnen.
www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

17.9.2024 Bau des Ludwigsburg Industriezentrums (LIZ) nimmt Fahrt auf: Patron Capital und INBRIGHT investieren rund 180 Millionen Euro in neuen Light Industrial-Campus

Ludwigsburg/Berlin, 17.09.2024. Nach dem Erhalt der Baugenehmigung im vergangenen Mai nimmt der Bau des Ludwigsburg Industriezentrums (LIZ) konkrete Formen an. Auf dem rund 51.000 Quadratmeter großen Areal in der Weststadt entstehen durch Sanierung, Modernisierung und Neubau bis zu 95.000 Quadratmeter Mietfläche für die Gewerbebetriebe der Metropolregion Stuttgart. Das Ludwigsburg Industriezentrum (LIZ) mit seinen Hallen-, Labor- und Büroflächen soll ab Mitte 2026 sukzessive fertiggestellt werden. Sanierte Bestandsflächen sind schon jetzt verfügbar. Insgesamt investieren Patron Capital und INBRIGHT rund 180 Millionen Euro, um das ehemalige MANN+HUMMEL-Areal in Ludwigsburg in ein hochmodernes Industriezentrum zu verwandeln.

Aktuell werden die modernisierten Bestandsflächen kontinuierlich für ihre Nutzer bezugsfertig gemacht. Als erster Mieter hat sich jüngst MANN+HUMMEL, ursprünglicher Eigentümer des Areals zwischen Schlieffen-, Gröner- und Wilhelm-Fein-Straße, für eine Neuanmietung eines Großteils der Bestandsflächen entschieden. Mit dem Bau der knapp 49.000 Quadratmeter umfassenden Neubauflächen wollen Patron Capital und INBRIGHT im ersten Quartal 2025 starten. Damit liegen die Bauherren im ursprünglichen Zeitplan.

Johannes Nöldeke, Geschäftsführer von INBRIGHT Development, erklärt: „Mit dem LIZ entwickeln wir in Ludwigsburg einen zentralen Baustein der Stadtentwicklung, den wir speziell auf die Bedürfnisse der Industrie 4.0 und von mittelständischen Betrieben in der Metropolregion Stuttgart ausrichten. Die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor.“

Nachhaltigkeit durch Bestandssanierung

Das Baukonzept des LIZ setzt auf Nachhaltigkeit durch Bestandssanierung, umweltfreundliche Neubauten und eine hohe Drittverwendungsfähigkeit der Flächen. Die neuen Gebäude werden in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet und erfüllen strenge Nachhaltigkeitsstandards wie den KfW 40-Standard. Nach der Fertigstellung des LIZ wird eine DGNB Gold-Zertifizierung angestrebt.

Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1.050 kWp, der Anschluss an das lokale Fernwärmenetz der Stadtwerke Ludwigsburg, E-Mobilität und die Nutzung von Ökostrom gehören ebenso zum nachhaltigen Quartiers-Konzept. Gründächer, die eine natürliche Klimaregulierung und Artenvielfalt fördern, sowie die Verwendung von recycelten Baumaterialien tragen außerdem zur ökologischen Leistung des LIZ bei.

Mit diesen Maßnahmen möchten Patron Capital und INBRIGHT das Projekt zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltiges Bauen und umweltbewusste Stadtentwicklung machen.

Integration in das städtische Umfeld

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration des LIZ in das städtische Umfeld. Dr. Till Meister, Senior-Projektmanager bei INBRIGHT Development, sagt: „Während Gewerbestandorte früher meist für die Öffentlichkeit geschlossen waren, wird das LIZ durch die Schaffung von öffentlich zugänglichen Grünflächen, Gastronomie und Freizeitmöglichkeiten nicht nur ein Zentrum für Unternehmen, sondern auch ein offener und lebendiger Raum für die Bürgerinnen und Bürger Ludwigsburgs.“

Heimat für Unternehmen aus Schlüsselbranchen

Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht betont die Bedeutung des LIZ für die Zukunft der Stadt: „Das Ludwigsburg Industriezentrum ist ein entscheidender Schritt zur industriellen Transformation unserer Region. Es setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und bietet Unternehmen aus Schlüsselbranchen eine zukunftsweisende Heimat. Ich freue mich auf zahlreiche Unternehmensansiedlungen im LIZ.“

Baubürgermeisterin Andrea Schwarz ergänzt: „Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Projektentwicklern zeigt, wie umweltfreundliche und menschenzentrierte Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert gestaltet werden kann. Die flexible Planung des LIZ ermöglicht es auf die verschiedenen Nutzungsansprüche von zukünftigen Mietern flexibel einzugehen und die Räume für unterschiedliche Bereich zuzuschneiden. Ein Zukunftsobjekt“.“

Das LIZ richtet sich an Unternehmen aus Schlüsselbranchen wie Automobil, Maschinenbau, Elektronik, High-Tech, Logistik und Transport. Diese Branchen sind entscheidend für die Transformation der Region Stuttgart zur Industrie 4.0. Unternehmen, die Interesse an den Flächen haben, können sich auf der Website www.liz-ludwigsburg.de umfassend informieren.

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial Immobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 455 Mio. und rund 215.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig konnte INBRIGHT hierfür bis heute mehr als 20 Mitarbeitende gewinnen.
www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 5,0 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte. Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 200 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 9 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden. Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 62 Mitarbeitern, darunter ein 37-köpfiges Anlageteam.
www.patroncapital.com

Pressekontakt Patron Capital
Henry Columbine/Polly Warrack via SEC Newgate
t: +44 (0)7808 541191
e: patron@secnewgate.co.uk

17.6.2024 Patron Capital und INBRIGHT erhalten Baugenehmigung für Großprojekt „Ludwigsburg Industriezentrum – LIZ“

Ludwigsburg/Berlin, 05.06.2024. Patron Capital und INBRIGHT haben die Baugenehmigung für das Großprojekt „Ludwigsburg Industriezentrum – LIZ“ in der Ludwigsburger Weststadt erhalten. Auf dem ehemaligen MANN+HUMMEL-Areal entstehen auf knapp 50.000 Quadratmetern durch Sanierung, Modernisierung und Neubau bis zu 95.000 Quadratmeter Hallen-, Labor und Büroflächen. Ester Mieter ist MANN+HUMMEL, vormals Eigentümer des Geländes, der sich schon Ende 2023 dazu entschieden hatte, einen Großteil der Bestandsflächen langfristig anzumieten. Weitere Bestandsflächen sind bereits jetzt verfügbar, erste Neubauflächen werden ab Mitte 2026 bezugsfertig sein. Eine Website informiert Interessierte unter www.liz-ludwigsburg.de.

Nach den Plänen von BFK architekten, Stuttgart, entwickeln Patron Capital und INBRIGHT auf dem Areal zwischen Schlieffen-, Gröner- und Wilhelm-Fein-Straße weitläufige Produktionshallen sowie Forschungs-, Entwicklungs- und Büroflächen. Unternehmen der Industrie 4.0 sowie mittelständische Betriebe sollen hier dank flexibel nutzbarer und drittverwendungsfähiger Flächen künftig ideale Standortbedingungen im städtischen Umfeld vorfinden.

Seit dem Erwerb des Grundstücks und der Unterzeichnung der Absichtserklärung mit der Stadt Ludwigsburg im Jahr 2022 wurde das Projekt erfolgreich vorangetrieben. Mit der Baugenehmigung ist ein wichtiger Meilenstein zur Realisierung des Projekts erreicht. Mit dem Abbruch soll in Kürze begonnen werden, gefolgt vom Baustart des Neubaus im ersten Quartal 2025.

Die Geländeplanung des „LIZ“ sieht öffentliche, gemeinschaftliche Freiflächen sowie grüne Innenhöfe mit hoher Aufenthaltsqualität vor. Eine begrünte Zwischenebene wird die Gebäude zu einem Campus verbinden, während die öffentliche Durchwegung des Geländes die Verbindungen in die Innenstadt verbessert.

Umfassende ESG Maßnahmen
Beim LIZ kommen neben einer klima- und ressourcenschonenden Bauweise auch nachhaltige Energielösungen zum Einsatz. Das Baukonzept umfasst Gründächer, mit denen eine natürliche Klimaregulierung und Artenvielfalt gefördert wird, die Nutzung von Holzbau und recycelten Baumaterialien sowie die energetische Sanierung von Bestandsbauten. Zur Energieversorgung wird das Areal in das neu errichtete Fernwärmenetz der Stadt Ludwigsburg eingebunden. Außerdem werden eine Photovoltaik-Anlage und die Nutzung von Ökostrom integriert. Zur Unterstützung umweltfreundlicher Mobilität sind zahlreiche Fahrradstellplätze, eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen. Das Projekt strebt eine „DGNB Gold“-Zertifizierung und den „KfW 40 Effizienzhaus“-Standard an.

Mit diesen Maßnahmen möchten Patron Capital und INBRIGHT wichtigen ökologischen und sozialen Aspekten im Rahmen der ESG-Kriterien gerecht werden und das „Ludwigsburg Industriezentrum – LIZ“ zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltiges Bauen und umweltbewusste Stadtentwicklung machen.

Dr. Till Meister, Senior Projektmanager bei INBRIGHT Development, sagt: „Wir freuen uns, dass wir mit der Baugenehmigung für das LIZ nun planungsseitig entscheidende Weichen für die Umsetzung stellen können. Mit diesem Stadtbaustein möchten wir in Ludwigsburg einen Landmark-Campus schaffen, der mit seinem flexibel gestaltbaren Nutzerkonzept die zukünftigen Mieterinnen und Mieter aus der Metropolregion Stuttgart in den Fokus stellt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg auf verschiedenen Ebenen – vom Oberbürgermeister und der Baubürgermeisterin bis hin zu den Verantwortlichen im Baurechtsamt, der Wirtschaftsförderung und dem Gemeinderat – bildet eine solide Basis für unser Projekt.

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial Immobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 455 Mio. und rund 215.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig konnte INBRIGHT hierfür bis heute mehr als 20 Mitarbeitende gewinnen.
www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH

Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 5,0 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte. Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 200 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 9 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden. Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 62 Mitarbeitern, darunter ein 37-köpfiges Anlageteam.
www.patroncapital.com

Pressekontakt Patron Capital
Henry Columbine/Polly Warrack via SEC Newgate
t: +44 (0)7808 541191
e: patron@secnewgate.co.uk

25.04.2024 MANN+HUMMEL mietet im „LIZ – Ludwigsburg Industriezentrum“ von Patron Capital und INBRIGHT

Berlin/Ludwigsburg, 25.04.2024. Der erste Mieter für den auf den Namen „LIZ – Ludwigsburg Industriezentrum“ getauften neuen Campus für Light Industrial, Forschung und Entwicklung in Ludwigsburg steht fest. MANN+HUMMEL, vormals Eigentümer des Geländes, hat einen Teil der Flächen zurückgemietet. Auf dem 51.000 Quadratmeter großen Gelände von Patron Capital Advisers und INBRIGHT in der Ludwigsburger Weststadt entstehen durch Sanierung, Modernisierung und Neubau bis zu 95.000 Quadratmeter Hallen-, Labor und Büroflächen für die Gewerbebetriebe der Metropolregion Stuttgart. Die Fertigstellung des LIZ ist für 2026 vorgesehen.

 

Nach den Plänen von BFK architekten, Stuttgart, entwickeln Patron Capital und INBRIGHT auf dem Areal zwischen Schlieffen-, Gröner- und Wilhelm-Fein-Straße großzügige Produktionshallen sowie  Forschungs- und Entwicklungsflächen. Ebenso können hochwertige Büroflächen angeboten werden. Eine begrünte Zwischenebene wird die Gebäude zu einem Campus verbinden.

Bei dem Projekt, das sich aktuell in der bauvorbereitenden Phase befindet, legen die Entwickler besonderen Wert auf nachhaltige Energielösungen, auch eine klima- und ressourcenschonende Holz-Hybridbauweise kommt zum Einsatz. Die Geländeplanung sieht außerdem öffentliche und gemeinschaftliche Freiflächen sowie grüne Innenhöfe mit hoher Aufenthaltsqualität vor. Eine öffentliche Durchwegung des Geländes wird künftig zudem die Verbindungen in die Innenstadt verbessern. Mit diesen Maßnahmen möchten Patron Capital und INBRIGHT wichtigen ökologischen und sozialen Aspekten im Rahmen der ESG-Kriterien gerecht werden.

Dr. Till Meister, Senior Projektmanager bei INBRIGHT Development, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass MANN+HUMMEL diesen Standort weiterhin nutzen wird. Gleichzeitig haben wir für das LIZ weitere sehr interessante Mietanfragen erhalten, deren Geschäftsmodelle dazu beitragen werden, die Weststadt Ludwigsburgs weiter aufzuwerten. In Zeiten der wirtschaftlichen Transformation werden Flächen gebraucht, mit denen die Industrie 4.0 und der Mittelstand gestärkt werden. Dazu bieten wir in Ludwigsburg nun einen einzigartigen Gewerbestandort, der nachhaltig konzipiert, flexibel nutzbar und drittverwendungsfähig ist. Unternehmen erhalten hier ideale Bedingungen für Produktion, Forschung und Entwicklung im städtischen Umfeld.“

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial und Büroimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 455 Mio. und rund 215.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.
www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 5,0 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte.

Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 200 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 9 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden.

Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 67 Mitarbeitern, darunter ein 39-köpfiges Anlageteam.

www.patroncapital.com.

Pressekontakt Patron Capital

Henry Columbine/Polly Warrack via SEC Newgate

t:  +44 (0)7808 541191

e:  patron@secnewgate.co.uk

12.01.2024 Patron Capital und INBRIGHT erwerben Light Industrial-Immobilie in Köln

Berlin, 09.01.2024. Patron Capital und INBRIGHT setzen ihr Investitionsprogramm im deutschen Light Industrial-Markt fort. Nach dem Erwerb von Teilen des MANN+HUMMEL Produktionsareals in Ludwigsburg weiten die Partner ihr Engagement aus, für das mindestens 250 Millionen Euro anvisiert sind. Gemeinsam wurde nun eine mehr als 14.000 Quadratmeter Hallen- und Bürofläche umfassende Light Industrial-Immobilie in Köln erworben. Verkäuferin ist die MURA Deutschland GmbH. Der Ankauf wurde vermittelt von Greif & Contzen. Als Berater unterstützten KVL Bauconsult, NOERR, Samp Schilling & Partner, Landplus und Agradblue die Käuferseite. Oppenhoff beriet die Verkäuferseite rechtlich. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die angekaufte Light Industrial-Immobilie befindet sich auf einem mehr als 13.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Max-Planck-Straße 35 in Köln-Marsdorf im Westen der Domstadt. Das Objekt mit Fertigungs-, Produktions-, Service-, und Lagerflächen ist Teil des wachsenden Gewerbe- und Einzelhandelsstandortes Marsdorf, der sich durch seine direkte Lage an den Autobahnen A1 und A4 sowie die unmittelbare Nähe zum ÖPNV und dem Kölner Grüngürtel auszeichnet.

INBRIGHT wird das Asset Management für das Mehrmieter-Objekt übernehmen, das in den kommenden Jahren in Punkto Gebäudehülle, -technik und -ausstattung sukzessive aufgewertet werden soll. In ihren mittelfristigen Plänen für die von unterschiedlichen Branchen genutzte Liegenschaft verfolgen Patron Capital und INBRIGHT eine „Transform-to-Green“-Strategie. Diese sieht vor, den Standort unter Berücksichtigung umfassender ESG-Kriterien Taxonomie-konform weiterzuentwickeln. Weitere Zukäufe von Immobilien im Wert zwischen fünf und 30 Millionen Euro in den Ballungsräumen der deutschen Top-7-Regionen sowie an weiteren wirtschaftlich attraktiven Standorten sind geplant.

Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer von INBRIGHT Development, sagt: „Wir freuen uns, dass wir den Ankauf am Top-7-Standort Köln inmitten der anhaltenden Herausforderungen im deutschen Immobilienmarkt erfolgreich abschließen konnten. Insbesondere im Bereich Light Industrial sind weiterhin Transaktionen möglich, da viele Unternehmen die erforderlichen Gebäudemodernisierungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten nicht eigenständig stemmen wollen. Dadurch zeigt sich eine erhöhte Bereitschaft der Eigentümer zum Verkauf.“

Christoph Ignaczak, Senior Partner und Investment Director bei Patron Capital Advisers, sagt: „Der jüngste Ankauf in Köln-Marsdorf reflektiert unsere Strategie, durch gezielte Investitionen in zukunftsfähige Unternehmensstandorte einen Beitrag zur Entwicklung von modernen Light Industrial-Arealen und Flächen für Fertigung und Lagerung zu leisten. Neben dem robusten Ertragsprofil und der diversifizierten Mieterstruktur bietet das Objekt nachhaltige Wertschöpfungsmöglichkeiten, die wir gemeinsam mit INBRIGHT ausschöpfen wollen.“

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial und Büroimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 455 Mio. und rund 215.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.
www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 5,0 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte.

Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 200 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 9 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden.

Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 67 Mitarbeitern, darunter ein 39-köpfiges Anlageteam.

www.patroncapital.com.

Pressekontakt Patron Capital

Henry Columbine/Polly Warrack via SEC Newgate

t:  +44 (0)7808 541191

e:  patron@secnewgate.co.uk

20.12.2023 INBRIGHT meldet Vollvermietung der Hallenflächen im „Last Mile“ Logistik- und Gewer-bepark Holzpark Hanau

INBRIGHT meldet Vollvermietung der Hallenflächen im „Last Mile“ Logistik- und Gewerbepark Holzpark Hanau

Berlin, 20.12.2023. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit sind die Hallenflächen im Holzpark Hanau vollständig vermietet. Das gibt der Berliner Projektentwickler und Investment Manager INBRIGHT bekannt. Der „Last Mile“ Logistik- und Gewerbepark in unmittelbarer Nähe zum Hanauer Hauptbahnhof bietet insgesamt 28.100 Quadratmeter Mietfläche. Heilind Electronics wird als neuester Mieter ab dem 1. Januar 2024 knapp 8.300 Quadratmeter beziehen. Die Vermittlung dieses Abschlusses erfolgte durch Cushman & Wakefield.

Zu den weiteren Mietern im Holzpark Hanau gehören unter anderem Helco Pharmalogistik, der auf Photovoltaik-Module spezialisierte Elektronikhersteller Heinrich Kopp und das expandierende Online-Supermarktunternehmen Picnic GmbH.

Das ehemalige Hanauer Industrieareal mit einer Fläche von 66.000 Quadratmetern wurde Anfang 2020 von INBRIGHT erworben und zwei Jahre später an einen internationalen Fondsverwalter veräußert. Colliers agierte als führender Makler für die Vermietung der Flächen. Inzwischen sind im Holzpark nur noch zwei kleine Büroflächen mit insgesamt 600 Quadratmetern verfügbar.

Johannes Koch, Senior Projektleiter bei INBRIGHT, sagt: „Die erfolgreiche Vermietung des Holzparks Hanau in wirtschaftlich und politisch herausfordernden Zeiten ist ein Signal, das die Attraktivität des Standorts und unseres Konzepts unterstreicht. Trotz der komplexen Rahmenbedingungen konnten wir erstklassige Mieter gewinnen. Das reflektiert nicht nur den Bedarf an modernen Industrie- und Logistikflächen, sondern bekräftigt auch den zukunftsorientierten Charakter des Holzparks Hanau.“

Neubau unter Berücksichtigung umfassender ESG-Aspekte

Der Neubau des Holzparks Hanau erfolgte unter Berücksichtigung umfassender ESG-Aspekte, um einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Standort für die Industrie 4.0 zu schaffen. „Wir haben Wärmepumpen installiert, den KfW-40-Standard für energieeffizientes Bauen voll berücksichtigt, Photovoltaikanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen integriert und eine hohe Drittverwendbarkeit geschaffen, um flexible und nachhaltige Nutzungen zu ermöglichen. Diese Maßnahmen minimieren unseren ökologischen Fußabdruck und machen den Holzpark Hanau zum Vorreiter in Sachen Umweltverträglichkeit“, so Johannes Koch.

Für das Energie-Contracting im Holzpark Hanau ist die Inbright Energy verantwortlich. Dieses Joint Venture mit dem Energiedienstleister GETEC implementiert innovative nachhaltige Technologien in den Light-Industrial- und Büroimmobilien von INBRIGHT. Die Dekarbonisierung sämtlicher INBRIGHT-Gebäude durch diese Partnerschaft führt im Vergleich zu konventionellen Lösungen zu signifikant höheren CO2-Einsparungen.

Für die grüne Transformation des ehemaligen Brownfields in Hanau wurde INBRIGHT in diesem Jahr bereits mit Silber bei den Brownfield24 Awards in der Kategorie „Bestes Gewerbeprojekt“ ausgezeichnet.

Über INBRIGHT

INBRIGHT entwickelt Light Industrial und Büroimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 455 Mio. und rund 215.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.
www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT
Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

19.10.2023 INBRIGHT vermietet 4.300 Quadratmeter Neubaufläche im Light Industrial- & Logistik Park in Hamburg-Billbrook

INBRIGHT vermietet 4.300 Quadratmeter Neubaufläche im Light Industrial- & Logistik Park in Hamburg-Billbrook

Berlin/Hamburg, 19.10.2023. INBRIGHT Development, Berlin, meldet Vollvermietung im ersten Neubauabschnitt des Light-Industrial- und Logistik-Parks BROOKKAMP in Hamburg. Mieterin von knapp 2.600 Quadratmetern der neu entstandener Hallenfläche ist die ROFIN-SINAR Laser GmbH. Das zur Coherent Corporation, einem der weltweit führenden Anbieter von Lasertechnologie gehörende Unternehmen hatte das Gelände 2020 an INBRIGHT verkauft und Teile der modernisierten Bestandsflächen langfristig zurückgemietet. Weitere 1.700 Quadratmeter Neubaufläche wurde an die HANSA-FLEX AG vermietet, ein familiengeführtes, international agierendes Unternehmen im Bereich Hydraulik und Fluidtechnik. Realogis Immobilien Hamburg GmbH unterstützte bei der Vermietung an die HANSA-FLEX AG. Einzug beider Mieter ist für Frühjahr 2024 geplant. Zusammen mit CONVALOR, Köln, und der Hamburger Sparkasse investiert INBRIGHT einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in den mehr als 25.000 Quadratmetern Gesamtfläche umfassenden Gewerbepark für produzierende, lagernde und forschende Unternehmen. Die Fertigstellung soll Mitte 2024 erfolgen.

Johannes Nöldeke, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH, sagt: „Mit dem BROOKKAMP schaffen wir für unsere Mieterinnen und Mieter der Industrie 4.0 hochflexible, modernste Produktions- und Arbeitsbedingungen sowie Nähe zu wichtigen Transportwegen. Gleichzeitig etablieren wir mit unserem ‚Transform-to-Green‘-Ansatz neue Standards für ökologische Nachhaltigkeit im Segment Light Industrial. Damit treiben wir die seit langem politisch gewollte Modernisierung von Billbrook maßgeblich mit voran.“

Zum Nachhaltigkeitskonzept der Gebäude zählen unter anderem CO2-optimierter Beton und energieeffiziente QuadCore-Fassadenelemente, mit denen die Emissionen der Immobilie niedrig gehalten werden. Beheizt und gekühlt werden die Gebäude mit einer großflächigen PV-Anlage und einer Wärmepumpe. Mit dem nahezu vollständigen Verzicht auf fossile Brennstoffe realisiert INBRIGHT in Billbrook einen klimafreundlichen und kosteneffizienten Gebäudebetrieb.

Die Fertigstellung der nun vermieteten, kleineren Neubauhalle ist für Ende dieses Jahres geplant. Dann werden auch die neuen Mieter einziehen. Die zweite, rund 5.700 Quadratmeter große Halle soll bis Mitte 2024 errichtet werden und bis dahin ebenfalls vermietet sein. Für beide Neubau-Gebäude ist eine DGNB Gold Zertifizierung und KfW-40-Standard vorgesehen. Ein Parkhaus mit rund 136 Stellplätzen an der Berzeliusstraße, vorgerüstet mit E-Lade-Infrastruktur, wurde bereits im Sommer 2022 fertiggestellt. Als Generalunternehmen ist LIST Bau Nordhorn für die Errichtung der Neubauten zuständig. Das Unternehmen besitzt hohe Kompetenz und Erfahrung beim nachhaltigen Bauen. Es setzt die Projektidee eines flexiblen, langlebigen Neubaus daher optimal um.

Der „BROOKKAMP“ entsteht auf einem rund 29.000 Quadratmeter großen Bestandsgrundstück im größten Hamburger Industriegebiet außerhalb des Hamburger Hafens. Das Areal hatte INBRIGHT Ende 2020 erworben und für eine Bestandsflächensanierung auf 15.000 Quadratmetern sowie den Neubau auf weiteren 10.000 Quadratmetern umgeplant.

Mit dem „BROOKKAMP“ wächst das 770 Hektar große Gewerbegebiet Billbrook zwischen Elbe und Bille, in dem sich mehr als 1.000 Betriebe konzentrieren. Durch die gute Infrastruktur und günstige Lage in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 5 und der Autobahn A 1 hat der Standort eine sehr gute Verbindung zu den lokalen Absatzmärkten und allen internationalen Umschlagplätzen.

 

Über INBRIGHT 

INBRIGHT entwickelt Light Industrial und Büroimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung Anfang 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 440 Mio. und rund 200.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.

www.inbright.de

Über CONVALOR

Das Kölner Familienunternehmen ist ein unabhängiger Eigenkapitalgeber mit Fokus auf den deutschen Immobilienmarkt. CONVALOR beteiligt sich als Joint Venture Partner mit Eigenkapital von bis zu 90% an Projektentwicklungen. Diese Beteiligungen umfassen sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilienprojekte.
www.convalor.de

 

14.06.2023 Patron Capital Partners und INBRIGHT investieren EUR 250 Mio. in deutsche Light Industrial-Immobilien

Patron Capital Partners und INBRIGHT investieren EUR 250 Mio. in deutsche Light Industrial-Immobilien

Berlin / London, 14.06.2023. Der Light Industrial-Projektentwickler und Investor INBRIGHT, Berlin, startet gemeinsam mit Patron Capital Partners, London, eine Initiative für nachhaltige Light Industrial-Investitionen in Deutschland. Das durch Patron bereitgestellte Eigenkapital wird es INBRIGHT ermöglichen, in den kommenden drei Jahren Light Industrial-Immobilien in den Top 7 Regionen sowie in wirtschaftlich starken Regionen wie etwa Karlsruhe, Ulm, Regensburg und Nürnberg im Volumen von rund EUR 250 Mio. zu erwerben. Im Akquisitions-Fokus stehen Objekte im Wert zwischen 5 Mio. und 30 Mio. Euro.

Zusammenarbeit knüpft an rund zwei Jahre währende Partnerschaft an

„Der Start dieser Investitions-Strategie ist für INBRIGHT ein wichtiger Meilenstein, um unsere aktuelle Wachstumsphase in Deutschland zu beschleunigen. Unsere mittelfristigen Ziele kommen damit in Reichweite“, erklärt Torsten Schmidt, Geschäftsführer von INBRIGHT Development. „Seit der Gründung unseres Unternehmens 2020 haben wir Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 440 Mio. und rund 200.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Durch die enge Zusammenarbeit mit Patron Capital Partners, die mittlerweile rund zwei Jahre währt, wollen wir dieses Volumen signifikant ausbauen und das positive Momentum für weitere Aktivitäten nutzen.“

„Als eine der weltweit wichtigsten Regionen für Light Industrial ist Deutschland für Investoren hochattraktiv. Das liegt sowohl an den langfristig stabilen ökonomischen Faktoren als auch am hohen Bedarf an Gebäuden mit modernsten Produktionsbedingungen für die Industrie 4.0, wie INBRIGHT sie schafft“, erklärt Christoph Ignaczak, Senior Partner und Investment Director bei Patron Capital Partners. „Die Unternehmen allein können die vielfach notwendige Gebäude-Modernisierung unter umfangreichen Nachhaltigkeits-Aspekten nicht finanzieren. Dies eröffnet Chancen für privates Kapital, um in zukunftsfähige Unternehmensstandorte zu finanzieren.“

Investitionen zielen auf nachhaltige Bestandssanierung ab

Entsprechend der Investitionsstrategie von INBRIGHT werden die nun zur Verfügung stehenden Mittel in Projekte fließen, die auf eine nachhaltige Bestandssanierung abzielen. Martin Czaja, Partner der INBRIGHT Investment GmbH, sagt: „Unser Engagement bei der Nachhaltigkeit rechnet sich. Denn Taxonomie-konforme Light Industrial-Immobilien können aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile langfristig attraktive Mieten erzielen. Die energieeffiziente Bauweise und der Einsatz erneuerbarer Energien sowie die flexible Flächenkonzeption wirken sich positiv auf die Betriebskosten aus. Bei überwiegend langlaufenden Mietverträgen im Segment Light Industrial ist diese Anlageklasse daher interessant für institutionelle Investoren“.

Über INBRIGHT 

INBRIGHT entwickelt Light Industrial und Büroimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung Anfang 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 400 Mio. und rund 200.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.

www.inbright.de

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 5.0 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte. Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 101 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 6 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden.

Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 68 Mitarbeitern, darunter ein 39-köpfiges Anlageteam.

www.patroncapital.com.

 

Pressekontakt Patron Capital

Henry Columbine/Polly Warrack via SEC Newgate

t:  +44 (0)7808 541191

e:  patron@secnewgate.co.uk

 

03.05.2023 PM I INBRIGHT feiert Richtfest für Light Industrial- und Logistik-Park mit 25.000 qm in Hamburg

INBRIGHT feiert Richtfest für Light Industrial- und Logistik-Park mit 25.000 Quadratmetern in Hamburg

  • Bauarbeiten für den rund 25.000 Quadratmeter großen Gewerbepark „BROOKKAMP“ in Hamburg-Billbrook schreiten voran.
  • Sechs Monate nach dem Spatenstich wurde nun Richtfest gefeiert.
  • Im Frühjahr 2024 sollen die zwei nachhaltig konzipierten Neubauten für die Industrie 4.0 fertiggestellt sein.

Berlin/Hamburg, 03.05.2023. INBRIGHT Development, Berlin, hat vergangenen Freitag Richtfest für den Light-Industrial- und Logistik-Park BROOKKAMP in Hamburg gefeiert. In Billbrook, im Osten Hamburgs, entwickelt INBRIGHT einen Gewerbepark für produzierende, lagernde und forschende Unternehmen mit mehr als 25.000 Quadratmetern Gesamtfläche. Hierzu wurden neben dem Neubau, der auf Flächenreserven des Grundstücks entsteht, bereits 15.000 Quadratmeter Bestandsflächen modernisiert und vollständig vermietet. Als Generalunternehmen ist LIST Bau Nordhorn für die Errichtung der zwei Neubauten zuständig. Gemeinsam mit CONVALOR, Köln, und der Hamburger Sparkasse investiert INBRIGHT einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in das Projekt. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2024 geplant.

 

„Wir freuen uns sehr über diesen Meilenstein für den BROOKKAMP und danken allen Projektbeteiligten, Bauarbeitenden und Partnern für die sehr gute Zusammenarbeit“, sagt Johannes Nöldeke, Geschäftsführer von INBRIGHT Development. „Das Projekt in der Hansestadt ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir schaffen für unsere Mieterinnen und Mieter der Industrie 4.0 hochflexible, modernste Produktionsbedingungen und zugleich neue Standards für den Klimaschutz im Segment Light Industrial. Damit nehmen wir die seit langem politisch gewollte Modernisierung von Billbrook vorweg und sehen der Zukunft entspannt entgegen“, so Nöldeke weiter.

 

Rainer Granitza, Standortleiter Hamburg von LIST Bau Nordhorn, ergänzt: „Die erste der beiden Hallen hier am Brookkamp ist in den letzten Monaten ordentlich in die Höhe gewachsen. Aktuell arbeiten wir daran, die Gebäudehüllen zu schließen und treiben den Innenausbau voran. Das Konzept der Gebäude selbst ist dabei wegweisend in Punkto Nachhaltigkeit: CO2-optimierter Beton und innovative, energieeffiziente QuadCore-Fassadenelemente halten die Emissionen der Immobilie niedrig. Heizen und Kühlen kann das Gebäude dank einer großflächigen PV-Anlage und Wärmepumpe fast vollständig ohne fossile Brennstoffe. Das ist ökologisch und schont die Energiekosten der Mieterinnen und Mieter.“

Der „BROOKKAMP“ entsteht derzeit auf einem rund 29.000 Quadratmeter großen Bestandsgrundstück im größten Hamburger Industriegebiet außerhalb des Hafen. Das Areal hatte INBRIGHT Ende 2020 erworben und für eine Bestandsflächensanierung auf 15.000 Quadratmetern sowie den Neubau auf weiteren 10.000 Quadratmetern umgeplant.

Eine Teilfläche des kleineren der beiden Neubauten ist bereits vermietet und wird nach dem „Built-to-Suit“-Konzept an die Anforderungen des Mieters angepasst.  Beide Neubau-Gebäude werden nach ihrer Fertigstellung DGNB Gold zertifiziert sein und dem KfW-40-Standard entsprechen. Ein Parkhaus mit rund 136 Stellplätzen an der Berzeliusstraße, vorgerüstet mit E-Lade-Infrastruktur, wurde bereits im Sommer 2022 fertiggestellt.

Mit dem „BROOKKAMP“ wächst das 770 Hektar große Gewerbegebiet Billbrook zwischen Elbe und Bille, in dem sich mehr als 1.000 Betriebe konzentrieren. Durch die gute Infrastruktur und günstige Lage in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 5 und der Autobahn A 1 hat der Standort eine sehr gute Verbindung zu den lokalen Absatzmärkten und allen internationalen Umschlagplätzen.

 

Über INBRIGHT 

INBRIGHT entwickelt Light Industrial und Büroimmobilien an wirtschaftlich starken Standorten mit hervorragender Verkehrsanbindung. Seit der Gründung 2020 hat das Unternehmen Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 440 Mio. und rund 200.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.
www.inbright.de

Über LIST Bau Nordhorn

LIST Bau Nordhorn erstellt als modernes Generalunternehmen gewerbliche Immobilien schlüsselfertig. Ein Fokus liegt vor allem auf Handels- und Logistikimmobilien. Das Unternehmen verantwortet alle Bauleistungen, die dazu beitragen, die Gebäude zu errichten. Unter anderem hat LIST Bau Nordhorn bereits mehrfach Projekte für namhafte B2B-Kunden umgesetzt.
LIST Bau Nordhorn ist ein Unternehmen der LIST Gruppe, einer Holding, die bundesweit Immobilien entwickelt, plant und baut. Zur LIST Gruppe gehören Unternehmen in Nordhorn, Oldenburg, Bielefeld, Essen, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Hünstetten, Heimsheim und München. Die Gruppe erwirtschaftet derzeit mit über 600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Betriebsleistung von über 350 Mio. Euro.

www.list-gruppe.de/bauen, www.list-gruppe.de/medien

 

Über CONVALOR

Das Kölner Familienunternehmen ist ein unabhängiger Eigenkapitalgeber mit Fokus auf den deutschen Immobilienmarkt. CONVALOR beteiligt sich als Joint Venture Partner mit Eigenkapital von bis zu 90% an Projektentwicklungen. Diese Beteiligungen umfassen sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilienprojekte.
www.convalor.de

 

 

Firmenkontakt                        Pressekontakt INBRIGHT
INBRIGHT                                Yvonne Hoberg

Erasmusstr. 14                         GLOWING MIND I Communications & Transformation

10553 Berlin                             +49 (0) 151 54 750 169

+49 (0) 30 4036862-0   yvonne.hoberg@glowing-mind.com

info@inbright.de                       www.glowing-mind.com

 

11.04.2023 INBRIGHT vermietet 5.700 Quadratmeter im „Holzpark Hanau“ an Elektrotechnik-Hersteller Heinrich Kopp GmbH

INBRIGHT vermietet 5.700 Quadratmeter im „Holzpark Hanau“ an Elektrotechnik-Hersteller Heinrich Kopp GmbH 

  • Der neue Mieter wird die Flächen zur Lagerung, Montage und logistischen Verpackung von Photovoltaik-Systemen nutzen.
  • Weitere Unternehmen finden auf 10.000 Quadratmetern Neubaufläche Platz, die Mitte 2023 fertiggestellt sein sollen.

Berlin, 31.03.2023. INBRIGHT Development, Berlin, hat im neuen Last Mile Logistik- und Gewerbepark „Holzpark Hanau“ rund 5.700 Quadratmeter an die Heinrich Kopp GmbH vermietet. Davon entfallen rund 5.260 Quadratmeter auf Hallen- und etwa 440 Quadratmeter auf Büroflächen. Der Elektrotechnik-Hersteller aus Kahl am Main entwickelt, fertigt und vertreibt elektrotechnische Produkte über den Fachgroßhandel sowie den Baumarktbereich im In- und Ausland. Das seit 1927 bestehende Unternehmen möchte die Fläche ab Ende Juli 2023 für insgesamt fünf Jahre nutzen. Immolox aus Frankfurt unterstützte bei der Vermittlung. 

Der Holzpark Hanau, für den nach seiner Fertigstellung DGNB-Gold angestrebt wird, entsteht auf einem 66.000 Quadratmeter großen Industrieareal in unmittelbarer Nähe zum Hanauer Hauptbahnhof. Die insgesamt rund 28.000 Quadratmeter Mietfläche für Logistik, Gewerbe und Industrie befinden sich am Heideäcker 3 und sollen bis Mitte 2023 fertiggestellt sein. Anfang 2022 wurde das Projekt an den Immobilieninvestor AEW veräußert.

Johannes Nöldeke, Geschäftsführer bei INBRIGHT, sagt: „Wir bieten der Heinrich Kopp GmbH  im Holzpark Hanau eine optimale Möglichkeit zur Lagerung und logistischen Abwicklung ihrer Photovoltaik- und Solar-Systeme. Mit ihrem breiten Sortiment an Energie-Lösungen, die zum Klimaschutz beitragen, passt die Heinrich Kopp GmbH als Mieter perfekt zu uns. Wir haben den Holzpark Hanau selbst unter Berücksichtigung weitreichender Nachhaltigkeitsaspekte konzipiert und bringen dort Photovoltaik sowie weitgehend klimaneutrales Heizen aus Wärmepumpen zum Einsatz.

Markus Nagel, Head of Logistics, Heinrich Kopp GmbH, sagt: „An unserem neuen Standort in Hanau bündeln wir nun alle Aufgaben, die bei der Lagerung, Montage und logistischen Verpackung kompletter PV-Systeme anfallen. Die Fläche ist bedeutend für uns, um die starke Entwicklung des Geschäftsbereiches ‚Energy‘ logistisch abbilden zu können. Daher nimmt der Holzpark Hanau eine wichtige Stellung für unser Wachstum ein.“

Über INBRIGHT 

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT
Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

28.03.2023 INBRIGHT expandiert in Süddeutschland mit Ankäufen in Stuttgart und Nürnberg

INBRIGHT expandiert in Süddeutschland mit Ankäufen in Stuttgart und Nürnberg

  • Das Unternehmen hat zwei Light Industrial-Immobilien mit insgesamt knapp 26.000 Quadratmetern Mietfläche von einem pharmazeutischen Großhändler erworben.
  • In den kommenden Jahren möchte INBRIGHT die Bestandsflächen gemäß „Transform-to-Green“-Strategie nachhaltig modernisieren.

Berlin, 28.03.2023. Der Light Industrial-Projektentwickler und Asset Manager INBRIGHT, Berlin, hat gemeinsam mit CONVALOR, Köln, zwei süddeutsche Niederlassungen der Alliance Healthcare Deutschland GmbH und GEHE Pharma Handel GmbH erworben. Hierbei handelt es sich um zwei vollvermietete „Last Mile“-Objekte im Logistik-Hub von Nürnberg sowie im durch Forschung und Entwicklung geprägten Produktivquartier „Neckartal“ in Stuttgart. Diese umfassen insgesamt knapp 26.000 Quadratmeter Mietfläche. Die Ankäufe wurden finanziert von der Sparkasse Nürnberg sowie von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. K&L Gates, Colliers und die Landplus GmbH berieten und unterstützten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. 

Die angekauften Light Industrial-Immobilien liegen in der Neckartalstraße 153 in Stuttgart und in der Sigmundstraße 189 in Nürnberg. Die Flächen teilen sich auf die Nutzungsarten Produktion, Büro und Lager auf und sind derzeit an die Alliance Healthcare Deutschland GmbH und GEHE Pharma Handel GmbH vermietet.

INBRIGHT wird das Asset Management für die im Rahmen von Sale-and-Lease-Back Transaktionen übernommenen Objekte verantworten. In ihren mittelfristigen Plänen für die beiden Liegenschaften verfolgen die Berliner eine „Transform-to-Green“-Strategie. Diese sieht vor, beide Standorte unter Berücksichtigung umfassender Umweltaspekte und ESG-Kriterien weiterzuentwickeln und in Taxonomie-konforme Produkte umzuwandeln.

Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer von INBRIGHT Development, sagt: „Wir freuen uns, die Ankäufe in Süddeutschland trotz der derzeit angespannten Lage auf dem Immobilien- und Finanzierungsmarkt abzuschließen. Bei Eigentümern von Unternehmensimmobilien sehen wir aktuell eine erhöhte Verkaufsbereitschaft, da sie durch die Veräußerungen Liquidität aufbauen und sich als Mieter voll auf ihre Kernaufgaben fokussieren können. Der Finanzierungsmarkt ist für Transaktionen im Segment Light Industrial weiterhin offen. Gründe sind das vergleichsweise geringe Mietausfallrisiko und die andauernd hohe Flächennachfrage.“

Oliver Bäumler, Geschäftsführer bei CONVALOR Projektpartner, sagt: „Bestandsimmobilien angesichts der ESG-Herausforderungen in einen neuen Lebenszyklus zu bringen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Wir freuen uns, gemeinsam mit INBRIGHT beide Liegenschaften zu top-flexiblen und nachhaltigen Standorten für die Industrie 4.0 weiterzuentwickeln, und das an idealen und zukunftssicheren Standorten in den Metropolregionen Nürnberg und Stuttgart.“

Über CONVALOR

Das Kölner Familienunternehmen ist ein unabhängiger Eigenkapitalgeber mit Fokus auf den deutschen Immobilienmarkt. CONVALOR beteiligt sich als Joint Venture Partner mit Eigenkapital von bis zu 90% an Projektentwicklungen. Diese Beteiligungen umfassen sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilienprojekte.
www.convalor.de

 

 

09.11.2022 Patron Capital und INBRIGHT küren Siegerentwurf für Gewerbecampus mit bis zu 100.000 Quadratmetern Mietfläche in Ludwigsburg

Patron Capital und INBRIGHT küren Siegerentwurf für Gewerbecampus mit bis zu 100.000 Quadratmetern Mietfläche in Ludwigsburg

  • BFK architekten aus Stuttgart gewinnen Generalplaner-Wettbewerb 
  • Neuer Campus für Light Industrial, Forschung und Entwicklung mit 100.000 Quadratmetern Gesamtmietfläche wertet Ludwigsburger Weststadt auf

Berlin, 09.11.2022. Die Neugestaltung des MANN+HUMMEL Areals in Ludwigsburg nimmt Fahrt auf. Eine Jury bestehend aus Verantwortlichen der Stadt Ludwigsburg und Fachexperten von INBRIGHT sowie Patron Capital hat unter vier Gestaltungsvorschlägen den Sieger im Generalplaner-Wettbewerb gekürt. Das Stuttgarter Architekturbüro BFK architekten konnte den Wettbewerb für sich entscheiden. Bereits im Juli  hatten die Stadt Ludwigsburg sowie die beiden Projektpartner Patron Capital und INBRIGHT im Rahmen ihres Joint Ventures eine gemeinsame Rahmenvereinbarung über die Entwicklung des Areals unterzeichnet. Nun soll ein moderner Campus für Light Industrial sowie Forschung & Entwicklung entstehen. Auf dem 51.000 Quadratmeter großen Grundstück sind bis zu 100.000 Quadratmeter Mietfläche geplant. 

Mit dem Abschluss des Generalplaner-Wettbewerbs ist ein Meilenstein in der Neugestaltung von Teilen des MANN + HUMMEL Areals in Ludwigsburg erreicht. Das Sieger-Konzept von BFK architekten stellt nachhaltig konzipierte und flexibel nutzbare Hallen-, Labor und Büroflächen, eine hohe Aufenthaltsqualität der Außenräume sowie die städtebauliche Einbindung des Areals in den Fokus.

Adnan Delic, Geschäftsführer von BFK architekten, sagt: „Für die Unternehmen der Metropolregion Stuttgart planen wir einen top-modernen Gewerbestandort mit großzügigen Produktionshallen, darüber liegenden Forschungs- und Büroetagen sowie einer begrünten Zwischenebene, welche diese zwei Welten zu einem zusammenhängenden Campus verbindet. Wir legen in der Ludwigsburger Weststadt hohen Wert auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und klimaschonendes Bauen mit Holz. Die öffentlichen und gemeinschaftlichen Flächen im Freien sowie die grünen Innenhöfe sind ein wesentliches Element unseres Entwurfs. Sie stellen das Miteinander von Mensch und Natur in den Mittelpunkt.“

Johannes Nöldeke, Geschäftsführer von INBRIGHT Development, sagt: „Wir freuen uns, dass die Entwicklung dieses Großprojektes in Ludwigsburg in die nächste Phase geht. In Zeiten des wirtschaftlichen Umbruchs werden Flächen gebraucht, mit denen die Industrie 4.0 und der Mittelstand gestärkt werden. Als Antwort hierauf wird nun gemeinsam mit unserem Projektpartner Patron Capital ein für Ludwigsburg bislang einzigartiger Gewerbecampus entwickelt, der nachhaltig konzipiert, flexibel nutzbar und drittverwendungsfähig ist. Damit werden Unternehmen ideale Bedingungen für Produktion, Forschung und Entwicklung im städtischen Umfeld angeboten.“

Andrea Schwarz, Baubürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg, ergänzt: „Das MANN + HUMMEL Areal ist bedeutend für die Stadtentwicklung Ludwigsburgs. Mit dem nun vorliegenden Konzept von BFK architekten wurde eine gute Grundlage für die attraktive Zukunft dieses Standortes geschaffen, der ein wichtiger Baustein für die Transformation des Gewerbegebiets West ist.”

Aufbauend auf dem Entwurf von BFK architekten startet nun die weitere Bauantragsplanung. Hierbei möchte der Eigentümer, ein Gemeinschaftsunternehmen von INBRIGHT und Patron Capital, die Anforderungen potenzieller Mieter frühzeitig berücksichtigen. Konkrete Mietgesuche liegen bereits vor. Mit den Bau- und Abbruchmaßnahmen von Teilen der Bestandsflächen soll begonnen werden, nachdem die Produktion von MANN+HUMMEL an diesem Standort vollständig beendet ist.

Pressekontakt INBRIGHT
Yvonne Hoberg

GLOWING MIND I Communications & Transformation

+49 (0) 151 54 750 169

yvonne.hoberg@glowing-mind.com

presse@inbright.de

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 4,3 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte.

Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 170 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 6 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden.

Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 68 Mitarbeitern, darunter ein 41-köpfiges Anlageteam.

www.patroncapital.com.

Pressekontakt Patron Capital

Henry Columbine/Polly Warrack

SEC Newgate

t:  +44 (0)7808 541191

e:  patron@secnewgate.co.uk

Über BFK architekten

BFK architekten ist ein Architekturbüro mit Hauptsitz in Stuttgart und weiteren Standorten in Heidelberg und Sarajevo. Das Team aus 50 Mitarbeitenden bedient ein breites Leistungsspektrum für öffentliche wie private Bauherren in allen Aufgabenbereichen der Hochbauplanung. Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Industrie- und Gewerbebauten, Verwaltungs- und Bürogebäuden, öffentlichen Bauten, Bildungsbauten sowie Hotel- und Wohnungsbau.

Gegründet wurde das Büro 1973 von Bernhard Bertsch, Hans-Günther Friedrich und Helmut Kalcher. Nach Verabschiedung in den Ruhestand der Gründer leiten aktuell Reiner Hahn, Adnan Delic und Jochen Kretschmer das Büro. Das Resort Digitales Bauen/CAD/EDV leitet Sebastian Schild.

Pressekontakt

Julia Hake

Trochtelfinger Straße 21
70567 Stuttgart

Tel: 0711/72637-76

j.hake@bfk-architekten.de

20.10.2022 INBRIGHT und Convalor erwerben 20.500 Quadratmeter großes WMK-Produktionsareal in Solingen

Berlin, 20.10.2022. Der Light Industrial Projektentwickler und Asset Manager INBRIGHT, Berlin, hat zusammen mit Convalor Projektpartner, Köln, das Produktionsareal des Kunststoffe-Recyclers WMK in Solingen erworben. Bei der Unternehmensimmobilie handelt es sich um eine vollvermietete Liegenschaft in zentraler Lage von Solingen. Diese umfasst rund 10.000 Quadratmeter Mietfläche auf einem etwa 20.500 Quadratmeter großen Grundstück. INBRIGHT wird das Asset Management des Objekts übernehmen. Verkäufer ist ein privater Investor. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. 

Das Grundstück liegt im Industriegebiet Lüneschloßstraße am Rande der Solinger Innenstadt. Die veräußerten Flächen teilen sich auf zwei Produktionshallen, ein Verwaltungsgebäude sowie mehrere flexible Lagerflächen auf. Sie sind langfristig an die zur LEHVOSS Gruppe gehörende WMK Plastics GmbH sowie an das Technische Hilfswerk (THW) vermietet.

Das Gelände ist für eine Erweiterung der bestehenden Flächen auf dem Areal geeignet. INBRIGHT möchte die Weiterentwicklung des Standorts in den kommenden Jahren unter Berücksichtigung umfangreicher Nachhaltigkeitsaspekte und der eigenen ESG-Strategie vornehmen.

Johannes Nöldeke, Geschäftsführer von INBRIGHT Development, sagt: „Wir freuen uns, trotz der erschwerten Bedingungen am Immobilienmarkt unseren ersten Ankauf in Nordrhein-Westfalen abzuschließen. Perspektivisch wollen wir neben einer Modernisierung der bestehenden Flächen auch neuen Raum für die Industrie 4.0 schaffen und die Aufenthaltsqualität vor Ort weiter erhöhen. In diese Planungen werden wir die bestehenden und künftigen Mieter einbinden, sodass die Flächen optimal den Bedürfnissen aller Unternehmen vor Ort entsprechen.“

Jan Hendrik Froesch, Geschäftsführer bei CONVALOR, sagt: „Mit ihren solventen Mietern, der Top-Lage an einem der traditionsreichsten deutschen Industriestandorte und ihrem Entwicklungspotenzial passt die Liegenschaft an der Lüneschloßstraße in Solingen perfekt in unsere Investitionsstrategie. Wir freuen uns sehr über diesen erneuten gemeinsamen Ankauf mit INBRIGHT.“

Seit der Gründung Mitte 2020 hat INBRIGHT Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 300 Mio. und rund 150.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Erste Fertigstellungen sind im Frühjahr 2023 zu erwarten. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.

 

Pressekontakt INBRIGHT
Yvonne Hoberg

GLOWING MIND I Communications & Transformation

+49 (0) 151 54 750 169

yvonne.hoberg@glowing-mind.com

www.glowing-mind.com

19.10.2022 Spatenstich in Hamburg: INBRIGHT startet Bau von Light-Industrial- und Logistik-Park BROOKKAMP mit 25.000 Quadratmetern in Billbrook

Berlin/Hamburg, 19.10.2022. INBRIGHT, Berlin, startet mit dem Bau eines der nachhaltigsten Light-Industrial- und Logistik-Parks der Hansestadt: In Billbrook haben gestern Johannes Nöldeke, Geschäftsführer von INBRIGHT, und Jens Schulte, Geschäftsführender Gesellschafter von LIST Bau Nordhorn, den ersten Spatenstich für das Neubauprojekt BROOKKAMP am Billbrookdeich gesetzt. Gemeinsam mit CONVALOR Projektpartner, Köln, investiert INBRIGHT rund 35 Millionen Euro in das Projekt. Neben der Rofin Sinar Laser GmbH, als ehemalige Eigentümerin der Liegenschaft, konnte der Elektrotechnik-Dienstleister Franke + Pahl GmbH bereits als Hauptmieter für die ca.15.000 Quadratmeter Bestandsflächen gewonnen werden. Die Fertigstellung des gesamten Areals ist für Ende 2023 geplant.

„Wir sind stolz, mit dem heutigen Baustart unserer energieeffizienten und ressourcenschonend errichteten Gebäude der regionalen Industrie 4.0 den Raum zu geben, den sie für eine nachhaltige Entwicklung braucht“, erklärt Johannes Nöldeke, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH. „Der BROOKKAMP ist für uns ein besonderes Projekt und eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten. Mit unseren hochmodernen Standorten in bester innenstadtnaher Lage unterstützen wir den deutschen Mittelstand dabei, die digitale Transformation zu meistern und zukunftsfähig zu bleiben“, so Johannes Nöldeke.

Jens Schulte, Geschäftsführender Gesellschafter von LIST Bau Nordhorn, sagt: „Innerhalb von zwölf Monaten errichten wir moderne, nachhaltige Logistik- und Produktionsflächen. Zunächst beginnen kommende Woche die Tiefbauarbeiten, gegen Ende des Jahres startet der Rohbau. Dabei kommen unter anderem CO2-optimierter Beton und energieeffiziente QuadCore-Fassadenelemente zum Einsatz. Dadurch fallen die CO2-Emissionen der Immobilie möglichst niedrig aus. Hierzu trägt auch die effiziente Gebäudetechnik ohne Gashausanschluss bei, die auf Wärmepumpen und eine großflächige Photovoltaik-Anlage setzt. Ich wünsche dem Projektteam gutes Gelingen und bedanke mich bei allen Beteiligten für die sehr angenehme und partnerschaftliche Zusammenarbeit.“

Der „BROOKKAMP“ entsteht derzeit auf einem rund 29.000 Quadratmeter großen Bestandsgrundstück im Hamburger Gewerbegebiet Billbrook. INBRIGHT hatte das Gelände im größten Hamburger Industriegebiet außerhalb des Hafens Ende 2020 erworben und für eine Bestandsflächensanierung auf 15.000 Quadratmetern sowie den Neubau auf weiteren 10.000 Quadratmetern umgeplant. Die Baumaßnahmen starteten Ende 2021 und sollen 2023 abgeschlossen sein. Neben Hallen- und Produktionsflächen, die nach dem „Built-to-Suit“-Konzept auf die Anforderungen der Mieter zugeschnitten werden, entstehen im „Brookkamp“ auch Büroflächen. Die Gebäude werden mit Photovoltaik und Wärmepumpen ausgestattet und nach ihrer Fertigstellung DGNB Gold zertifiziert sein. Zudem werden sie dem KfW-40-Standard entsprechen. Ein Parkhaus mit rund 135 Stellplätzen an der Berzeliusstraße wurde kürzlich fertiggestellt.

Künftig stehen im „BROOKKAMP“ insgesamt rund 25.000 Quadratmeter Mietfläche zur Verfügung. Dadurch wächst das 770 Hektar große Gewerbegebiet Billbrook zwischen Elbe und Bille, in dem sich mehr als 1.000 Betriebe konzentrieren. Durch die gute Infrastruktur und günstige Lage in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 5 und der Autobahn A 1 hat der Standort eine sehr gute Verbindung zu den lokalen Absatzmärkten und allen internationalen Umschlagplätzen.

Weitere Daten & Bilder: https://inbright.de/projekte/hamburg-billbrook/

Über INBRIGHT 

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment und Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. Seit der Gründung Mitte 2020 hat INBRIGHT Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 300 Mio. und rund 150.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Erste Fertigstellungen sind im Frühjahr 2023 zu erwarten. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.

www.inbright.de

Über LIST Bau Nordhorn

LIST Bau Nordhorn erstellt als modernes Generalunternehmen gewerbliche Immobilien schlüsselfertig. Ein Fokus liegt vor allem auf Handels- und Logistikimmobilien. Das Unternehmen verantwortet alle Bauleistungen, die dazu beitragen, die Gebäude zu errichten. Unter anderem hat LIST Bau Nordhorn bereits mehrfach Projekte für namhafte B2B-Kunden umgesetzt.
LIST Bau Nordhorn ist ein Unternehmen der LIST Gruppe, einer Holding, die bundesweit Immobilien entwickelt, plant und baut. Zur LIST Gruppe gehören Unternehmen in Nordhorn, Oldenburg, Bielefeld, Essen, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Hünstetten, Heimsheim und München. Die Gruppe erwirtschaftet derzeit mit über 600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Betriebsleistung von über 350 Mio. Euro.

www.list-gruppe.de/bauen,

www.list-gruppe.de/medien

 

Über CONVALOR

Das Kölner Familienunternehmen ist ein unabhängiger Eigenkapitalgeber mit Fokus auf den deutschen Immobilienmarkt. CONVALOR beteiligt sich als Joint Venture Partner mit Eigenkapital von bis zu 90% an Projektentwicklungen. Diese Beteiligungen umfassen sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilienprojekte.
www.convalor.de

 

Pressekontakt INBRIGHT
Yvonne Hoberg

GLOWING MIND I Communications & Transformation

+49 (0) 151 54 750 169

yvonne.hoberg@glowing-mind.com

www.glowing-mind.com

 

29.09.2022 Inga Kühn wird Geschäftsführerin bei INBRIGHT Investment
  • Aufgabenschwerpunkt wird die Organisationsentwicklung sein
  • Kooperative Strukturen verdeutlichen die Nachhaltigkeitsstrategie des
    Unternehmens 

Berlin, 29.09.2022. Das Berliner Immobilienunternehmen INBRIGHT Investment GmbH erweitert seine Geschäftsführung um Inga Kühn. Die Diplom-Ingenieurin wird dort für die Organisationsentwicklung verantwortlich sein. Das Aufgabenfeld umfasst den Aufbau von operativen Strukturen im Asset- und Property Management sowie die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens im wachsenden Fondsgeschäft. Darüber hinaus wird Inga Kühn auch wesentliche Impulse für die Digitalisierung und Unternehmenskultur setzen.  

„Um die aktuelle Marktsituation und kommenden Herausforderungen zu meistern, müssen sich Unternehmen noch viel stärker als bislang mit modernen Formen der Zusammenarbeit befassen – das heißt, in Netzwerken denken, Möglichkeiten der Kooperation ausprobieren und Neues wagen“, sagt Inga Kühn. „Das alte Konkurrenzdenken ist nicht mehr zeitgemäß. Es geht vielmehr darum, über Unternehmensgrenzen hinweg Chancen zu ergreifen, sich gemeinsam zu entwickeln und zu wachsen. Wir werden bei uns selbst anfangen – und die gesammelten Erfahrungen mit anderen teilen. Dadurch wollen wir Veränderungs- und Wachstumsimpulse für die gesamte Immobilienbranche schaffen.“
„Wir freuen uns, dass wir Inga Kühn für INBRIGHT gewinnen konnten“, sagt Martin Czaja, der gemeinsam mit Steffen Uttich derzeit die Geschäftsführung von
INBRIGHT Investment bildet. „Das Thema Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Investitionsstrategie – sowohl in der Ankaufs- als auch in der Haltephase. Dieser Ansatz ist im Light Industrial-Marktsegment wegen der Komplexität der Objekte in der Praxis eine ganz besondere Herausforderung. Inga Kühn wird uns mit ihrer Erfahrung und ihren Ideen dabei helfen, dass wir hier sichtbar vorankommen.“
Vor ihrem Wechsel zu INBRIGHT war Inga Kühn 15 Jahre für die BEOS AG tätig. Zuletzt leitete sie dort den Bereich Business Transformation und führte die Geschäfte der Property-Management-Tochter BEREM.
Seit der Gründung Mitte 2020 hat INBRIGHT Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 300 Mio. und rund 150.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Erste Fertigstellungen sind im Frühjahr 2023 zu erwarten. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21. Weitere Einstellungen sind geplant, um im Projektentwicklungsgeschäft wie auch im regulierten Immobilienanlage-Geschäft für institutionelle Investoren weiter zu wachsen.

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf nachhaltig konzipierte Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

INBRIGHT Investment GmbH
Erasmusstr. 14
10553 Berlin

+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

 

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation

M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

14.07.2022 Grünes Licht für Gewerbecampus in Ludwigsburg
  • Grünes Licht für Großprojekt mit 180 Millionen Euro Investitionsvolumen durch die Stadt Ludwigsburg
  • Neuer Light Industrial und F&E Campus mit ca. 80.000 Quadratmetern Gesamtmietfläche wertet die Weststadt Ludwigsburg auf

Berlin, 14.07.2022. Der internationale Investor Patron Capital hat zusammen mit INBRIGHT Anfang des Jahres Teile des ehemaligen MANN+HUMMEL Produktionsareals erworben. Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen, modernen Gewerbecampus für Forschung & Entwicklung sowie für Light Industrial Nutzung. Mit der Unterzeichnung einer im Gemeinderat beschlossenen Rahmenvereinbarung hat der Oberbürgermeister der weiteren Entwicklung des Areals nun grünes Licht erteilt.

Das Grundstück mit einer Fläche von 51.000 Quadratmetern liegt in der Ludwigsburger Weststadt zwischen Schlieffenstraße, Grönerstraße und Wilhelm-Fein-Straße. Die von MANN+HUMMEL veräußerten Flächen werden modernisiert und teilweise durch Neubauten ersetzt. In Summe werden ca. 80.000 Quadratmeter Gesamtmietfläche entstehen, hiervon rund die Hälfte in Neubauten. Bei der Entwicklung der Flächen wird insbesondere auf Aspekte der Nachhaltigkeit Wert gelegt: Es entstehen flexible Flächen für die Industrie 4.0 unter Beachtung von ESG-Kriterien.

Bis auf weiteres nutzt MANN+HUMMEL die Flächen im Rahmen eines Rückmietvertrages. Parallel hierzu läuft derzeit jedoch bereits eine Planungsstudie mit fünf renommierten Architekturbüros. Die Jury hierfür setzt sich aus Vertreter:innen der Stadt, des Eigentümers und weiteren Fachleuten zusammen. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Mehrfachbeauftragung soll dann im Herbst zügig mit der weiteren Bauantragsplanung begonnen werden.

Johannes Nöldeke, Geschäftsführer von INBRIGHT Development, sagt: „Wir freuen uns sehr, dieses Großprojekt entwickeln zu dürfen. Für die Gewerbebetriebe der Metropolregion Stuttgart werden moderne, flexible Flächen entstehen, mit maximaler Energieeffizienz.“

„Trotz eines sich verändernden Marktumfelds aufgrund der Ukraine-Krise, veränderten Lieferketten und steigenden Zinsen können wir bereits heute eine starke Nachfrage nach flexiblen Produktionsflächen verzeichnen“, sagt Dr. Till Meister, der verantwortliche Senior Projektmanager von INBRIGHT.

Dr. Matthias Knecht, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg, sagt: „Wir begrüßen die Investoren und Entwickler in Ludwigsburg und freuen uns, dass neue, moderne Gewerbeflächen entstehen, die auch neue Arbeitsplätze nach sich ziehen werden.“

Andrea Schwarz, Baubürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg, ergänzt: „Die Ludwigsburger Weststadt erlebt durch dieses Neubauprojekt einen weiteren positiven Impuls. Wir freuen uns insbesondere über die Öffnung des Areals, die mit einer öffentlichen Durchwegung kurze Wege in die Weststadt ermöglicht, sowie über die Maßnahmen zur Energieeffizienz, die den Weg in ein zukunftsgewandtes und modernes Gewerbegebiet fortsetzen.“

Über INBRIGHT

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT
Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation
M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 4,3 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte.

Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 170 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 6 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden.

Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 69 Mitarbeitern, darunter ein 41-köpfiges Anlageteam.

Weitere Informationen über Patron Capital finden Sie unter www.patroncapital.com.

Pressekontakt Patron Capital
Henry Columbine/Polly Warrack
SEC Newgate
t:  +44 (0)7808 541191
e:  patron@secnewgate.co.uk

05.07.2022 INBRIGHT vermietet 4.500 Quadratmeter im Hamburger „Brookkamp“ an Technik-Dienstleister Franke & Pahl

• Die Bestandsflächen im „Brookkamp“ sind nun vollvermietet.
• Im Hamburger Gewerbegebiet Billbrook entsteht ein neuer Technologie-Cluster.
• Weitere Unternehmen finden auf 10.000 Quadratmetern Neubaufläche Platz, die 2023 fertiggestellt sein sollen.

Berlin, 05.07.2022. Der Berliner Immobilienentwickler INBRIGHT hat im neuen Light Industrial & Logistik Park im Hamburger Gewerbegebiet Billbrook rund 4.500 Quadratmeter an die Franke & Pahl GmbH vermietet. Davon entfallen 2.000 Quadratmeter auf Büroflächen und 2.500 Quadratmeter auf die Produktion. Der technische Dienstleister bietet Produkte und Dienstleistungen für Unternehmen aus Industrie, Logistik und Luftfahrt. Nach der ROFIN-SINAR Laser GmbH, die das Gelände 2020 an INBRIGHT verkauft und Teilflächen langfristig zurückgemietet hatte, ist Franke & Pahl der zweite Mieter an dem neuen
INBRIGHT-Entwicklungsstandort.

Dr. Till Meister, Senior Projektmanager bei INBRIGHT, sagt: „Wir haben die Bestandsflächen an der Berzeliusstraße seit Ende 2021 aufwändig modernisiert und freuen uns über die Vollvermietung innerhalb kürzester Zeit. Mit unseren beiden Mietern aus dem Technik-Cluster wird der Brookkamp zum neuen Technologiestandort, den wir auf den Neubauflächen weiter ausbauen wollen. Dort bieten wir Unternehmen ab 2023 die Möglichkeit, hochspezialisierte Tätigkeitsfelder und Dienstleistungen an einem eigens für sie konzipierten Standort anzusiedeln.“

Rolf Braams, Geschäftsführer der Franke & Pahl GmbH, sagt: „An unserem neuen Hauptstandort in Billbrook bündeln wir nun alle Aufgaben und Kompetenzen unseres Unternehmens auf einer flexiblen und optimal auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen Fläche. Damit nimmt unser neues Gebäude eine wichtige Stellung für unsere Zukunftssicherung ein.“

Der „Brookkamp“ entsteht derzeit auf einem rund 29.000 Quadratmeter großen Bestandsgrundstück im Hamburger Gewerbegebiet Billbrook. INBRIGHT hatte das Gelände Ende 2020 erworben und für eine Bestandsflächensanierung auf 15.000 Quadratmetern sowie den Neubau auf weiteren 10.000 Quadratmetern umgeplant. Die Baumaßnahmen starteten Ende 2021 und sollen bis 2023 abgeschlossen sein.

Neben Hallen- und Produktionsflächen, die nach dem „Built-to-Suit“-Konzept auf die Anforderungen der Mieter zugeschnitten werden, entstehen im „Brookkamp“ auch Büroflächen sowie ein Parkhaus mit rund 140 Stellplätzen.

Nach Fertigstellung der Projektentwicklung werden im „Brookkamp“ insgesamt rund 25.000 Quadratmeter Mietfläche zur Verfügung stehen. Dadurch wächst das 770 Hektar große Gewerbegebiet Billbrook zwischen Elbe und Bille, in dem sich rund 1.000 Betriebe konzentrieren. Durch die günstige Infrastruktur hat der Standort eine sehr gute Verbindung zu den lokalen Absatzmärkten und allen internationalen Umschlagplätzen.

Über INBRIGHT
INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment und Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

Über Franke & Pahl
1966 gegründet hat sich Franke & Pahl inzwischen als einer der größten technischen Dienstleister Norddeutschlands etabliert. Mit über 600 Fachkräften bündelt Franke & Pahl die Erfahrung und das technische Know-how jedes Einzelnen und agiert hierbei kundenorientiert und fokussiert. So werden mit Kompetenz und Expertise auch die anspruchsvollsten Projekte aus den Branchen Maschinenbau, Luftfahrt, Automobil, Lebensmittel, Chemie, Pharma und Logistik erfolgreich und aus einer Hand übernommen und umgesetzt. Weitere Informationen unter: www.franke-pahl.de

Über CONVALOR
Das Kölner Familienunternehmen ist ein unabhängiger Eigenkapitalgeber mit Fokus auf den deutschen Immobilienmarkt. CONVALOR beteiligt sich als Joint Venture Partner mit Eigenkapital von bis zu 90% an Projektentwicklungen. Diese Beteiligungen umfassen sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilienprojekte. www.convalor.de

Firmenkontakt
INBRIGHT
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt
Yvonne Hoberg
GLOWING MIND I Communications & Transformation
+49 (0) 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com
www.glowing-mind.com

16.02.2022 INBRIGHT verstärkt sich mit Lea Birnfeld und Fabian Spohn

Berlin, 16.02.2022. Das Immobilienunternehmen INBRIGHT begrüßt mit Lea Birnfeld und Fabian Spohn zwei neue Teammitglieder in den Sparten Projektentwicklung und Portfoliomanagement.

Lea Birnfeld (25) startet als Projektmanagerin bei INBRIGHT Development in Berlin. Sie wird sich um die Projektentwicklung des jüngst erworbenen Light Industrial Objekts in Friedberg bei Augsburg kümmern. Vor ihrem Einstieg bei INBRIGHT war sie als Projektentwicklerin bei STRABAG Real Estate in Frankfurt am Main tätig. Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft sammelte die EBS-Absolventin bereits während ihres Immobilienmanagement-Studiums an der EBZ Business School in Bochum als Mitarbeiterin bei VONOVIA.

Fabian Spohn (33) kommt als Senior Portfolio Manager in das Team von INBRIGHT Investment. Er kümmert sich um Transaktionen und die Umsetzung der ESG-Strategie. Darüber hinaus ist er unterstützend tätig bei der Fondskonzeption und im Fundraising. Zuvor befasste er sich schon bei der BEOS AG im Portfoliomanagement mit Light Industrial und Logistik Fonds. Nebenberuflich lehrt er an der DHBW Baden-Württemberg. Fabian Spohn blickt zudem auf Stationen bei Dream Global REIT, Palladio Partners sowie TREUREAL zurück. Er ist Wirtschaftsingenieur und hält einen M.A. in Finance, Accounting und Controlling der Hochschule Fulda.

Über INBRIGHT

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Moabit ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

INBRIGHT
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt
Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

31.01.2022 INBRIGHT und CONVALOR erwerben Light Industrial Objekt in Friedberg bei Augsburg von der LHI Gruppe

Friedberg, 01.02.2022. Das Immobilienunternehmen INBRIGHT hat zusammen mit dem Finanzierungs- und Joint Venture Partner CONVALOR einen Gewerbekomplex im bayerischen Friedberg erworben. Auf dem rund 16.000 Quadratmeter großen Grundstück stehen knapp 10.000 Quadratmeter Mietfläche zur Verfügung. Verkäuferin ist eine Objektgesellschaft der LHI Gruppe. JLL hat die LHI Gruppe beraten und die Transaktion vermittelt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 15 Mio. Euro.

Die Projektgesellschaft wird das 2006 gebaute Objekt leerstehend übernehmen. Die Liegenschaft teilt sich in eine Halle mit Industrie-, Lager- und Büroflächen sowie ein separates Bürogebäude auf. Auf einem Parkplatz stehen 168 Stellplätze zur Verfügung.

Christoph Gumlich, Senior Transaction Manager bei INBRIGHT, sagt: „Wir werden den Gewerbekomplex unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien für eine Multi-Tenant-Nutzung umplanen. Der Standort bietet Möglichkeiten für F&E, Light Industrial und Logistik. Er bietet sich auch als Headquarter für ein mittelständisches Unternehmen an.“

Dr. Oliver Bäumler, Geschäftsführer bei CONVALOR, sagt: „Die Lage in der Metropolregion München und in direkter Nachbarschaft von Augsburg ist ideal und zukunftssicher. Wir bauen hier nachhaltige Immobilien für die Industrie 4.0.“

Das Grundstück hat die Adresse Joseph-Baur-Straße 2 in 86316 Friedberg und befindet sich im Gewerbegebiet „Business Park am Friedberger See“. Der Gewerbepark ist voll ausgelastet und bietet mehr als 1.000 Arbeitsplätze. Durch die direkte Verbindung zur Autobahn A8 sind die ansässigen Unternehmen schnell in München oder Stuttgart.

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

Firmenkontakt
INBRIGHT
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

 

Pressekontakt
Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

 

Über CONVALOR

Das Kölner Familienunternehmen ist ein unabhängiger Eigenkapitalgeber mit Fokus auf den deutschen Immobilienmarkt. CONVALOR beteiligt sich als Joint Venture Partner mit Eigenkapital von bis zu 90% an Projektentwicklungen. Diese Beteiligungen umfassen sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilienprojekte. www.convalor.de

Firmenkontakt
CONVALOR Projektpartner GmbH
Bayenthalgürtel 26
50968 Köln
+49 221 398068-0
info@convalor.de

27.01.2022 Holzpark Hanau: Spatenstich erfolgt – neue Gewerbeflächen für die Region

Hanau, 27.01.2022. Der Gewerbepark „Holzpark Hanau“ geht in die Hochbauphase, der symbolische Spatenstich ist erfolgt. Der Projektentwickler INBRIGHT errichtet auf dem Areal moderne Mietflächen nach BEG-40-Standard für Logistik, Gewerbe und Industrie.

Bis Anfang 2023 soll die Projektentwicklung abgeschlossen sein. Errichtet werden rund 28.000 Quadratmeter Mietfläche, verteilt auf drei Neubauten und das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude. Auf dem 66.000 Quadratmeter großen Grundstück sind seit 1886 Industriebetriebe angesiedelt. Die Neuentwicklung des Holzpark Hanau ist ein Teil der Entwicklung des ‚Gewerbegebietes am Hauptbahnhof‘.

INBRIGHT legt beim Holzpark Hanau einen Schwerpunkt auf ESG-Kriterien. Die Gewerbeimmobilie wird nach BEG-40-Standard errichtet und strebt die Zertifizierung DGNB Gold an. Ein Schwerpunkt liegt auf der möglichst fossilfreien Energieversorgung mittels Photovoltaikanlage und Wärmepumpe.

Johannes Nöldeke, als Geschäftsführer bei INBRIGHT für die Sparte Projektentwicklung verantwortlich, sagt: „Wir errichten hier in Hanau ein Pionierprojekt im Bau von Industriehallen. Neben dem Anspruch, die Mietflächen möglichst fossilfrei zu heizen, legen wir großen Wert auf die Anpassungsfähigkeit der Gebäude. Sie sollen sich neuen Anforderungen in der Zukunft flexibel anpassen können, denn die Vermeidung von Abriss und Bauschutt schont Ressourcen.“

Den Holzpark Hanau hatte INBRIGHT im Jahr 2020 in einem Joint Venture mit CONVALOR erworben und Im Januar 2022 an den Immobilieninvestor AEW veräußert. Erster Mieter ist der Hanauer Pharmalogistiker HELCO. Zuständig für die Vermietung ist Colliers als Lead-Makler. Für die Entwürfe zeichnet das Büro HAGEN Planer und Architekten verantwortlich.

Das Grundstück „Heideäcker 3“ liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Hanau. Es verfügt über eine direkte Anbindung an die B 43a und liegt nahe zum Flughafen Frankfurt sowie zur A3, A66 und A45 (Hanauer Kreuz).

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Moabit ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

Firmenkontakt
INBRIGHT
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt
Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

18.01.2022 AEW erwirbt Last Mile Logistikpark „Holzpark Hanau“ von INBRIGHT

Hanau, 18.01.2021. Der Immobilieninvestor AEW hat den Last Mile Logistik- und Gewerbepark „Holzpark Hanau“ von INBRIGHT erworben. In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Hanau entstehen auf einem 66.000 Quadratmeter großen Industrieareal rund 28.000 Quadratmeter Mietfläche für Logistik, Gewerbe und Industrie. Über den von AEW gezahlten Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Hochbauarbeiten laufen bereits, bis Anfang des Jahres 2023 soll das Projekt fertiggestellt werden. Errichtet wird eine nachhaltige und flexible Gewerbeimmobilie in KfW-40-Standard, die nach DGNB zertifiziert wird. INBRIGHT legt bei seinen ESG-Kriterien einen Schwerpunkt auf die möglichst fossilfreie Energieversorgung des Last Mile Logistik- und Gewerbeparks, der mit Photovoltaikanlage und Wärmepumpe ausgestattet wird. Die Immobilie wird so gebaut, dass sie sich bei Mieter- oder Nutzungsänderungen an neue Anforderungen anpassen lässt. Der Hanauer Pharmalogistiker HELCO hat bereits Flächen angemietet, die nach seinen Anforderungen errichtet werden.

Johannes Koch, als Senior Projektmanager bei INBRIGHT für den Holzpark Hanau zuständig, sagt: „Mit AEW haben wir einen Käufer mit hoher Logistikexpertise gefunden, der unser Konzept versteht und mit uns in Hanau die Zukunft der Logistik- und Gewerbeimmobilie mitentwickelt.“

Den Holzpark Hanau hatte INBRIGHT im Jahr 2020 in einem Joint Venture mit CONVALOR erworben. Jan Hendrik Froesch, Geschäftsführer von CONVALOR, sagt: „Der Verkauf des Holzparks nur kurz nach Baustart beweist die Richtigkeit unserer Annahme, dass eine an ESG-Kriterien orientierte Projektentwicklung auch im Segment Logistik- und Gewerbepark nachgefragt wird.”

Der Standort hat Tradition, seit 1886 waren auf dem Grundstück Industriebetriebe angesiedelt. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude bleibt erhalten, die restlichen Bestandsgebäude wurden bereits zurückgebaut.

Unterstützt wurde INBRIGHT bei der Veräußerung durch Colliers, dem Lead-Makler für den Holzpark Hanau.

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Moabit ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

Firmenkontakt
INBRIGHT
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt
Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

13.01.2022 Patron Capital und INBRIGHT erwerben Teile des MANN+HUMMEL Produktionsareals in Ludwigsburg
  • 180 Millionen Euro Investition zur Entwicklung eines modernen Light Industrial und F&E Campus für die Industrie 4.0
  • MANN+HUMMEL-Werke 2 und 5 auf 51.000 Quadratmeter Grundstück werden neu entwickelt
  • Projektentwicklung ist Teil der Aufwertung des Gebietes Weststadt Ludwigsburg

Berlin, 13.01.2022. Patron Capital hat gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen INBRIGHT Teile des Produktionsareals des Filtrationsspezialisten MANN+HUMMEL in Ludwigsburg erworben. Es ist geplant, insgesamt 180 Millionen Euro in die Errichtung eines modernen Campus für Forschung & Entwicklung sowie Light Industrial zu investieren. Als Finanzierungspartner ist DZ Hyp involviert. Vermittelt wurde die Transaktion durch Cushman & Wakefield.

Bei der Entwicklung der Flächen wird insbesondere auf Aspekte der Nachhaltigkeit Wert gelegt: Es entstehen flexible Flächen für die Industrie 4.0 unter Beachtung von ESG-Kriterien.

Das Grundstück mit einer Fläche von 51.000 Quadratmetern liegt in der Ludwigsburger Weststadt zwischen Schlieffenstraße, Grönerstraße und Wilhelm-Fein-Straße. Die von MANN+HUMMEL veräußerten Flächen werden modernisiert und teilweise durch Neubauten ersetzt. Auf den drei Teilgrundstücken werden rund 75.000 Quadratmeter Gesamtmietfläche entstehen, hiervon 32.000 Quadratmeter als Neubau.

Dr. Till Meister, als Senior Projektmanager bei INBRIGHT für die Projektentwicklung in Ludwigsburg zuständig, sagt: „Wir planen einen Gewerbe-Campus, der auf die Flächennachfrage in der Region reagiert. Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die Nachhaltigkeit. Das bedeutet: maximale Energieeffizienz, flexibel anpassbare Flächen, nachhaltiges Bauen.“

Christoph Ignaczak, Senior Partner bei Patron Capital, sagt: „Mit dieser bedeutenden Investition wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur Aufwertung der Weststadt Ludwigsburg leisten, die sich derzeit in einem umfassenden Wandlungsprozess befindet.“

Kai Drinda, Vice President Corporate Real Estate Management bei MANN+HUMMEL, sagt: „Das von INBRIGHT entwickelte Konzept eines modernen, nachhaltig ausgerichteten Campus für Unternehmen der Industrie 4.0 hat uns überzeugt. Für Ludwigsburg werden die neuen Mietflächen auch neues Gewerbe und neue Arbeitsplätze in die direkte Nachbarschaft der MANN+HUMMEL Firmenzentrale bringen. Damit wird sich die Attraktivität der Weststadt Ludwigsburg als Gewerbestandort in der Region Stuttgart noch weiter erhöhen.“

Der Zeitraum der Baumaßnahmen richtet sich nach den jetzt startenden Detailplanungen und wird zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen der Projektvorstellung vorgestellt.

Fotos: Marlo Hagen

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Moabit ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

INBRIGHT Development GmbH
Erasmusstr. 14
10553 Berli
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt INBRIGHT
Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 4,3 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte.

Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 170 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 6 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden.

Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 69 Mitarbeitern, darunter ein 41-köpfiges Anlageteam.

Weitere Informationen über Patron Capital finden Sie unter www.patroncapital.com.

Pressekontakt Patron Capital
Henry Columbine/Polly Warrack
SEC Newgate
t:  +44 (0)7808 541191
e:  patron@secnewgate.co.uk

06.01.2022 INBRIGHT und Martin Czaja starten gemeinsam ins neue Jahr

Berlin, 06.01.2022. Martin Czaja (47) tritt der INBRIGHT Investment GmbH zum Jahreswechsel als Gesellschafter und Geschäftsführer bei. Der frühere Vorstandssprecher der BEOS AG wird bei INBRIGHT gemeinsam mit Steffen Uttich und Sebastian Pijnenburg den Geschäftsbereich für institutionelle Kunden aufbauen.

Die von Czaja, Uttich und Pijnenburg geführte Fondssparte von INBRIGHT wird regulierte Anlagevehikel für institutionelle Investoren managen. Den Schwerpunkt werden Immobilien-Spezialfonds bilden, die über eine Service-KVG aufgelegt werden. Möglich sind darüber hinaus Club Deals und Einzelmandate. „Die Assetklasse Light Industrial ist bei vielen institutionellen Investoren inzwischen keine Nische mehr, sondern fester Bestandteil eines gut diversifizierten Portfolios. Die Investoren greifen dabei bevorzugt auf spezialisierte Manager zurück. Ein solcher Spezialist ist INBRIGHT“, sagt Czaja. INBRIGHT entwickelt und managt Light Industrial Immobilien in den deutschen Top 7 Metropolregionen sowie in ausgesuchten Wachstumsmärkten. „Ich freue mich sehr, jetzt ein Teil des INBRIGHT-Teams zu sein. Die Stimmung im Unternehmen ist ansteckend gut. Als unabhängiger Developer, Investor und Manager wollen wir ein verlässlicher und innovativer Partner für unsere Kunden sein, gleichzeitig aber auch ein guter und engagierter Arbeitgeber.“

ESG im Fokus

Die INBRIGHT-Fonds werden einer ausschüttungsorientierten Strategie folgen und ein attraktives Chance-Risiko-Profil durch den Multi-Tenant-/Multi-Use-Ansatz auf Objektebene bieten. „Aus Überzeugung legen wir einen besonderen Fokus auf das Thema Umwelt und Energieeffizienz“, sagt Czaja. Zu diesem Zweck hat INBRIGHT zusammen mit GETEC im Oktober vergangenen Jahres die INBRIGHT Energy gegründet – ein Gemeinschaftsunternehmen, das sich diesen Aufgaben sowohl in bestehenden Development-Projekten als auch bei künftigen Ankäufen von Bestandsobjekten verstärkt widmet. INBRIGHT hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei der Entwicklung und in der Bewirtschaftung von Light Industrial-Immobilien verstärkt Nachhaltigkeitskriterien zu berücksichtigen und verfolgt dabei konsequent einen „Develop to green“- und „Manage to green“- Ansatz. Damit kommt das Unternehmen der Erwartungshaltung von Investoren entgegen, die Nachhaltigkeitskriterien als Marktstandard ansehen. Ein erster Spezialfonds mit Light Industrial-Ausrichtung wird im laufenden Jahr angestrebt.

Martin Czaja ist seit 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft aktiv. Er war 17 Jahre bei der BEOS AG tätig, zuletzt als Vorstandssprecher, seit 2015 als Vorstand unter anderem verantwortlich für das Portfolio-, Asset- und Property Management der BEOS-Spezialfonds. Czaja ist Lehrbeauftragter an der TU Berlin und an der Bergischen Universität Wuppertal. Er studierte Architektur in Hannover, Krakau, St. Petersburg und Delft sowie Real Estate Management an der TU Berlin.

Gruppenbild von links nach rechts: Johannes Nöldeke, Sebastian Pijnenburg, Martin Czaja, Torsten Schmidt, Steffen Uttich
Fotograf: Simon Wegener

Über INBRIGHT
INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Moabit ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

Firmenkontakt INBRIGHT
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 4036862-0
Mail: info@inbright.de

Pressekontakt
Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
Tel.: +49 (0) 151 127 86 280
Mail: tf@pr-frank.de

04.11.2021 INBRIGHT und GETEC entwickeln ESG-konforme Energielösungen für Gewerbeimmobilien

Magdeburg / Berlin, 4. November 2021. GETEC und INBRIGHT sind eine strategische Partnerschaft eingegangen und gründen das Joint Venture INBRIGHT Energy GmbH. Ziel der Kooperation ist eine ESG-konforme Entwicklung der Energieversorgung in Immobilien der INBRIGHT mit Fokus auf Light-Industrial- und Büroimmobilien in wirtschaftlich starken Märkten in ganz Deutschland.

Bereits vier konkrete Projekte in den Städten Hanau, Hamburg, Berlin und Stuttgart sind in der Pipeline der Partner, insgesamt mit einer zu versorgenden Mietfläche von über 125.000 Quadratmetern. Unter anderem soll der Holzpark Hanau mit einer Fläche von ca. 30.000 Quadratmetern energetisch weiterentwickelt werden. Bevorzugt kommen in den Projekten künftig Technologien zum Einsatz, die deutliche CO2-Senkungen im Vergleich zu Standardlösungen garantieren, z.B. mittels Photovoltaik und Wärmepumpen, und somit ESG-konform sind (Environment, Social, Governance).

Die gemeinsame Geschäftsführung der INBRIGHT Energy GmbH übernehmen für GETEC Tobias Giesbers und für INBRIGHT Dr. Till Meister.

„Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung sind für viele Objekte neben der Wirtschaftlichkeit wesentliche Qualitätskriterien geworden. INBRIGHT Energy sorgt dafür, dass dies konsequent unter Nutzung unterschiedlicher Technologien für die Objekte der Inbright umgesetzt wird – und das in ganz Deutschland“, erklärt Michael Lowak, Segment CEO der Immobilienwirtschaft bei GETEC.

„Der Klimawandel ist heute schon Realität. Mit den von uns entwickelten Immobilien wollen wir einen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes leisten. Dazu gehört nicht nur, dass die von uns entwickelten Neubauten hohe Standards im Sinne der Energieeffizienz mit sich bringen, sondern auch, dass Bestandsgebäude – und damit auch die technische Bestandsinfrastruktur – stets auf einem energetisch guten Zustand gehalten werden. Aufgrund der vergleichsweise hohen Energieverbräuche in und von Light-Industrial-Immobilien lassen sich bereits mit kleineren Optimierungen in der Energieversorgung rasch positive Effekte auf den CO2-Ausstoß realisieren“, sagt Dr. Till Meister.

Weitere Projekte befinden sich in der Planungsphase. Das gemeinsame Joint Venture wird bereits ab 1. Januar 2022 die operative Umsetzung starten.

 

Über GETEC
GETEC ist führender Partner für Industrie und Immobilienwirtschaft für intelligente, effiziente und grüne Energielösungen – in Deutschland und darüber hinaus. Unser Versprechen „Wir haben die Energie für mehr“ ist die Richtschnur für über 2.000 Mitarbeiter, die mit exzellentem Engineering-Know-how, herausragender regulatorischer Kompetenz, hoher Handlungsgeschwindigkeit und ausgewiesener Nachhaltigkeitsexpertise unsere Kunden durch eine immer komplexere Energiewelt navigieren und dabei konsequent ihren Carbon Footprint reduzieren. GETEC ist in neun Ländern vertreten und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 850 Millionen Euro .
Mehr zur GETEC Group finden Sie unter: www.getec-energyservices.com

Pressekontakt GETEC
Christian Faßelt
Leiter Unternehmens- und Marketingkommunikation
Tel.: 0391 – 2568392
Mail: christian.fasselt@getec.de

Über INBRIGHT
INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Moabit ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

Firmenkontakt INBRIGHT
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 4036862-0
Mail: info@inbright.de

Pressekontakt
Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
Tel.: +49 (0) 151 127 86 280
Mail: tf@pr-frank.de

 

02.09.2021 Aus „BRIGHT Industrial Investment“ wird INBRIGHT

Berliner Immobilienunternehmen hat sich anderthalb Jahre nach der Gründung am Markt etabliert und weitet jetzt das Geschäftsmodell auf Fonds für institutionelle Investoren aus

  • Weiterentwicklung im Investment-Bereich birgt großes Wachstumspotential und findet Niederschlag im neuen Firmennamen INBRIGHT
  • Fokus auf die Assetklasse Light Industrial bleibt bestehen
  • Aufbau des Fondsgeschäfts übernimmt Steffen Uttich als Geschäftsführer

Berlin, 02.09.2021. Das Anfang 2020 gegründete Immobilienunternehmen BRIGHT Industrial Investment macht den nächsten großen Schritt in seiner Entwicklung: Neben der Projektentwicklung wird künftig institutionellen Investoren über Fonds der Zugang zum Marktsegment Light Industrial angeboten.

Steffen Uttich (51), zuvor Leiter Kapitalmärkte bei der BEOS AG, wird den Aufbau des Fondsgeschäfts federführend begleiten. Er tritt dabei in unternehmerischer Rolle auf und bildet gemeinsam mit Sebastian Pijnenburg die Geschäftsführung. Das Projektentwicklungsgeschäft wird weiterhin von Pijnenburg sowie Johannes Nöldeke und Torsten Schmidt geführt. Am Markt treten die Bereiche Projektentwicklung und Fonds gemeinsam unter der Firmierung INBRIGHT auf. Organisatorisch werden sie in zwei Gesellschaften agieren, um die beiden Geschäftsfelder aus Investorensicht klar abzugrenzen – als INBRIGHT Development und als INBRIGHT Investment.

INBRIGHT wird im neu begründeten Geschäftsfeld regulierte Anlagevehikel für institutionelle Investoren managen. Den Schwerpunkt werden Immobilien-Spezialfonds bilden, die über eine Service-KVG aufgelegt werden. Möglich sind darüber hinaus Club Deals und Einzelmandate. Die Fonds werden einer ausschüttungsorientierten Strategie folgen und ein attraktives Chance-Risiko-Profil durch den Multi-Tenant-/Multi-Use-Ansatz auf Objektebene bieten. Um den aktuellen Markterfordernissen gerecht zu werden und für ihre Investoren eine attraktive laufende Rendite zu erzielen, wird INBRIGHT neben klassischen Kaufen-und-Halten-Szenarien intelligente Transaktions- und Gebührenmodelle entwickeln.

„Investoren schätzen bei Asset Managern mit Projektentwickler-DNA die Nähe zum Objekt und zum Mieter sowie die Erfahrung im Umgang mit den Besonderheiten der Anlageklasse. All das kann INBRIGHT als spezialisierter Anbieter bieten“, sagt Steffen Uttich, Geschäftsführer von INBRIGHT Investment.

Ein erster Spezialfonds mit Light Industrial-Ausrichtung wird für das Jahr 2022 angestrebt.

Neuer Firmenname repräsentiert Geschäftsfelder und Assetklasse

Der neue Firmenname INBRIGHT kürzt den bisherigen Namensbestandteil „Industrial“ zum Kürzel „In“ ab und fügt dieses in den ursprünglichen Namen „BRIGHT“ ein. In dieser Verkürzung spiegelt sich auch der Umstand wider, dass sich das Unternehmen in nur anderthalb Jahren als Marktakteur am Markt für Light Industrial-Immobilien in Deutschland etabliert hat.

Passend zum Marktsegment, auf das INBRIGHT spezialisiert ist, befindet sich der neue Sitz des Unternehmens in einem ehemaligen Backstein-Industriebau in Berlin-Moabit. Das Objekt entwickelt INBRIGHT für die dort ansässige REO AG, einem Berliner Familienunternehmen mit fast 100 Jahren Geschichte im Bereich Entwicklung und Produktion von elektronischen Komponenten und Komplettlösungen für die Industrie. INBRIGHT hat sich an dem traditionsreichen Betriebsstandort eigene Flächen angemietet und nach eigenen Anforderungen umgebaut.

Johannes Nöldeke, Geschäftsführer von INBRIGHT Development, sagt: „Wir verstehen uns als Team von Spezialisten. Bei uns können die Mitarbeiter frei entscheiden, wann und wo sie an der Umsetzung ihrer Projektziele arbeiten. Das geht natürlich im Homeoffice. Wir haben aber am neuen Firmensitz in Moabit die Flächen so ausgestattet, dass sie mit hoher Aufenthaltsqualität zur Zusammenarbeit einladen – inklusive Lounge und Küchenstudio.“

Aktuell drei Projekte in Entwicklung

INBRIGHT hat aktuell drei Projekte in der Entwicklung. Im „Holzpark Hanau“ steht ein 66.000 Quadratmeter großes Industrieareal vor der Umwandlung in einen modernen Light Industrial und Logistik Park. In Hamburg-Billbrook erwarb INBRIGHT ein Grundstück mit 29.000 Quadratmetern im Rahmen einer Sale & Lease Back-Transaktion. In Berlin wird das Objekt im Stadtteil Moabit für die REO AG entwickelt, dort entstehen Büro- und Produktionsflächen.

Fotograf: Simon Wegener

Über INBRIGHT

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Moabit ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

Firmenkontakt

INBRIGHT
Erasmusstr. 14
10553 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

Pressekontakt

Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

23.03.2021 Pharmalogistiker HELCO mietet Lagerflächen im Holzpark Hanau

Hanau, 23.03.2021. Das Immobilienunternehmen BRIGHT Industrial Investment hat für seine Light Industrial Projektentwicklung am Hauptbahnhof Hanau einen ersten Mieter gefunden. Die HELCO Transport- & Pharmalogistik GmbH mietet rund 2.000 Quadratmeter Lagerfläche an.

HELCO ist ein in Hanau ansässiges Pharmalogistikunternehmen. Die sensible Fracht stellt hohe Anforderungen an die Kühlkette und weitere Sicherheitsaspekte. Dazu sind Spezial-Lagerflächen nötig, die nun im Holzpark Hanau entstehen.

Dieter Schröder, geschäftsführender Gesellschafter der HELCO Transport- & Pharmalogistik GmbH, sagt: „Als Logistikpartner der pharmazeutischen Industrie haben wir sehr hohe Ansprüche an unsere Lagerflächen. Der Holzpark Hanau passt perfekt, weil wir so an unserem Heimatstandort expandieren können.“

Johannes Koch, Senior Projektmanager bei BRIGHT und zuständig für die Projektentwicklung des Holzpark Hanau, sagt: „Für Unternehmen wie HELCO bieten wir built-to-suit an. Die besonderen Vorgaben der Pharmalogistik werden von Beginn an in die Planungen integriert. Wir freuen uns darüber, ein Hanauer Unternehmen als ersten Mieter zu begrüßen.“

Für HELCO war CBRE vermittelnd und beratend tätig. Oliver Fritz, CBRE, sagt: „Die Herausforderung war für uns, für HELCO möglichst heimatnah eine Pharmalogistikfläche mit speziellen Anforderungen zu finden.“

Lead-Makler für den Holzpark Hanau ist Colliers.

Der Holzpark Hanau

Auf einem 66.000 Quadratmeter großen Industrieareal in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Hanau wird ein moderner Light Industrial Park mit 28.000 Quadratmeter Mietfläche errichtet. BRIGHT Industrial Investment investiert rund 40 Millionen Euro in das Projekt auf dem Grundstück Heideäcker 3. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im Herbst 2021, Ende 2022 soll der Holzpark Hanau fertiggestellt sein.

Über BRIGHT Industrial Investment

Die BRIGHT Industrial Investment GmbH ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz am Berliner Kurfürstendamm ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte in den Segmenten Light Industrial und Secondary Office. Aktuell (Stand: März 2021) hat BRIGHT drei Assets under Management und innerhalb von 18 Monaten ein Projektvolumen von 100 Millionen Euro initiiert. https://bright-industrial.de

Firmenkontakt

BRIGHT Industrial Investment GmbH
Kurfürstendamm 68
10707 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@bright-industrial.de

Pressekontakt

Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

09.03.2021 Hamburg: Projektstart für BRIGHT Park in Billbrook
  • Light Industrial und Logistik Park mit 24.000 Quadratmeter Mietfläche
  • Realogis und Savills erhalten Lead Mandat zur Vermietung der Gewerbeflächen

Hamburg, 09.03.2021. Im Gewerbegebiet Billbrook errichtet das Immobilienunternehmen BRIGHT Industrial Investment einen neuen Light Industrial & Logistik Park. Die Baumaßnahmen sollen Ende 2021 beginnen und 2023 abgeschlossen sein. Mit der Vermietung der aktuellen Leerstands- und zukünftigen Neubauflächen wurden die beiden Maklerhäuser Realogis und Savills beauftragt. Als integraler Planer wurde das Hamburger Team des renommierten Planungsbüros ATP architekten ingenieure beauftragt.

Auf dem rund 29.000 Quadratmeter großen Grundstück stehen nach Fertigstellung des „BRIGHT Parks“ rund 24.000 Quadratmeter Mietfläche zur Verfügung. In einem Teil der Bestandsgebäude befindet sich der Hamburger Standort der ROFIN-SINAR Laser GmbH, einem Unternehmen der Coherent-Gruppe.
Rund 15.000 Quadratmeter gehen in die Neuvermietung, hiervon werden 10.000 Quadratmeter neu errichtet, weitere 5.000 Quadratmeter stehen im Bestand zur Verfügung. Neben Hallenflächen werden Büros angeboten, ein Parkhaus mit rund 100 Stellplätzen wird neu gebaut. Insgesamt investiert BRIGHT gemeinsam mit der CONVALOR Projektpartner GmbH rund 35 Millionen Euro in das Projekt.

Till Meister, bei BRIGHT als Senior Projektmanager für die Projektentwicklung in Hamburg verantwortlich, sagt: „Wir bieten einen Standort mit 24-Stunden-Nutzung und built-to-suit-Lösungen. Das bedeutet, dass Mieter bereits in der Bauphase ihre Anforderungen an die Fläche mit in die Planung einbringen können.“

Jörg Lojewski, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Hamburg GmbH, sagt: „Mit der Vermietung der Bestandsgebäude haben wir bereits begonnen. Der Abriss des Altbestandes und der Neubau der Lager- Logistik- bzw. Produktionsflächen erfolgt ab Ende dieses Jahres.“

Patrick Neumann, Director und Teamleader Industrial Agency bei Savills in Hamburg, ergänzt: „Hamburg-Billbrook gehört zu den beliebtesten Gewerbegebieten in der Hansestadt. Dank seiner verkehrsgünstigen Lage und der Industriegebietsausweisung ist der Standort perfekt geeignet für Logistik, Light Industrial und produzierendes Gewerbe. Die Nachfrage in diesem Flächensegment ist groß und kann somit bedient werden.“

Zentrale Lage in Innenstadtnähe

Das Grundstück erstreckt sich über die Berzeliusstraße 63, 63a, 83, 85, 87 sowie Billbrookdeich 188, 190 in 22113 Hamburg. Insgesamt investiert BRIGHT gemeinsam mit der CONVALOR Projektpartner GmbH rund 35 Millionen Euro in Ankauf und Projektentwicklung.

Man erreicht den Standort von den Autobahnen A1 und A24 in weniger als fünf Minuten, die Innenstadt erreicht man in rund 15 Minuten. Nach dem Hamburger Hafen ist Billbrook das zweitgrößte Gewerbegebiet der Stadt.

Über BRIGHT Industrial Investment

Die BRIGHT Industrial Investment GmbH ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz am Berliner Kurfürstendamm ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte in den Segmenten Light Industrial und Secondary Office. https://bright-industrial.de

Pressekontakt

Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

Über REALOGIS

Die REALOGIS Unternehmensgruppe ist Deutschlands führende Adresse für die Beratung und Vermittlung von Industrie- und Logistikimmobilien sowie Gewerbegrundstücken. 2005 als Pionier für die Assetklasse Logistik und Industrie gegründet, kennt die eigentümergeführte, gesund gewachsene und krisensichere Unternehmensgruppe den deutschen Markt wie kein Zweiter. Realogis ist bundesweit an den sieben Top-Logistikstandorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig, München und Stuttgart vertreten und sorgt mit einer separaten Organisationseinheit für Transparenz in rund 15 weiteren regionalen Logistikmärkten. 70 Immobilienprofis stehen nationalen und internationalen Unternehmen aus Logistik, E-Commerce, Handel und Industrie sowie privaten und institutionellen Investoren mit Rat und Tat zur Seite. Schnell, flexibel, regional, kundenorientiert und transaktionsstark. Zu den vier Kernkompetenzen zählen die Vermittlung von bonitätsstarken Mietern von Immobilien im Bestand und im Neubau, die Unterstützung von Investoren bei Immobilienanlagen und bei der Projektentwicklung, perfekter Service rund um Grundstückssuche oder -veräußerung sowie die Erarbeitung und Umsetzung von ganzheitlichen Immobilienstrategien. Kurzum: Realogis bietet in jeder Hinsicht mehr Raum für den Erfolg seiner Kunden. Weitere Informationen: https://www.realogis.de/

Pressekontakt REALOGIS

SH/Communication – Agentur für Public Relations
Silke Westermann
Tel: +49/211/53 88 3-440
E-Mail: s.westermann@shcommunication.de

Über Savills

Savills ist eines der führenden, weltweit tätigen Immobiliendienstleistungs-Unternehmen mit Hauptsitz und Börsennotierung in London. Das Unternehmen wurde 1855 gegründet und blickt auf eine lange Geschichte mit überwältigendem Wachstum zurück. Savills setzt Trends statt ihnen zu folgen und verfügt heute über mehr als 600 Büros und Partner in Amerika, Europa, Afrika, dem asiatisch-pazifischen-Raum sowie dem Nahen Osten mit über 39.000 Mitarbeitern.
In Deutschland ist Savills mit mehr als 300 Mitarbeitern in acht Büros an den wichtigsten Immobilienstandorten präsent. Savills bietet seinen Kunden heute Expertise und Markttransparenz in folgenden Bereichen an:

  • Investment
  • Agency
  • Portfolio Investment & M&A Advisory
  • Valuation
  • Landlord Services
  • Occupier Services
  • Workplace Consulting
  • Property Management
  • Facility Management
  • Research

Eine einzigartige Kombination aus Branchenkenntnis und unternehmerischem Denken und Handeln bietet unseren Kunden Zugriff auf Immobilienwissen von höchster Qualität. Unsere Mitarbeiter, ihre Kreativität und ihre Leistungsbereitschaft sind unser eigentliches Kapital – sie werden sowohl für ihre innovativen Denkansätze als auch für ihre ausgeprägte Verhandlungsstärke geschätzt. Savills hat sich auf einen ausgewählten Kundenkreis spezialisiert und bietet diesen Unternehmen und Personen hochprofessionellen Service zur Erreichung der gemeinsamen Ziele. Savills steht synonym für eine Premiummarke und ein qualitativ hochwertiges Serviceangebot, das Immobilien individuell betrachtet und in strategische Beziehungen investiert.

Pressekontakt Savills:

Madeleine Beil-Emmermann
BEiL² – Die PR-Strategen GmbH
T: +49 (0) 40 88 21 532 20
E: madeleine.beil@beilquadrat.de

25.02.2021 Projektentwicklung: Holzpark Hanau geht an den Start
  • 66.000 Quadratmeter großes Industrieareal wird moderner Light Industrial und Logistik Park
  • Colliers bringt als Lead Makler Gewerbeflächen in die Vermietung

Hanau, 25.02.2021. BRIGHT Industrial Investment errichtet für rund 40 Millionen Euro Gesamtinvestitionskosten einen modernen Light Industrial und Logistik Park in Hanau. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im Herbst 2021, Ende 2022 soll der „Holzpark Hanau“ fertiggestellt sein. Colliers übernimmt als Lead Makler die Vermietung der Flächen. Die Volksbank Mittelhessen ist als Finanzpartner in der Projektentwicklung engagiert.

Das Grundstück „Heideäcker 3“ liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Hanau. Auf der Grundstücksfläche von 66.000 Quadratmetern plant BRIGHT rund 28.000 Quadratmeter Mietfläche. Es werden sowohl kleinteilige Flächen als auch große Hallenflächen angeboten, built-to-suit ermöglicht Mietern eine Berücksichtigung ihrer Anforderungen bereits in der Bauphase.

Claus Kaminsky, Oberbürgermeister der Stadt Hanau, sagt: „Es ist eine sehr gute Nachricht, dass dieses in die Jahre gekommene Industrieareal entwickelt wird. Mit diesem Baustein in der Entwicklung unseres ‚Gewerbegebietes am Hauptbahnhof‘ entstehen dringend benötigte Neubauflächen für Unternehmen der Region in sehr attraktiver und verkehrsgünstiger Lage.“

Johannes Koch, Senior Projektmanager bei BRIGHT und zuständig für die Projektentwicklung des Holzpark Hanau, sagt: „Unser Anspruch ist es, mit dem Holzpark Hanau eine nachhaltige, architektonisch anspruchsvolle und nach DGNB zertifizierte Light Industrial Immobilie für die regional ansässigen Firmen zu errichten.“

Yunus Erciyas, Associate Director Industrial & Logistics Frankfurt bei Colliers: „Hanau ist durch die Lage mitten im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main ein Hotspot für produzierendes Gewerbe. Da passt der Holzpark Hanau sehr gut rein.“

Der Standort hat Tradition, seit 1886 waren auf dem Grundstück Industriebetriebe angesiedelt. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude bleibt erhalten, die restlichen Bestandsgebäude wurden bereits zurückgebaut.

Ausgezeichnete Verkehrsanbindung in der Metropolregion Frankfurt am Main

Hanau ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Frankfurt, einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. Das Grundstück der Projektentwicklung ist fußläufig nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof Hanau entfernt und verfügt über eine direkte Anbindung an die B 43a. Der Flughafen Frankfurt ist schnell zu erreichen und es bestehen direkte Autobahnanschlüsse zur A3, A66 und A45 (Hanauer Kreuz). Vom Hanauer Hauptbahnhof aus erreicht man auf mehreren ICE-Linien innerhalb von nur 17 Minuten den Hauptbahnhof Frankfurt. Der Hanauer Hafen ist rund einen Kilometer entfernt.

Bild: Rendering einer Halle im zukünftigen Holzpark Hanau (Copyright BRIGHT Industrial Investment GmbH)

Über BRIGHT Industrial Investment

Die BRIGHT Industrial Investment GmbH ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz am Berliner Kurfürstendamm ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte in den Segmenten Light Industrial und Secondary Office. https://bright-industrial.de

Firmenkontakt

BRIGHT Industrial Investment GmbH
Kurfürstendamm 68
10707 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@bright-industrial.de

Pressekontakt

Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

18.01.2021 BRIGHT auf Wachstumskurs: Mit Neuzugängen und ESG-Strategie ins Jahr 2021
  • Kateryna Bal, Till Meister und Christoph Gumlich starten bei BRIGHT
  • ESG-Strategie gibt Orientierung für unternehmerisches Handeln
  • Erfolgreiches Gründungsjahr: 100.000 Quadratmeter Fläche in Berlin, Hamburg und Hanau angekauft

Berlin, 18.01.2021. Anfang 2020 gegründet, ist BRIGHT auf Wachstumskurs. Das Team wächst, der Immobilienbestand ebenfalls – und eine eigens entwickelte ESG-Strategie setzt die Leitplanken der Aktivitäten.

Kateryna Bal (35) übernimmt bei BRIGHT Verantwortung als Head of Operations. Sie war zuvor über acht Jahre bei Beos in den Bereichen Portfoliomanagement und Unternehmensentwicklung tätig. Bal hält einen Master of Science (M.Sc.) in Architektur, sie studierte an der HAWK und der TU Berlin.

Till Meister (34) startet als Senior Projektmanager bei BRIGHT, er übernimmt die Projektentwicklung in Hamburg. Er kommt ebenfalls von Beos, wo er sieben Jahre im Projektmanagement tätig war. Weitere Stationen seiner Karriere waren Hochtief und KKL Consulting. Meister hält einen Master of Arts (M.A.) in BWL, er studierte an der DHBW sowie der Hochschule Biberach.

Christoph Gumlich (37) ist als Senior Transaction Manager für BRIGHT Industrial Investment tätig. Aus seinen beruflichen Stationen bei Allgemeine SÜDBODEN, Beos, CBRE und JLL bringt er viel Erfahrung im Projekt- und Asset Management sowie in der Objektakquise von Gewerbeimmobilien mit. Gumlich hält einen Master of Science (M.Sc.) in Real Estate, er studierte an der HAWK und der IREBS.

Eigene ESG-Strategie gibt Orientierung

Um als modernes Immobilienunternehmen Verantwortung zu übernehmen, hat BRIGHT eine eigene ESG-Strategie entwickelt. Im Kern der Selbstverpflichtung stehen die drei Säulen „verantwortlich wirtschaften“, „Team“ sowie „Umwelt & Klima erhalten“.

Die Entwicklung von flexiblen, resilienten Gebäuden ist ein zentrales Ziel im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens. Die Immobilienstrategie strebt Projektentwicklungen an, die ressourcenschonend, emissionsarm und gleichzeitig innovativ sind. Neben energieeffizienter Technik bedeutet das vor allem besonders flexible Gebäudestrukturen, die verhältnismäßig einfach veränderbar sind und sowohl an heutige als auch zukünftige klimatische und nutzungsspezifische Bedingungen angepasst werden können.

Team-Orientierung ist ein weiterer zentraler Baustein der ESG-Strategie. Der Erfolg von BRIGHT basiert wesentlich auf einem engagierten Team von Mitarbeitern. Sie sind Experten auf ihrem Gebiet und übernehmen Verantwortung. Für sie will BRIGHT ein attraktiver Arbeitgeber sein. Außerdem zählen Kunden und Nachbarschaft zum Team: Mieterzufriedenheit und soziales Engagement haben deshalb Priorität.

Erfolgreiches Gründungsjahr

BRIGHT Industrial Investment wurde Anfang 2020 gegründet und hat zum Ende des Jahres bereits drei Projekte in der Entwicklung. Im „Holzpark Hanau“ steht ein 66.000 Quadratmeter großes Industrieareal vor der Umwandlung in einen modernen Light Industrial und Logistik Park. In Hamburg-Billbrook erwarb BRIGHT ein Grundstück mit 29.000 Quadratmeter im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion. In Berlin wurde kürzlich ein drittes Projekt erworben.

Fotograf: Simon Wegener

Über BRIGHT Industrial Investment

Die BRIGHT Industrial Investment GmbH ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz am Berliner Kurfürstendamm ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte in den Segmenten Light Industrial und Secondary Office. https://bright-industrial.de

Firmenkontakt

BRIGHT Industrial Investment GmbH
Kurfürstendamm 68
10707 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@bright-industrial.de

Pressekontakt

Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

05.10.2020 Hamburg: BRIGHT erwirbt 29.000 Quadratmeter großes Gewerbeareal am Billbrookdeich
  • Gesamtinvestitionsvolumen von rund 35 Millionen Euro
  • Platz für Büros, Light Industrial und Logistik

Hamburg, 05.10.2020. Das Immobilienunternehmen BRIGHT Industrial Investment hat den Standort der ROFIN-SINAR Laser GmbH, ein Unternehmen der Coherent-Gruppe, in Hamburg erworben. Im Rahmen des Sale-and-Lease-Back-Vertrages wird Coherent am Standort verbleiben, des Weiteren sind Neubauten insbesondere für Light Industrial und Logistik geplant. Insgesamt investiert BRIGHT gemeinsam mit der CONVALOR Projektpartner GmbH rund 35 Millionen Euro in Ankauf und Projektentwicklung. Die Baumaßnahmen sollen Ende 2021 beginnen und 2023 abgeschlossen sein.

Das insgesamt rund 29.000 Quadratmeter große Grundstück verfügt über circa 20.000 Quadratmeter Mietflächen, verteilt auf acht Gebäude der Baujahre 1980 – 1990. Von ROFIN-SINAR und Coherent nicht mehr benötigte Flächen werden durch BRIGHT Industrial Investment saniert und neu vermietet, alte Hallen werden abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Für künftige Mieter werden Built-to-suit-Lösungen, also individuell nach Mieterwunsch geplante Flächen, angeboten.

Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer von BRIGHT, sagt: „Der Standort ist aufgrund seiner Lage zwischen Autobahn und Innenstadt sehr gut geeignet für Last Mile Logistik und Light Industrial. Wir freuen uns darauf, dieses spannende Projekt in Hamburg zu entwickeln.“

Dr. Stefan Ruppik, Geschäftsführer der ROFIN-SINAR Laser GmbH, sagt: „Wir haben einen starken und innovativen Partner gefunden, der den gesamten Standort modernisieren und entwickeln wird. So können wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren und die Immobilien sind weiterhin in professioneller Hand.“

Billbrook ist einer der Logistik-Hotspots Hamburgs. Man erreicht den Standort von den Autobahnen A1 und A24 in weniger als fünf Minuten, die Innenstadt erreicht man in rund 15 Minuten. Nach dem Hamburger Hafen ist Billbrook das zweitgrößte Gewerbegebiet der Stadt. Angesichts knapper Neubauflächen bei hoher Nachfrage steigen die Gewerbemieten seit Jahren an.

Vermittelt wurde der Ankauf von Colliers Deutschland. Für den Verkäufer war die Anwaltskanzlei CMS beratend tätig, für den Käufer Samp Schilling & Partner. Finanzierende Bank ist die DZ HYP.

Das Grundstück erstreckt sich über die Berzeliusstraße 63, 63a, 83, 85, 87 sowie Billbrookdeich 188, 190 in 22113 Hamburg.

Über BRIGHT Industrial Investment

Die BRIGHT Industrial Investment GmbH ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz am Berliner Kurfürstendamm ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte in den Segmenten Light Industrial und Secondary Office. https://bright-industrial.de

Firmenkontakt

BRIGHT Industrial Investment GmbH
Kurfürstendamm 68
10707 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@bright-industrial.de

Pressekontakt

Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

22.06.2020 Neues Immobilienunternehmen BRIGHT Industrial Investment gegründet
  • Bundesweit tätig als Projektentwickler, Investor und Asset Manager
  • Light Industrial und Secondary Office im Fokus
  • ESG-Orientierung in Unternehmen und Projektentwicklungen

Berlin, 22.06.2020. Johannes Nöldeke (45), Sebastian Pijnenburg (38) und Torsten Schmidt (47) haben in Berlin die BRIGHT Industrial Investment GmbH gegründet. Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen tritt als Projektentwickler, Investor und Asset Manager auf. Schwerpunkte sind Immobilienprojekte aus den Segmenten Light Industrial und Secondary Office. Anfang 2020 gegründet, ist BRIGHT bereits mit zwei Immobilienprojekten aktiv.

Aktuell wird ein ehemaliges Fabrikgelände im Rhein-Main-Gebiet in einen modernen Light Industrial Park sowie Logistik Park umgeplant. In Berlin wird ein historisches Fabrik- und Verwaltungsgebäude aus einer Sale-and-lease-back-Transaktion in einer B-Lage (Secondary Office) repositioniert. Das Gesamtinvestitionsvolumen beider Projekte zusammen beläuft sich auf rund 60 Millionen Euro.

Die drei Gründer Nöldeke, Pijnenburg und Schmidt bilden gemeinsam die Geschäftsführung von BRIGHT. Das Team besteht insgesamt aktuell aus fünf festen Mitarbeitern und wird in den kommenden Jahren organisch wachsen. Bewerben können sich Berufseinsteiger in der Immobilienwirtschaft sowie Projektleiter mit Erfahrung in der Projektentwicklung.

ESG-Kriterien geben Orientierung

ESG steht für die Dimensionen Environment, Social und Governance. BRIGHT hat den Anspruch, sowohl die Immobilienprojekte als auch das Unternehmen an ESG-Kriterien zu orientieren. Johannes Nöldeke, Geschäftsführer und Mitgründer von BRIGHT, sagt: „BRIGHT ist ein werteorientiertes, ein modernes und frisches Immobilienunternehmen. Wir agieren nicht als Arbeitgeber im klassischen Sinn, sondern als Team aus Experten. Wir planen unsere Immobilienprojekte ressourcenschonend und anpassungsfähig. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema ESG und erarbeiten aktuell unsere entsprechende Strategie. Unsere Leitidee ist: Was wir mit BRIGHT tun, wollen wir guten Gewissens unseren Kindern erklären können.“

Gründerteam seit vielen Jahren in der Immobilienbranche aktiv

Johannes Nöldeke ist seit 16 Jahren in der Immobilienbranche aktiv. Auf seiner letzten Station vor der Gründung von BRIGHT begleitete er mit seinem Team bundesweit Projektentwicklungen und leitete den Bereich Baumanagement der BEOS AG. Er hält einen Master in Real Estate Management der Universität Zürich sowie einen Abschluss als Diplom-Ingenieur in Architektur der Universität Kassel. Johannes Nöldeke ist Dozent an der EBS Wiesbaden und an der Universität Regensburg. Bei BRIGHT verantwortet er in der Geschäftsführung die Bereiche Projektentwicklung und Marketing.

Sebastian Pijnenburg arbeitet seit über 14 Jahren in der Immobilienbranche. Vor der Gründung von BRIGHT leitete er den Berliner Standort der BEOS AG. Pijnenburg hat einen Master in Real Estate Management der Technischen Universität Berlin sowie einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Mainz. Er lehrt als Dozent an der Technischen Universität Berlin. In der Geschäftsführung von BRIGHT verantwortet er die Bereiche Akquisition und Asset Management.

Torsten Schmidt leitet ein Family Office in Berlin, er ist als Eigentümer und Investor seit mehr als 20 Jahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Immobilien tätig. Schmidt studierte Rechtswissenschaften an der FU Berlin. Außerdem absolvierte er einen Postgraduate-Studiengang an der European Business School zum Immobilienökonom (ebs). In der Geschäftsführung von BRIGHT verantwortet Torsten Schmidt die Bereiche Finanzierung, Strukturierung und Legal.

BRIGHT ist als Projektentwickler und Investor immer auf der Suche nach Gewerbeimmobilien. Das Ankaufsprofil und weitere Informationen finden sich auf der Unternehmenswebseite unter https://bright-industrial.de.

Fotohinweis

Fotograf: Simon Wegener
Von links nach rechts: Sebastian Pijnenburg, Johannes Nöldeke, Torsten Schmidt

Über BRIGHT Industrial Investment

Die BRIGHT Industrial Investment GmbH ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz am Berliner Kurfürstendamm ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte in den Segmenten Light Industrial und Secondary Office. https://bright-industrial.de

Firmenkontakt

BRIGHT Industrial Investment GmbH
Kurfürstendamm 68
10707 Berlin
+49 (0) 30 4036862-0
info@bright-industrial.de

Pressekontakt

Tobias Frank
PR Consulting Frank GmbH
+49 (0) 151 127 86 280
tf@pr-frank.de

Bildmaterial

Ihr Medienkontakt

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation

M +49 151 54 750 169
presse@inbright.de

Ankaufsprofil

Anfahrtsskizze

Kontakt

Herleitung unserer
ESG-Strategie

In einem mehrtägigen Workshop mit einer externen ESG Beraterin wurden wesentliche Themen bestimmt und nach einem festen Bewertungsschema validiert. Die Themen ergaben sich einerseits aus den Anforderungen nationaler und internationaler Branchenstandards und Frameworks wie DGNB, LEED und GRESB, andererseits aus allgemeinen Nachhaltigkeitsstandards wie der Global Reporting Initiative (GRI), des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und den Sustainable Development Goals. Ergänzt wurde die Themenliste schließlich durch spezifische Branchenanforderungen aus dem Bereich Light Industrial. Die Themensammlung wurde in einem Wesentlichkeitsprozess auf einer zweidimensionalen Matrix nach den Dimensionen “Geschäftsrelevanz” und “Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft” nach einem festen Bewertungsschema eingeordnet. Die Themen mit den höchsten Werten in beiden Dimensionen und damit über der Wesentlichkeitsschwelle liegend, bilden die Grundlage für unsere ESG-Strategie bzw. unser Nachhaltigkeitsprogramm. Der Wesentlichkeitsprozess wird, unter Beteiligung interner und externer Stakeholder, regelmäßig neu validiert und die Bewertung der Themen entsprechend angepasst.

Unser Beitrag zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen

Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung wurden 2015 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet.
Sie legen einen Fahrplan zur Transformation der Welt im Sinne einer nachhaltigen Umgestaltung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bis zum Jahr 2030 fest.

Die SDGs bieten auch für uns als Unternehmen einen Rahmen, um zu einer positiven Zukunft der Welt beizutragen. Mit unserer ESG-Strategie möchten wir unseren Teil dazu beitragen, um bei den weltweit größten Herausforderungen mitzuwirken. Dabei tragen wir insbesondere zur Erreichung folgender SDGs bei:

Wir achten auf Diversität, eine faire Vergütungs- und Beteiligungsstruktur sowie die individuelle Förderung unserer Teammitglieder und leisten so einen Beitrag zur Chancengleichheit.

Wirtschaftlicher Erfolg und eine wertbringende Investmentstrategie sind für uns das Fundament, um langfristig attraktive Arbeitsplätze zu sichern und zu einem gesunden Wachstum der Wirtschaft beizutragen.

Wir fördern eine emissionsarme Infrastruktur durch siedlungsnahe Standorte unserer Immobilien, die unseren Mietern Zugang zum öffentlichen Nahverkehr bieten. Alte Industrie- und Gewerbeimmobilien modernisieren und repositionieren wir, um sie emissionsärmer, sauberer und flexibler nutzbar zu machen. Damit leisten wir einen spürbaren Beitrag zu einer nachhaltigen Industrie.

Beim Bau und der Instandsetzung unserer Immobilien achten wir auf den Einsatz innovativer und energieeffizienter Systeme, um unnötige Umweltbelastungen auf die Umgebung zu vermeiden. Wo immer dies mit der Gesetzgebung und den Komfortansprüchen unserer Nutzer vereinbar ist, setzen wir auf eine möglichst reduzierte technische Ausstattung, um die Langlebigkeit der Immobilien zu fördern.

Wir orientieren sowohl unser Unternehmen als auch unsere Immobilienprojekte an ESG-Kriterien. So planen wir beispielsweise unsere Immobilien ressourcenschonend und unter der Maßgabe einer möglichst flexiblen, langlebigen Nutzung. Außerdem pflegen wir einen offenen und partnerschaftlichen Umgang mit allen Beteiligten – vom Planer und Bauunternehmer bis zum späteren Nutzer.

Die Senkung von Emissionen, insbesondere der CO2-Emissionen, hat für uns einen besonderen Stellenwert innerhalb unserer ESG-Strategie. Wir möchten durch Verringerung und Kompensation unseres CO2-Fußabdrucks als Unternehmen möglichst effektiv zum Klimaschutz beitragen.