Newsroom

Newsroom

Alles auf einen Blick

Aktuelle sowie ältere Pressemitteilungen von INBRIGHT finden Sie hier im kompakten Newsroom. Sie sind Journalist und haben Fragen?
Schreiben Sie eine E-Mail an:
presse@inbright.de

Pressemitteilungen

09.11.2022 Patron Capital und INBRIGHT küren Siegerentwurf für Gewerbecampus mit bis zu 100.000 Quadratmetern Mietfläche in Ludwigsburg

Patron Capital und INBRIGHT küren Siegerentwurf für Gewerbecampus mit bis zu 100.000 Quadratmetern Mietfläche in Ludwigsburg

  • BFK architekten aus Stuttgart gewinnen Generalplaner-Wettbewerb 
  • Neuer Campus für Light Industrial, Forschung und Entwicklung mit 100.000 Quadratmetern Gesamtmietfläche wertet Ludwigsburger Weststadt auf

Berlin, 09.11.2022. Die Neugestaltung des MANN+HUMMEL Areals in Ludwigsburg nimmt Fahrt auf. Eine Jury bestehend aus Verantwortlichen der Stadt Ludwigsburg und Fachexperten von INBRIGHT sowie Patron Capital hat unter vier Gestaltungsvorschlägen den Sieger im Generalplaner-Wettbewerb gekürt. Das Stuttgarter Architekturbüro BFK architekten konnte den Wettbewerb für sich entscheiden. Bereits im Juli  hatten die Stadt Ludwigsburg sowie die beiden Projektpartner Patron Capital und INBRIGHT im Rahmen ihres Joint Ventures eine gemeinsame Rahmenvereinbarung über die Entwicklung des Areals unterzeichnet. Nun soll ein moderner Campus für Light Industrial sowie Forschung & Entwicklung entstehen. Auf dem 51.000 Quadratmeter großen Grundstück sind bis zu 100.000 Quadratmeter Mietfläche geplant. 

Mit dem Abschluss des Generalplaner-Wettbewerbs ist ein Meilenstein in der Neugestaltung von Teilen des MANN + HUMMEL Areals in Ludwigsburg erreicht. Das Sieger-Konzept von BFK architekten stellt nachhaltig konzipierte und flexibel nutzbare Hallen-, Labor und Büroflächen, eine hohe Aufenthaltsqualität der Außenräume sowie die städtebauliche Einbindung des Areals in den Fokus.

Adnan Delic, Geschäftsführer von BFK architekten, sagt: „Für die Unternehmen der Metropolregion Stuttgart planen wir einen top-modernen Gewerbestandort mit großzügigen Produktionshallen, darüber liegenden Forschungs- und Büroetagen sowie einer begrünten Zwischenebene, welche diese zwei Welten zu einem zusammenhängenden Campus verbindet. Wir legen in der Ludwigsburger Weststadt hohen Wert auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und klimaschonendes Bauen mit Holz. Die öffentlichen und gemeinschaftlichen Flächen im Freien sowie die grünen Innenhöfe sind ein wesentliches Element unseres Entwurfs. Sie stellen das Miteinander von Mensch und Natur in den Mittelpunkt.“

Johannes Nöldeke, Geschäftsführer von INBRIGHT Development, sagt: „Wir freuen uns, dass die Entwicklung dieses Großprojektes in Ludwigsburg in die nächste Phase geht. In Zeiten des wirtschaftlichen Umbruchs werden Flächen gebraucht, mit denen die Industrie 4.0 und der Mittelstand gestärkt werden. Als Antwort hierauf wird nun gemeinsam mit unserem Projektpartner Patron Capital ein für Ludwigsburg bislang einzigartiger Gewerbecampus entwickelt, der nachhaltig konzipiert, flexibel nutzbar und drittverwendungsfähig ist. Damit werden Unternehmen ideale Bedingungen für Produktion, Forschung und Entwicklung im städtischen Umfeld angeboten.“

Andrea Schwarz, Baubürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg, ergänzt: „Das MANN + HUMMEL Areal ist bedeutend für die Stadtentwicklung Ludwigsburgs. Mit dem nun vorliegenden Konzept von BFK architekten wurde eine gute Grundlage für die attraktive Zukunft dieses Standortes geschaffen, der ein wichtiger Baustein für die Transformation des Gewerbegebiets West ist.”

Aufbauend auf dem Entwurf von BFK architekten startet nun die weitere Bauantragsplanung. Hierbei möchte der Eigentümer, ein Gemeinschaftsunternehmen von INBRIGHT und Patron Capital, die Anforderungen potenzieller Mieter frühzeitig berücksichtigen. Konkrete Mietgesuche liegen bereits vor. Mit den Bau- und Abbruchmaßnahmen von Teilen der Bestandsflächen soll begonnen werden, nachdem die Produktion von MANN+HUMMEL an diesem Standort vollständig beendet ist.

Pressekontakt INBRIGHT
Yvonne Hoberg

GLOWING MIND I Communications & Transformation

+49 (0) 151 54 750 169

yvonne.hoberg@glowing-mind.com

presse@inbright.de

Über Patron Capital

Patron verwaltet ein Kapital von ca. 4,3 Mrd. Euro, das sich auf mehrere Fonds und Co-Investment-Pools verteilt. Investitionsgegenstand sind Immobilien, operative Unternehmen mit Immobilienbezug sowie notleidende Kredite und kreditbezogene Geschäfte.

Seit Gründung im Jahr 1999 hat Patron mehr als 170 Transaktionen durchgeführt, die mehr als 6 Millionen Quadratmeter in 17 Ländern umfassen, wobei viele dieser Investitionen bereits erfolgreich veräußert wurden.

Bei den Investoren handelt es sich um eine Vielzahl von Staatsfonds, namhaften Universitäten, Institutionen, privaten Stiftungen und vermögenden Privatpersonen aus Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Der wichtigste Anlageberater der Fonds ist Patron Capital Advisers LLP mit Sitz in London. Patron hat weitere Büros in Europa, darunter in Barcelona und Luxemburg; die Gruppe besteht aus 68 Mitarbeitern, darunter ein 41-köpfiges Anlageteam.

www.patroncapital.com.

Pressekontakt Patron Capital

Henry Columbine/Polly Warrack

SEC Newgate

t:  +44 (0)7808 541191

e:  patron@secnewgate.co.uk

Über BFK architekten

BFK architekten ist ein Architekturbüro mit Hauptsitz in Stuttgart und weiteren Standorten in Heidelberg und Sarajevo. Das Team aus 50 Mitarbeitenden bedient ein breites Leistungsspektrum für öffentliche wie private Bauherren in allen Aufgabenbereichen der Hochbauplanung. Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Industrie- und Gewerbebauten, Verwaltungs- und Bürogebäuden, öffentlichen Bauten, Bildungsbauten sowie Hotel- und Wohnungsbau.

Gegründet wurde das Büro 1973 von Bernhard Bertsch, Hans-Günther Friedrich und Helmut Kalcher. Nach Verabschiedung in den Ruhestand der Gründer leiten aktuell Reiner Hahn, Adnan Delic und Jochen Kretschmer das Büro. Das Resort Digitales Bauen/CAD/EDV leitet Sebastian Schild.

Pressekontakt

Julia Hake

Trochtelfinger Straße 21
70567 Stuttgart

Tel: 0711/72637-76

j.hake@bfk-architekten.de

20.10.2022 INBRIGHT und Convalor erwerben 20.500 Quadratmeter großes WMK-Produktionsareal in Solingen

Berlin, 20.10.2022. Der Light Industrial Projektentwickler und Asset Manager INBRIGHT, Berlin, hat zusammen mit Convalor Projektpartner, Köln, das Produktionsareal des Kunststoffe-Recyclers WMK in Solingen erworben. Bei der Unternehmensimmobilie handelt es sich um eine vollvermietete Liegenschaft in zentraler Lage von Solingen. Diese umfasst rund 10.000 Quadratmeter Mietfläche auf einem etwa 20.500 Quadratmeter großen Grundstück. INBRIGHT wird das Asset Management des Objekts übernehmen. Verkäufer ist ein privater Investor. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. 

Das Grundstück liegt im Industriegebiet Lüneschloßstraße am Rande der Solinger Innenstadt. Die veräußerten Flächen teilen sich auf zwei Produktionshallen, ein Verwaltungsgebäude sowie mehrere flexible Lagerflächen auf. Sie sind langfristig an die zur LEHVOSS Gruppe gehörende WMK Plastics GmbH sowie an das Technische Hilfswerk (THW) vermietet.

Das Gelände ist für eine Erweiterung der bestehenden Flächen auf dem Areal geeignet. INBRIGHT möchte die Weiterentwicklung des Standorts in den kommenden Jahren unter Berücksichtigung umfangreicher Nachhaltigkeitsaspekte und der eigenen ESG-Strategie vornehmen.

Johannes Nöldeke, Geschäftsführer von INBRIGHT Development, sagt: „Wir freuen uns, trotz der erschwerten Bedingungen am Immobilienmarkt unseren ersten Ankauf in Nordrhein-Westfalen abzuschließen. Perspektivisch wollen wir neben einer Modernisierung der bestehenden Flächen auch neuen Raum für die Industrie 4.0 schaffen und die Aufenthaltsqualität vor Ort weiter erhöhen. In diese Planungen werden wir die bestehenden und künftigen Mieter einbinden, sodass die Flächen optimal den Bedürfnissen aller Unternehmen vor Ort entsprechen.“

Jan Hendrik Froesch, Geschäftsführer bei CONVALOR, sagt: „Mit ihren solventen Mietern, der Top-Lage an einem der traditionsreichsten deutschen Industriestandorte und ihrem Entwicklungspotenzial passt die Liegenschaft an der Lüneschloßstraße in Solingen perfekt in unsere Investitionsstrategie. Wir freuen uns sehr über diesen erneuten gemeinsamen Ankauf mit INBRIGHT.“

Seit der Gründung Mitte 2020 hat INBRIGHT Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 300 Mio. und rund 150.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Erste Fertigstellungen sind im Frühjahr 2023 zu erwarten. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.

 

Pressekontakt INBRIGHT
Yvonne Hoberg

GLOWING MIND I Communications & Transformation

+49 (0) 151 54 750 169

yvonne.hoberg@glowing-mind.com

www.glowing-mind.com

19.10.2022 Spatenstich in Hamburg: INBRIGHT startet Bau von Light-Industrial- und Logistik-Park BROOKKAMP mit 25.000 Quadratmetern in Billbrook

Berlin/Hamburg, 19.10.2022. INBRIGHT, Berlin, startet mit dem Bau eines der nachhaltigsten Light-Industrial- und Logistik-Parks der Hansestadt: In Billbrook haben gestern Johannes Nöldeke, Geschäftsführer von INBRIGHT, und Jens Schulte, Geschäftsführender Gesellschafter von LIST Bau Nordhorn, den ersten Spatenstich für das Neubauprojekt BROOKKAMP am Billbrookdeich gesetzt. Gemeinsam mit CONVALOR Projektpartner, Köln, investiert INBRIGHT rund 35 Millionen Euro in das Projekt. Neben der Rofin Sinar Laser GmbH, als ehemalige Eigentümerin der Liegenschaft, konnte der Elektrotechnik-Dienstleister Franke + Pahl GmbH bereits als Hauptmieter für die ca.15.000 Quadratmeter Bestandsflächen gewonnen werden. Die Fertigstellung des gesamten Areals ist für Ende 2023 geplant.

„Wir sind stolz, mit dem heutigen Baustart unserer energieeffizienten und ressourcenschonend errichteten Gebäude der regionalen Industrie 4.0 den Raum zu geben, den sie für eine nachhaltige Entwicklung braucht“, erklärt Johannes Nöldeke, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH. „Der BROOKKAMP ist für uns ein besonderes Projekt und eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten. Mit unseren hochmodernen Standorten in bester innenstadtnaher Lage unterstützen wir den deutschen Mittelstand dabei, die digitale Transformation zu meistern und zukunftsfähig zu bleiben“, so Johannes Nöldeke.

Jens Schulte, Geschäftsführender Gesellschafter von LIST Bau Nordhorn, sagt: „Innerhalb von zwölf Monaten errichten wir moderne, nachhaltige Logistik- und Produktionsflächen. Zunächst beginnen kommende Woche die Tiefbauarbeiten, gegen Ende des Jahres startet der Rohbau. Dabei kommen unter anderem CO2-optimierter Beton und energieeffiziente QuadCore-Fassadenelemente zum Einsatz. Dadurch fallen die CO2-Emissionen der Immobilie möglichst niedrig aus. Hierzu trägt auch die effiziente Gebäudetechnik ohne Gashausanschluss bei, die auf Wärmepumpen und eine großflächige Photovoltaik-Anlage setzt. Ich wünsche dem Projektteam gutes Gelingen und bedanke mich bei allen Beteiligten für die sehr angenehme und partnerschaftliche Zusammenarbeit.“

Der „BROOKKAMP“ entsteht derzeit auf einem rund 29.000 Quadratmeter großen Bestandsgrundstück im Hamburger Gewerbegebiet Billbrook. INBRIGHT hatte das Gelände im größten Hamburger Industriegebiet außerhalb des Hafens Ende 2020 erworben und für eine Bestandsflächensanierung auf 15.000 Quadratmetern sowie den Neubau auf weiteren 10.000 Quadratmetern umgeplant. Die Baumaßnahmen starteten Ende 2021 und sollen 2023 abgeschlossen sein. Neben Hallen- und Produktionsflächen, die nach dem „Built-to-Suit“-Konzept auf die Anforderungen der Mieter zugeschnitten werden, entstehen im „Brookkamp“ auch Büroflächen. Die Gebäude werden mit Photovoltaik und Wärmepumpen ausgestattet und nach ihrer Fertigstellung DGNB Gold zertifiziert sein. Zudem werden sie dem KfW-40-Standard entsprechen. Ein Parkhaus mit rund 135 Stellplätzen an der Berzeliusstraße wurde kürzlich fertiggestellt.

Künftig stehen im „BROOKKAMP“ insgesamt rund 25.000 Quadratmeter Mietfläche zur Verfügung. Dadurch wächst das 770 Hektar große Gewerbegebiet Billbrook zwischen Elbe und Bille, in dem sich mehr als 1.000 Betriebe konzentrieren. Durch die gute Infrastruktur und günstige Lage in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 5 und der Autobahn A 1 hat der Standort eine sehr gute Verbindung zu den lokalen Absatzmärkten und allen internationalen Umschlagplätzen.

Weitere Daten & Bilder: https://inbright.de/projekte/hamburg-billbrook/

Über INBRIGHT 

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment und Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. Seit der Gründung Mitte 2020 hat INBRIGHT Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 300 Mio. und rund 150.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Erste Fertigstellungen sind im Frühjahr 2023 zu erwarten. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21.

www.inbright.de

Über LIST Bau Nordhorn

LIST Bau Nordhorn erstellt als modernes Generalunternehmen gewerbliche Immobilien schlüsselfertig. Ein Fokus liegt vor allem auf Handels- und Logistikimmobilien. Das Unternehmen verantwortet alle Bauleistungen, die dazu beitragen, die Gebäude zu errichten. Unter anderem hat LIST Bau Nordhorn bereits mehrfach Projekte für namhafte B2B-Kunden umgesetzt.
LIST Bau Nordhorn ist ein Unternehmen der LIST Gruppe, einer Holding, die bundesweit Immobilien entwickelt, plant und baut. Zur LIST Gruppe gehören Unternehmen in Nordhorn, Oldenburg, Bielefeld, Essen, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Hünstetten, Heimsheim und München. Die Gruppe erwirtschaftet derzeit mit über 600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Betriebsleistung von über 350 Mio. Euro.

www.list-gruppe.de/bauen,

www.list-gruppe.de/medien

 

Über CONVALOR

Das Kölner Familienunternehmen ist ein unabhängiger Eigenkapitalgeber mit Fokus auf den deutschen Immobilienmarkt. CONVALOR beteiligt sich als Joint Venture Partner mit Eigenkapital von bis zu 90% an Projektentwicklungen. Diese Beteiligungen umfassen sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilienprojekte.
www.convalor.de

 

Pressekontakt INBRIGHT
Yvonne Hoberg

GLOWING MIND I Communications & Transformation

+49 (0) 151 54 750 169

yvonne.hoberg@glowing-mind.com

www.glowing-mind.com

 

29.09.2022 Inga Kühn wird Geschäftsführerin bei INBRIGHT Investment
  • Aufgabenschwerpunkt wird die Organisationsentwicklung sein
  • Kooperative Strukturen verdeutlichen die Nachhaltigkeitsstrategie des
    Unternehmens 

Berlin, 29.09.2022. Das Berliner Immobilienunternehmen INBRIGHT Investment GmbH erweitert seine Geschäftsführung um Inga Kühn. Die Diplom-Ingenieurin wird dort für die Organisationsentwicklung verantwortlich sein. Das Aufgabenfeld umfasst den Aufbau von operativen Strukturen im Asset- und Property Management sowie die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens im wachsenden Fondsgeschäft. Darüber hinaus wird Inga Kühn auch wesentliche Impulse für die Digitalisierung und Unternehmenskultur setzen.  

„Um die aktuelle Marktsituation und kommenden Herausforderungen zu meistern, müssen sich Unternehmen noch viel stärker als bislang mit modernen Formen der Zusammenarbeit befassen – das heißt, in Netzwerken denken, Möglichkeiten der Kooperation ausprobieren und Neues wagen“, sagt Inga Kühn. „Das alte Konkurrenzdenken ist nicht mehr zeitgemäß. Es geht vielmehr darum, über Unternehmensgrenzen hinweg Chancen zu ergreifen, sich gemeinsam zu entwickeln und zu wachsen. Wir werden bei uns selbst anfangen – und die gesammelten Erfahrungen mit anderen teilen. Dadurch wollen wir Veränderungs- und Wachstumsimpulse für die gesamte Immobilienbranche schaffen.“
„Wir freuen uns, dass wir Inga Kühn für INBRIGHT gewinnen konnten“, sagt Martin Czaja, der gemeinsam mit Steffen Uttich derzeit die Geschäftsführung von
INBRIGHT Investment bildet. „Das Thema Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Investitionsstrategie – sowohl in der Ankaufs- als auch in der Haltephase. Dieser Ansatz ist im Light Industrial-Marktsegment wegen der Komplexität der Objekte in der Praxis eine ganz besondere Herausforderung. Inga Kühn wird uns mit ihrer Erfahrung und ihren Ideen dabei helfen, dass wir hier sichtbar vorankommen.“
Vor ihrem Wechsel zu INBRIGHT war Inga Kühn 15 Jahre für die BEOS AG tätig. Zuletzt leitete sie dort den Bereich Business Transformation und führte die Geschäfte der Property-Management-Tochter BEREM.
Seit der Gründung Mitte 2020 hat INBRIGHT Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund EUR 300 Mio. und rund 150.000 Quadratmetern Mietfläche in ganz Deutschland initiiert. Erste Fertigstellungen sind im Frühjahr 2023 zu erwarten. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden auf insgesamt 21. Weitere Einstellungen sind geplant, um im Projektentwicklungsgeschäft wie auch im regulierten Immobilienanlage-Geschäft für institutionelle Investoren weiter zu wachsen.

 

Über INBRIGHT

INBRIGHT ist ein Immobilienunternehmen mit Fokus auf Projektentwicklung, Investment sowie Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist bundesweit tätig und konzentriert sich auf nachhaltig konzipierte Immobilienprojekte im Segment Light Industrial. www.inbright.de

INBRIGHT Investment GmbH
Erasmusstr. 14
10553 Berlin

+49 (0) 30 4036862-0
info@inbright.de

 

Pressekontakt INBRIGHT

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation

M +49 151 54 750 169
yvonne.hoberg@glowing-mind.com

Bildmaterial

Ihr Medienkontakt

Yvonne Hoberg
GLOWING MIND | Communications & Transformation

M +49 151 54 750 169
presse@inbright.de

Fixed Bottom Links

Ankaufsprofile

Anfahrtsskizze

Kontakt

Herleitung unserer
ESG-Strategie

In einem mehrtägigen Workshop mit einer externen ESG Beraterin wurden wesentliche Themen bestimmt und nach einem festen Bewertungsschema validiert. Die Themen ergaben sich einerseits aus den Anforderungen nationaler und internationaler Branchenstandards und Frameworks wie DGNB, LEED und GRESB, andererseits aus allgemeinen Nachhaltigkeitsstandards wie der Global Reporting Initiative (GRI), des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und den Sustainable Development Goals. Ergänzt wurde die Themenliste schließlich durch spezifische Branchenanforderungen aus dem Bereich Light Industrial. Die Themensammlung wurde in einem Wesentlichkeitsprozess auf einer zweidimensionalen Matrix nach den Dimensionen “Geschäftsrelevanz” und “Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft” nach einem festen Bewertungsschema eingeordnet. Die Themen mit den höchsten Werten in beiden Dimensionen und damit über der Wesentlichkeitsschwelle liegend, bilden die Grundlage für unsere ESG-Strategie bzw. unser Nachhaltigkeitsprogramm. Der Wesentlichkeitsprozess wird, unter Beteiligung interner und externer Stakeholder, regelmäßig neu validiert und die Bewertung der Themen entsprechend angepasst.

Unser Beitrag zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen

Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung wurden 2015 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet.
Sie legen einen Fahrplan zur Transformation der Welt im Sinne einer nachhaltigen Umgestaltung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bis zum Jahr 2030 fest.

Die SDGs bieten auch für uns als Unternehmen einen Rahmen, um zu einer positiven Zukunft der Welt beizutragen. Mit unserer ESG-Strategie möchten wir unseren Teil dazu beitragen, um bei den weltweit größten Herausforderungen mitzuwirken. Dabei tragen wir insbesondere zur Erreichung folgender SDGs bei:

Wir achten auf Diversität, eine faire Vergütungs- und Beteiligungsstruktur sowie die individuelle Förderung unserer Teammitglieder und leisten so einen Beitrag zur Chancengleichheit.

Wirtschaftlicher Erfolg und eine wertbringende Investmentstrategie sind für uns das Fundament, um langfristig attraktive Arbeitsplätze zu sichern und zu einem gesunden Wachstum der Wirtschaft beizutragen.

Wir fördern eine emissionsarme Infrastruktur durch siedlungsnahe Standorte unserer Immobilien, die unseren Mietern Zugang zum öffentlichen Nahverkehr bieten. Alte Industrie- und Gewerbeimmobilien modernisieren und repositionieren wir, um sie emissionsärmer, sauberer und flexibler nutzbar zu machen. Damit leisten wir einen spürbaren Beitrag zu einer nachhaltigen Industrie.

Beim Bau und der Instandsetzung unserer Immobilien achten wir auf den Einsatz innovativer und energieeffizienter Systeme, um unnötige Umweltbelastungen auf die Umgebung zu vermeiden. Wo immer dies mit der Gesetzgebung und den Komfortansprüchen unserer Nutzer vereinbar ist, setzen wir auf eine möglichst reduzierte technische Ausstattung, um die Langlebigkeit der Immobilien zu fördern.

Wir orientieren sowohl unser Unternehmen als auch unsere Immobilienprojekte an ESG-Kriterien. So planen wir beispielsweise unsere Immobilien ressourcenschonend und unter der Maßgabe einer möglichst flexiblen, langlebigen Nutzung. Außerdem pflegen wir einen offenen und partnerschaftlichen Umgang mit allen Beteiligten – vom Planer und Bauunternehmer bis zum späteren Nutzer.

Die Senkung von Emissionen, insbesondere der CO2-Emissionen, hat für uns einen besonderen Stellenwert innerhalb unserer ESG-Strategie. Wir möchten durch Verringerung und Kompensation unseres CO2-Fußabdrucks als Unternehmen möglichst effektiv zum Klimaschutz beitragen.